SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom24. 01. – 28. 01. 2017 :

Kartoffel – Senfsuppe mit Petersilienöl  4, 80 €

Reisnudelsalat mit Nori – Alge, Steakstreifen, Mirin – Dressing und Sesam  8, 50 €

Salat mit Staudensellerie, Birne, Walnüssen und Blauschimmelkäse  7, 80 €

Gemüsecurry mit Chinakohl, Pak Choi, Möhre, Zuckerschote, schwarzen Linsen und Basmati  9, 00 €

Hähnchen mit Ras – El – Hanoutsauce, Tomatenbulgur und geröstetem Blumenkohl  12, 80 €

Filet vom Parmaschwein “Sous Vide” mit Calvadossauce, Polenta und Apfel – Fenchelsalat  15, 80 €

Seelachsloins mit Mandel – Kartoffelpüree, Vanillesauce und Rote Betesalat mit Orangen  14, 80 €

Nougatparfait mit Haselnußkrokant  4, 80 €

 

Nori Alge : Getrocknete, japanische Meeresalge

Mirin : Süßer, japanischer Reiswein

Gemüsecurry : Mit Kokosmilch zubereitet – auch für Veganer geeignet.

Ras – El – Hanout : Nordafrikanische Gewürzmischung – Hauptbestandteile sind Muskat, Zimt, Kreuzkümmel, Nelke, Pfeffer, Piment etc.

Parmaschwein : Nur die Rassen Large White und Landrance sind zugelassen. Die Tiere werden mindesten 15 Monate alt, stammen aus der Region um Parma, sind mit Gerste, Hafer und Molke gemästet und haben ein Schlachtgewicht von 160 – 170 kg.

Seeolachsloins : Nur die grätenfreien Rückenstücke der Filets.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

Speisekarte vom 17. 01. – 21. 01. 2017 :

Bananen – Tandoorisuppe  4, 80 €

Chicoreesalat mit Tomate, Gurke und Sumachdressing mit Couscous – Fischbällchen  8, 50 €

Feldsalat mit Fenchel, Traube, Radicchio und Walnuß – Frischkäse  7, 80 €

Maccheroni mit Orangen – Tomatensauce, Spinat und Büffelmozzarella  9, 00 €

Hähnchen mit Specksauce, Petersilien – Kartoffelpüree und Sauerkraut mit Birnen und Haselnüssen  12, 80 €

Lammfrikadellen mit Schafskäse – Olivensauce, Bulgur und Bohnen – Petersiliensalat  13, 80 €

Muschelcurry mit Kaffirlimetten – Kokossauce, gelbem Reis und asiatischem Gemüse  13, 80 €

Mascarponecreme mit Holunderäpfeln im Glas  4, 80 €

 

Tandoori : Bezeichnet eigentlich einen indischen Lehmofen, in dem die Fleisch – oder Fischspieße gegart werden. Die dabei verwendete Gewürzmischung besteht aus Chili, Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel, Senfpulver etc.

Sumach : Die gemahlenen und getrockneten Früchte des Sumakstrauches – säuerlicher, kräftiger Geschmack. Wird vornehmlich in der türkischen und arabischen Küche verwendet.

Couscous – Fischbällchen : Gegarter Couscous wird als Bindemittel verwendet – hier wird Mahi Mahi (Goldmakrele) verwendet.

Lammfrikadellen : 100 % Lammfleisch aus der Schulter.

Muschelcurry : Ausgelöste Miesmuscheln – die Kokossauce wird mit Kaffirlimette – einer asiatische Limettensorte, deren Blätter als Gewürz benutzt werden –  aromatisiert.

Holunderäpfel : Äpfel der Sorte Elstar werden in Holundersaft gegart.

 

 

 

Speisekarte vom 10. 01. – 14. 01. 2016 :

Pastinakensuppe mit Kürbiskernöl  4, 80 €

Winterlicher Salat mit Büffelmozzarella und Tomatensugo mit Petersilie, Orangenschale und Zimt  7, 80 €

Feldsalat mit irischer Ochsenbacke, Selleriedressing und Tomate, Apfel, Endivie  8, 50 €

Graupenrisotto in Kürbissauce mit Walnüssen, Rucola und Blauschimmelkäse  9, 00 €

Hähnchen mit Mango – Kokossauce, Kartoffelpüree mit Süßkartoffeln und Chili – Sauerkraut  12, 80 €

Chuck Roll – Steaks vom australischen Weiderind mit pikanter Schokoladen – Tomatensauce und Quinoasalat mit Mais, Möhre und schwarzen Linsen  18, 80 €

Mahi – Mahi nach persischer Art mit Couscous und Salat mit Tomate, Gurke und Granatapfel  16, 50 €

Marzipancreme mit Cassispüree im Glas  4, 80 €

 

Pastinake : Wurzelgemüse mit süßlichem, nussigem Geschmack.

Tomatensugo : Dickflüssige Tomatensauce.

Chuck Roll : Nackenstück, welches direkt vor dem Rib Eye oder Entrecote liegt. Hier vom australischen Angusrind – 24 Stunden “Sous vide” gegart bei 54 C°.

Quinoa : Sogenanntes “Pseudogetreide”, es ist der Samen einer Graspflanze aus den Anden. Sehr nährstoffreich, glutenfrei und im Geschmack leicht nussig.

Mahi – Mahi : Auch Butterfisch genannt – große Goldmakrele aus den tropischen Gewässern. Weißes, zartes Fischfleisch ohne “Schollenstruktur”. Sehr saftig durch einen etwas höheren Fettgehalt. Nach persischer Art gewürzt mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriandersaat, Zimt, Dill, Ingwer, Knoblauch etc.