Paprika – Sauerkrautsuppe mit Schmand 4, 80 €
Chicoree und Feldsalat mit Orange, Cranberries und Ingwerdressing 7, 80 €
Glasnudelsalat mit Rindfleisch, Koriander, Möhren und Sesam 8, 50 €
Schupfnudeln mit Thymian – Cranberrysauce und Feldsalat 9, 00 €
Hähnchen mit Kokos – Currysauce, gemischten Hülsenfrüchten und indischem Kartoffelpüree 12, 80 €
“Petit Tender” mit orientalischer Kaffeesauce, Süßkartoffelpüree und gebratenem Blumenkohl 19, 80 €
Karpfenfilet “Ketjap Manis” , Basmati und asiatisches Gemüse 15, 80 €
Spekulatius – Tiramisu 4, 80 €
Cranberry : Moosbeere aus Nordamerika – herb,säuerlicher Geschmack.
Gemischte Hülsenfrüchte : Chana Dal (enthülste Linsen), Kichererbsen und Mungobohnen.
Indisches Kartoffelpüree : Mit Senfkörnern, Curryblätern und Kurkuma gewürzt.
“Petit Tender” : Auch Schulterfilet, Teres Major oder Metzgerstück genannt – ein Rotatorenmuskel der Schulter. In Deutschland relativ unbekannter Zuschnitt, verlangt eine sehr gute Fleischqualität. Hier vom australischen Weiderind, welches vor der Schlachtung noch eine Getreidemast erhält. Wir garen es “Sous Vide” bei 54 C° – sehr aromatisch und zart!
Orientalische Kaffesauce : Kaffee, Datteln, Kardamom, Chili, Knoblauch, Ingwer und Rinderfond.
Karpfenfilet “Ketjap Manis” : Da der Karpfen ursprünglich aus Asien stammt, bietet sich eine entsprechende Zubereitung an. Bei dem Fisch handelt es sich um den asiatischen Graskarpfen – er besitzt nicht den oftmals “modrigen” Geschmack des einheimischen Spiegelkarpfens. Die Filets werden mit einem Skalpell senkrecht eingeschnitten, so daß die waagerecht im Fleisch liegenden Muskelgräten zerstört werden. Sie werden mit Ketja Manis, einer süßen indonesischen Sojasauce, mariniert und dann im Ofen gebraten.