SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 9. 05. – 13. 05. 2017

Erbsen – Minzesuppe  4, 80 €

Grüner Spargel mit Ziegenkäse, Mohn und Walnüssen auf Wildkräutersalat  7, 80 €

Sauerampfersalat mit Rinderbrust, Oliven, Kapern, Tomaten und Senfdressing  8, 50 €

Bulgur mit Tahinsauce und Möhren – Spinatgemüse  9, 00 €

Hähnchen mit grüner Sauce, Spätzle und Möhren – Apfel – Radieschensalat  12, 80 €

Jerk – Flanksteak mit Süßkartoffelpüree und Spargel – Zuckerschotensalat  19, 80 €

Filet vom Humboldtkalmar auf asiatischem Gemüsereis mit Kokossauce  14, 80 €

Holundercreme mit Himbeerpüree im Glas  4, 80 €

 

Sauerampfer : Knöterichgewächs mit frischem, säuerlichem Geschmack.

Bulgur : Vorgekochter, dann enthülster Weizen.

Tahinsauce : Wird aus einer Sesampaste unter Zugabe von Sahne hergestellt.

Jerk – Flanksteak : Die Jerk – Gewürzmischung ist eine kreolische Gewürzkombination. Wir verwenden hier Zimt, Muskatblüte, Thymian,Chili, Nelke, Paprika, Ingwer, Knoblauch. Die Gewürze werden mit Limettensaft und braunem Rum vermischt und bilden die Marinade für das irische Flanksteak. Es wird”Sous Vide” gegart bei 54 C°, dann scharf angebraten.

Filet vom Humboldtkalmar : Der Humboldtkalmar ist die größte kommerziell genutzte Kalmarart, der Körper erreicht eine Länge von 1 – 1, 5 Meter und ist mehrere Zentimeter dick. Aus diesem Stück werden Streifen geschnitten – das Filet. Das Fleisch ist sehr saftig, zart und delikat!

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 2. 05. – 6. 05. 2017 :

Sellerie – Zitronensuppe mit Thymianbröseln  4, 80 €

Thailändischer Rindfleischsalat mit Glasnudeln  8, 50 €

Spinat – Spargelsalat mit Radieschen und Estragonvinaigrette  7, 80 €

Gemüsecurry mit Ananas, Zuckerschote, Möhre, schwarzen Linsen, Cashews und Basmati  9, 50 €

Hähnchen mit Orangensauce, Wildreismischung und Salat mit grünem Spargel und Oliven  12, 80 €

“Beef Brisket” mit Barbecuesauce, Krautsalat und geröstetem Roggenbrot  15, 50 €

Mahi – Mahi in Tomaten – Kokossauce, Basmati und Erbsen – Korianderpüree mit Sesam  17, 50 €

Rhabarberparfait mit Himbeersauce und Minzzucker  4, 80 €

 

Thailändischer Rindfleischsalat : Dünn aufgeschnittenes, “Sous Vide” gegartes Steak – das Dressing mit Soja-, Fischsauce, Limette, Chili, Palmzucker, Ingwer, Knolauch etc. Garniert mit frischer Minze und Koriander.

Estragon : Kraut mit feinem Anisaroma.

Gemüsecurry : Auf Kokosmilchbasis, daher auch für Veganer gegeignet!

“Beef Brisket” : Rinderbrust – hier vom australischen Weiderind – wird zuerst in einer Salz- / Rohrzuckerlake gepökelt. Anschließend ungefähr 1 Stunde kalt geräuchert, die Fettschicht mithilfe einer Lötlampe geflämmt, dann bei 68 C°  40 Stunden “Sous Vide” gegart. Das extrem zarte, aromatische Fleisch wird dünn aufgeschnitten,  mit einer aus dem Fond hergestellten Barbecuesauce und einem Krautsalat mit Cajungewürzen serviert.

Mahi – Mahi : Auch Goldmakrele oder Dolphin – Südostasiatischer Meeresfisch mit sehr zartem, schneeweißem Fleisch. Sehr saftig, da der Fisch einen relativ hohen Fettgehalt besitzt.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

25. 04. – 29. 04. 2017 :

Möhrensuppe mit Kerbelöl  4, 80 €

Bunter Salat mit Räucherlachscreme und Bärlauchpesto  8, 50 €

Grüner Spargel mit Ei, Balsamico, Basilikum und Parmesan  7, 80 €

Maccheroni mit Gorgonzolasauce, Cranberries, Staudensellerie und Birne  9, 00 €

Hähnchen mit Rhabarbercurry und Basmati  12, 80 €

Rumpsteak vom irischen Weideochsen, Selleriepüree mit Tonkabohne, Kaffesauce und Wildkräutersalat  20, 50 €

“Corn Crusted Catfish” mit Cajunbutter und Gemüsepilaw 14, 80 €

Himbeercreme mit Rhabarber im Glas  4, 80 €

 

Crannberry : Großfrüchtige Moosbeere – amerikanische Variante der Preiselbeere, im Geschmack herber.

Rhabarbercurry : Rhabarber wird im Ofen gegart, dann in einer Kokos – Madrascurrysauce serviert.

Rumpsteak : Vom irischen Weideochsen, “Sous Vide” gegart bei 54 C°.

Selleriepüree mit Tonkabohne : Knollensellerie wird in Gemüsebrühe und Butter gegart, dann mit Creme fraiche, Gewürzen und geriebener Tonkabohne püriert.

Tonkabohne : Samen des Tonkabohnenbaums, also keine “echte Bohne”; hocharomatisch, ähnelt im Geschmack der Vanille, besitzt aber noch andere Nuancen – harmonisiert hervorragend mit der Kaffesauce!

Corn Crusted Catfish : Südstaatengericht – Welsfilet, in Buttermilch und Senf eingelegt, wird mit Maisgries paniert und im Ofen gegart.

Cajunbutter : Mit Parika, Oregano, Thymian, Kreuzkümmel, Piment, Nelke, Knoblauch aromatisierte Butter.

Gemüsepilaw : Mischung aus Wildreis und langkörnigem Reis mit Mais, Möhre, Zucchini, Frühlingszwiebeln und Nüssen.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas