Speisekarte vom15. 03. – 19. 03. 2016 :

Apfel – Currysuppe  4, 80 €

Bunter Salat mit Bärlauchdressing und Erbsencreme  7, 50 €

Rucola – Endiviensalat mit Rindfleisch, Birne und Gorgonzoladressing  8, 50 €

Kokos – Gemüsecurry mit Süßkartoffelpüree  9, 00 €

Hähnchen mit pikanter Erdnußsauce, chinesischen Nudeln, Salat mit Brokkoli, Avocado und Erdnüssen  12, 80 €

Papada vom Iberischen Schwein und Mangalicanacken mit einer Rauchpaprikasauce, Drillingen und einem Püree von weißen Bohnen  18, 90 €

Garam masala – Garnelencurry mit Basmati, Ananas, Zuckerschote und Möhre  17, 50 €

Marzipancreme mit Himbeerpüree im Glas  4, 80 €

 

Bärlauch : Verwandt mit Schnittlauch und Zwiebel – die Blätter werden roh verwendet – knoblauchartiger Geschmack – etwas weniger penetrant.

Kokos – Gemüsecurry : Bestehend aus Kichererbsen, Tomate, Möhren und Sprossen.

Papada vom Iberico : Das Iberische Schwein ist eine halbwilde Schweinerasse, die in den Steineichenwäldern der Extremadura lebt und eine natürliche Eichelmast durchläuft – diese sorgt für ein besonders gut schmeckendes, intramuskuläres Fett. Papada ist ein Kinnmuskel mit eine kräftigen Speckschicht. Der Speck ist hier von hervorragendem Geschmack, die Konsistenz fest und fleischartig.

Mangalica : Wollschweinrasse aus Ungarn, wird ganzjährig im Freien gehalten. Gehört zu den Speckschweinen, d.h. sein Fett benutzt es quasi als Kälteschutz; kleiner als die heutigen Schweinerasse, wird auch erst im Alter von 2 Jahren geschlachtet. Herausragende Fleischqualität!

Beide Fleischstücke werden über  15 Stunden bei 58 C° “Sous Vide” gegart. Vom Mangalicanacken konnte ich aufgrund des geringen Angebots nur zwei Stücke erwerben. Sind diese aufgebraucht ersetzen wir sie durch Iberische Schweinebäckchen – reines Muskelfleisch!

Garam masala : Gemahlene Gewürzmischung aus Zimt, Pfeffer, Kardamom, Nelke, Kreuzkümmel etc.

Die Sauce des Currys basiert auf Joghurt, die Gambas sind Riesengarnelen ohne Kopf und Schale.