SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

3-oder 4-Gang Menüs vom 7.03.-10.03.24

Kein Aprilscherz : Ostermontag, 1. April geöffnet!

 

Unser Wein des Monats März

Tarima Orgánico 2022 – Ein spanischer Rotwein aus der Region Alicante

Tarima Orgánico 2022

Ein spanischer Rotwein aus der Region Alicante – 100% Monastrell, handgelesen, biologische Landwirtschaft, 6 Monate im alten Barrique ausgebaut. Geschmacklich vorragend sind dunkle und rote Beeren, im Nachklang mineralische Töne.

Kräftiger, junger Wein – passt sehr gut zu unserer gewürzbetonten Küche!

0,2 l – 7,50 € / 0,75 l – 24,00 €

Belgisches „Geuze“ jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilterter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks.
Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

3- oder 4-Gang Menü “Klassisch” 42,00 € /49,00 €

  • Appetizer

Vorspeise:

  • Hummus/Zaatar
  • Cig Köfte/Isot
  • Möhren-Raita mit Minze/Schwarzkümmel

1. Hauptspeise:

  • Filet von der Meeräsche
  • Warme Oliven-Salsa
  • Zitroniges Kartoffelpürée
  • Frischer Blattspinat

2. Hauptspeise:

  • Bäckchen vom Willicher Douroc “Sous Vide”
  • Sherry-Mandelsauce
  • Paprika-Graupen
  • Weißer Bohnensalat/Zucchini/Salsiccia-Chips

Dessert:

  • Haselnuß-Buchweizenkuchen
  • Brombeersauce/Birnenmus
  • Marzipan-Parfait
  • Geröstete Haselnüsse

 

3- oder 4-Gang Menü “Vegetarisch” 33,00 € / 38,00 €

  • Appetizer

Vorspeise:

  • Hummus/Zaatar
  • Cig Köfte/Isot
  • Möhren-Raita mit Minze/Schwarzkümmel

1. Hauptspeise:

  • Gebratene Brotterrine
  • Linsen-Lauchgemüse
  • Thymian-Orangensauce

2. Hauptspeise:

  • Rote Bete-Bratlinge
  • Apfel-Meerrettichsauce
  • Endiviensalat/Kartoffel-Dressing

Dessert:

  • Haselnuß-Buchweizenkuchen
  • Brombeersauce/Birnenmus
  • Marzipan-Parfait
  • Geröstete Haselnüsse

 

Hummus: Pürierte Kichererbsen mit gerösteter Sesampaste, Olivenöl, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zitrone.

Zaatar: Nordafrikanisches Mischgewürz – Basis ist wilder getrockneter Thymian, Sumach, Salz, Sesam, Kreukümmel.

Cig Köfte: Mit Tomate, Chili, scharfer Paprika, Knoblauch gewürzte, vegetarische Frikadellen aus Couscous.

Isot: Getrocknete, fermentierte, türkische Chilischoten – pikantes, rauchiges, fruchtiges Aroma.

Möhren-Raita: Gegarte, geraspelte Möhren werden mit fettem Joghurt, Salzzitrone, Minze und Schwarzkümmel vermengt.

Meeräsche: Meeresfisch mit einem festen, leicht fetthaltigen, weißen Fleisch – erstaunlicherweise selten gehandelt.

Bäckchen vom Willicher Douroc: Der schiere Kaumuskel vom Dourocschwein des Hofes Faßbender aus Willich-Schiefbahn. Reines, fettarmes Muskelfleisch mir hervorragendem Geschmack. Wir garen es “SousVide” 18 Std./59 C° – extrem zart und saftig – für mich das beste Stück vom Schwein!

Salsiccia-Chips: Salsiccia auch vom Willicher Douroc – dünn aufgeschnitten, dann im Heißluftofen zu Chips gebacken.

Gebratene Brotterrine: Aus Brötchen und Laugenstangen stellen wir eine Art Semmelknödelteig her, den wir in einer Terrinenform im Ofen backen, dann in Scheiben in der Pfanne aufbraten.

Rote Bete Bratlinge: Rohe Rote Bete werden mit gegarten weißen Bohnen püriert, mit Eiern, Petersilie und Gewürzen zu Bratlingen geformt.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

 

 

Menüs für den 15.02-18.02. und 22.02.-25.02.24

Unser Wein des Monats:

Tarantinto Barrica „El Cacho“ 2019

Ein spanischer Rotwein aus dem DOP Campo De Borja unweit von Zaragoza – Rebsorten sind Garnacha Tempranillo und Cabernet Sauvignon. Voller Geschmack  Frucht, weich, aber doch würzig.

Perfekt zu dunklen, kräftigen Fleischgerichten oder auch einfach nur als Alleinunterhalter. Quentin Tarantino ist beteiligt am Weingut und am Design der Etiketten.

0,2 l  – 7,00 € / 0,75 l  –  22,00 €

Belgisches „Geuze“ jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilterter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks.
Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

3- oder 4-Gang Menü “Klassisch” 42,00 € /49,00 €

Vorspeise:

  • Filotörtchen mit Schafskäse
  • Tomaten-Olivensalsa
  • Artischockencrème auf Brotchip

1.Hauptspeise:

  • Gebratenes Makrelenfilet
  • Kleine Sardinen in Olivenöl auf rotem Linsenpürée
  • Mograbiehsalat mit Oliven,Rosinen, Blutorange,Mandeln,Staudensellerie
  • Granatapfel/Olivenölvinaigrette

2.Hauptspeise:

  • Barbacoa-Beef
  • Kolumbianische Arepas
  • Salat mit schwarzen Bohnen

Dessert:

  • Sesam-Karamellpudding
  • Mandel-Sesam-Blutorangenkuchen
  • Limetten-Popcorn

 

3- oder4-Gang Menü “Vegetarisch” 33,00 €/38,00 €

Vorspeise:

  • Filotörtchen mit Schafskäse
  • Tomaten-Olivensalsa
  • Artischockencrème auf Brotchip

1.Hauptspeise:

  • Chili-Kurkuma-Weißkohl aus dem Ofen
  • Rote Bete-Ingwergemüse
  • Bulgur

2.Hauptspeise:

  • Crèmige Senflinsen
  • Blattspinat
  • Zitroniger Kartoffelstampf

Dessert:

  • Sesam-Karamellpudding
  • Mandel-Sesam-Blutorangenkuchen
  • Limetten-Popcorn

 

Filotörtchen mit Schafskäse: Filoteig ist eine Art türkischer Blätterteig, bestehend aus sehr dünnen Teigschichten.Der Teig wird mit einer Mischung aus Schafskäse,Ei,Sahne und Oregano gefüllt und in einer Muffinform knusprig ausgebacken.

Gebratenes Makrelenfilet: Frisches Makrelenfilet wird in einer Salzlake kurz gepökelt-dadurch wird das Fleisch fester und verliert etwas Fett-dann in der Pfanne gebraten.

Kleine Sardinen: Die Sardinen stammen aus Galicien von La Brujùla-kleine Fische ohne Kopf aus nachhaltiger,einheimischer Fischerei. Vom Fang bis zum Einlegen in hochwertigem Olivenöl wird alles in reiner Handarbeit gefertigt.

Mograbieh: Libanesischer Couscous-die Weizenkörner werden in einer Presse zu erbsengroßen Kugeln geformt und ähneln vom Mundgefühl her einer Pasta.

Barbacoa-Beef: Südamerikanisches Fleischgericht-Grain Fed Rindernacken aus Uruguay wird erst scharf angebraten,dann in einer Marinade aus verschiedenen Chilisorten (Ancho,Poblano,Chipotle),Rinderfond,Tomaten,Knoblauch,Gewürzen “Sous Vide” bei 72 C° über 24 Stunden gegart.

Kolumbianische Arepas: Kleine,gebratene Fladen aus südamerikanischem, vorgekochtem Maismehl-“Harina de maiz”.Kräftiger,aromatischer Maisgeschmack!

Rote Bete-Ingwergemüse: Rote Bete werden zusammen mit Ingwer,Knoblauch,Orange und Cayenne im eigenen Saft gegart.

Limetten-Popcorn: Im Topf gegartes Popcorn (Mais),wird im fertigen Zustand mit Zucker und Limette aromatisiert.

 

Viele Grüße,Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

Menüs vom 8.02.-10.02.24

Unser Wein des Monats

Tarantinto Barrica “el cacho” 2019

Ein spanischer Rotwein aus dem DOP Campo De Borja unweit von Zaragoza – Rebsorten sind Garnacha,Tempranillo und Cabernet Sauvignon. Voller Geschmack,dunkle Frucht,weich, aber doch würzig. Perfekt zu dunklen, kräftigen Fleischgerichten oder auch einfach nur als Alleinunterhalter.Quentin Tarantino ist beteiligt am Weingut und am Design der Etiketten.

0,2 l         7,00 €

0,75 l     22,00 €

Belgisches „Geuze“ jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilterter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks.
Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

3- oder 4-Gang Menü “Klassisch” 42,00 € /49,00 €

Vorspeise:

  • Endiviensalat/Apfel/Radicchio
  • Thymian-Sauerkrautbratling
  • Apfel-Selleriesuppe
  • Kürbiskernöl/Cranberry-Chutney

1. Hauptspeise:

  • Tusk-Loin mit Mandel-Gewürzmantel
  • Sauce von geröstetem Sesam/Za’atar
  • Bulgur/Möhre/Berberitze/Spitzkohl

2. Hauptspeise:

  • Kalbstafelspitz “Sous Vide”/Parmesan-Polpette
  • Tomaten-Sugo
  • Oliven-Rosmarinpolenta
  • Geschmorter Fenchel

Dessert:

  • Bananen-Eis
  • Bananen-Gingerbread
  • Dattel-Tahinsauce
  • Dattelcrème/Sesam

 

3- oder 4-Gang Menü “Vegetarisch” 33,00 €/38,00 €

Vorspeise:

  • Endiviensalat/Apfel/Radicchio
  • Thymian-Sauerkrautbratling
  • Apfel-Selleriesuppe
  • Kürbiskernöl/Cranberry-Chutney

1. Hauptspeise:

  • Gebratene Austernpilze
  • PakChoi mit Ponzubutter
  • Miso-Spinatpesto
  • Chinesische Nudeln

2. Hauptspeise:

  • Gambische Kürbis-Domoda mit Zwiebel,Tomate,Erdnußbutter
  • Schwarzer Reis/Erdnüsse

Dessert:

  • Bananen-Eis
  • Bananen-Gingerbread
  • Dattel-Tahinsauce
  • Dattelcrème/Sesam

 

Thymian-Sauerkrautbratling: Aus Kartoffelpürée,frischem Sauerkraut und Thymian werden Frikadellen geformt und ausgebraten.

Cranberry-Chutney: Aus frischen und getrockneten Cranberries (nordamerikanische Preiselbeere),Zwiebeln,Essig,Zucker,Cayenne.

Tusk-Loin: Der Tusk oder Lumb ist ein Verwandter des Kabeljaus,der sich vornehmlich von Krebsen und Muscheln ernährt. Festes,weißes,grätenloses Fleisch,das sowohl von seiner Konsistenz als auch vom Geschmack dem Hummer ähnelt!

Kalbstafelspitz “Sous Vide”: Wir garen das Fleisch über 18 Stunden bei 56 C°- dadurch ähnelt die Konsistenz einem extrem zarten,sehr saftigen Steak!

Parmesan-Polpette: kleine, italienische Frikadellen aus Rinderhack,Parmesan,Semmelbrösel,Petersilie,Knoblauch,Milch,Salz,Pfeffer.

Tomaten-Sugo: Dickflüssig Sauce aus stark eingekochten,pürierten Tomaten.

Oliven-Rosmarinpolenta: Die Polenta wird mit zerkleinerten Oliven und frischem Rosmarin gekocht, in eine Auflaufform gegossen-nach dem Erkalten in Stücke geschnitten und aufgebraten.

Austernpilze: Großer,weiß-und festfleischiger Speisepilz mit kalbfleischähnlichem Geschmack.

PakChoi: Asiatischer Senfkohl, verwandt mit dem Chinakohl-sehr feines Aroma.

Ponzu-Butter: Ponzu ist eine japanische Würzsauce auf der Basis von Sojasauce und Saft von Zitrusfrüchten. Wir ziehen Butter unter diese Sauce und garen hiermit den PakChoi.

Miso-Spinatpesto: Spinat wird mit Cashews,Misopaste,Knoblauch,Meersalz püriert.

Gambische Kürbis-Domoda: Gewürfelter Hokaido wird mit Erdnußbutter,Tomaten,Zwiebeln,Knoblauch,Chili und geräucherter Paprika geschmort.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas