Speisekarte4 vom 1. 03. – 5. 03. 2016:

Süßkartoffel – Kokossuppe  4, 80 €

Rucolasalat mit sardischer Soppressata und Dressing von getrockneten Tomaten  8, 50 €

Chicoreesalat mit Ras – El – Hanoutdressing und Dattel – Frischkäsecreme  7, 50 €

Couscous mit Blumenkohl, Kichererbsen und Möhren in Tomatensugo  9, 00 €

Hähnchen mit Kokos – Currysauce, Basmati und Spinat mit Chana Dal  12, 80 €

Iskender Kebap von der Lammhüfte mit Möhren – Schwarkümmelsalat  16, 50 €

Schellfischloins mit Petersilien – Senfsauce, Kartoffelpüree und Salat mit Meerrettichdressing, Rote Bete und Gurke  15, 50 €

Birnenmousse mit roter Beerensauce  4, 80 €

 

Sardische Soppressata : Gekochte Wurstspezialität aus Wildschweinfleisch, ähnlich dem Presskopf.

Ras – El – Hanout : Marokkanisches Mischgewürz – Hauptbestandteile sind : Lavendelblüte, Zimt, Anis, Muskat, weißer Pfeffer etc.

Tomatensugo : Dickflüssige Tomaten – Kräutersauce.

Chana Dal : Geschälte, gespaltene Linsen.

Iskender Kebap : Eigentlich serviert mit Dönerfleisch, Joghurt, Tomatensauce und geröstetem Fladenbrot. Statt des Dönerfleischs verwenden wir “Sous Vide” gegarte Lammhüfte!

Schwarzkümmel : Ägyptische Heilpflanze gilt als Allheilmittel; die Samen schmecken pikant – aromatisch. Hat nichts mit unserem Kümmel zu tun!

Schellfischloins : Nur die dicken, grätenfreien Rückenstücke des Filets – werden im Ofen zubereitet.