SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 29. 08. – 2. 09. 2017 :

Erbsen – Koriandersuppe mit Kokos  5, 50 €

Salat mit gewürfeltem Tafelspitz, Tomaten und Kürbiskernöl  8, 50 €

Taboule mit gegrillter Paprika, Tomaten, Oliven, Minze und Schafskäse  8, 50 €

Steinpilzravioli mit Salbeisauce  10, 00 €

Hähnchen mit Wermutsauce, Blumenkohlpüree und Estragon – Tomatensalat  13, 80 €

Frikadellen vom Hülser Galloway mit Pflaumensenf, sowie Kartoffelsalat mit Ei, grünen Bohnen und Tomaten  15, 80 €

Catfish mit Chili – Aioli, Süßkartoffel – Quinoasalat mit Cajun – Dressing, Pekanüssen und Cranberries  15, 80 €

Himbeer – Polentakuchen mit Zitronen – Mascarpone  5, 50 €

 

Alle Tomaten sind Bio – Ware ! Alte Sorten von unserem Herrn Förster aus Kamp – Lintfort!

Taboule : Arabischer Salat aus Couscous bzw. Weizen.

Hülser Galloway : 100 % Bio – die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide, erhalten reine Grasfütterung, d. h. keine zusätzliche Mast. Geschmacklich geht das Fleisch in Richtung Wild, aber ohne “strengen” Geschmack!

Catfish : Welsfilet – in der kreolischen oder auch amerikanischen Südstaatenküche ein beliebter Speisefisch. Das Cajun – Dressing besteht aus Kreuzkümmel, Knoblauch, Thymian, Chili, Paprika, Zwiebel etc.

Quinoa : Sogenanntes “Pseudogetreide” – der Samen einer südamerikanischen Graspflanze. Physiologisch sehr hochwertig, enthält alle erforderlichen Nährstoffe. Der Geschmack ist nussig, Konsistenz etwas bißfester als Reis.

Cranberry : Nordamerikanische Variante der Preiselbeere.

Himbeer – Polentakuchen : Glutenfrei, da ohne Mehl gebacken !

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

Speisekarte vom 22. 8. – 26. 8. 2017 :

Tomaten – Melonensuppe  5, 50 €

Meeresfrüchtesalat mit Queller und Tomate  8, 50 €

Basilikum – Frischkäse auf Salat mit getrockneten / frischen Tomaten und Oliven  8, 20 €

Süßkartoffel / Maispüree mit Tahinsauce und buntem Salat mit gewürzten Kichererbsen  10, 00 €

Hähnchen mit Senfsauce, Bandnudeln und Spitzkohl – Apfelsalat mit Cranberries  13, 80 €

Kalbstafelspitz “Sous Vide” mit Kräutersauce und Quinoasalat mit Bohnen und Tomaten  17, 80 €

Lachs mit Ketjap Manis und asiatischem Nudelsalat mit Queller und Lamsoor  17,80 €

Birnenmousse mit Sauce von dunklen Beeren  5, 50 €

 

Wir verwenden ab dieser Woche die alten Tomatensorten (alles Bio ! ) von unserem Herrn Förster aus Kamp Lintfort !

Queller : Auch Salicorn oder Wattspargel – Fuchsschwanzgewächs, welches salzhaltigen Boden benötigt. Leicht salziger, jodartiger Geschmack.

Tahinsauce : Grundlage ist eine Tahin – bzw. Sesampaste, die mit Sahne und div. Gewürzen zu einer Sauce verarbeitet wird.

Cranberries : Nordamerikanische Moosbeere.

Quinoa : Sogenanntes  “Pseudogetreide”, eigentlich der Samen einer südamerikanischen Graspflanze. Physiologisch extrem hochwertig, außerdem glutenfrei.

Ketjap Manis : Indonesische, süße, dickflüssige Sojasauce.

Lamsoor : Blätter der Strandaster, einer Pflanze aus dem holländischen Dünengebiet. Leicht salziger, würziger Geschmack.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

Speisekarte vom 15. 08. – 19. 08. 2017 :

Süßkartoffelsuppe mit Cajun – Öl  5, 50 €

Tomaten – Wassermelonensalat mit getrocknetem Rinderfilet und Schafskäsedressing  8, 50 €

Orientalischer Blumenkohlsalat mit Möhren, Kichererbsen, Tomaten und Petersiliendressing  8, 20 €

Tortelloni gefüllt mit Ricotta / Spinat auf Basilikumpesto und Parmesan  10, 00 €

Hähnchen mit Sesamsauce, Gewürzreis und Möhrensalat mit Rosine und Petersilie  13, 80 €

Calmar in Tomatensugo mit Zucchini und Erbsen auf Bandnudeln  15, 80 €

Iberischer Schweinenacken “Sous Vide” mit Maispüree, Tomaten – Mangosalat und Paprika – Aioli  19, 80 €

Kokoscreme mit Mangopüree  5, 50 €

 

Cajun – Öl : Mit einer Cajungewürzmischung ( Pfeffer, Paprika, Thymian, Oregano, Knoblauch, Chili, Zimt, Kreuzkümmel ) aromatisiertes Öl.

Orientalischer Blumenkohlsalat : Im Backofen mit Knoblauch, Kreuzkümmel, Chili gerösteter Blumenkohl, der kalt mit einem Ras – El – Hanout ( Nordafrikanisches Mischgewürz ) Dressing serviert wird.

Gewürzreis : Aromatisiert mit Kurkuma und Kardamom.

Calmar : Keilförmiger, langgestreckter Tintenfisch. Wir garen ihn bei diesem Rezept “Sous Vide” um das Aroma zu erhalten und einen Fond zum Würzen des Tomatensugos zu gewinnen.

Iberischer Schweinenacken : Von einer im Südwesten Spaniens lebenden, halbwilden Schweinerasse, die freilaufend in den Steineichenwäldern eine natürliche Eichelmast erhält. Das Nackensteak wird mit einer Marinade aus Zimt, Nelke, Muskatblüte, Chili, Knoblauch, Koriandersaat und Orangenschale bestrichen, dann vakumiert und über 10 – 12 Stunden bei 62 C° gegart.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas