SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 22. 11. – 26. 11. 2016 :

Curry – Sauerkrautsuppe  4, 80 €

Feldsalat mit Black Pudding und Cassisdressing  8, 50 €

Chicoree – Endiviensalat mit Datteln, Orangen und Ras – El -Hanoutdressing  7, 80 €

Rosenkohlcurry mit Rosinen, Möhren und Basmati  9, 00 €

Hähnchen mit Balsamicosauce, Linsengemüse und Kartoffelpüree  12, 80 €

Onglet mit Möhrenpüree, Kaffeöl und winterlichem Salat  18, 90 €

Sesamlachs mit Teriyakisauce, chinesischen Nudeln und Chinakohlsalat mit Misodressing  17, 80 €

Lebkuchenparfait mit Schokosauce  4, 80 €

 

Black Pudding : Englische Form der Blutwurst – gebackenes Schweineblut mit div. Gewürzen und Getreideanteil. Wird in Scheiben geschnitten und in der Pfanne gebraten.

Ras – El – Hanout : Nordafrikanisches Mischgewürz ,ähnlich dem Curry.

Linsengemüse : Berglinsen, gegart mit Möhre und Poree.

Onglet : Nierenzapfen oder auch “Hanging Tender”. Ein Muskel, der das Zwerchfell mit dem Körper verbindet – in Deutschland relativ unbekannt, da etwas schwierig zu verarbeiten. Das langfaserige Fleisch besitzt einen ausgeprägten Rindfleischgeschmack und wird durch das “Sous vide” Garen sehr zart!

Sesamlachs : Das Lachsfilet wird in schwarzem und weißem Sesam paniert.

Teriyakisauce : Bestehend aus Mirin (Reiswein), Sojasauce, Orangensaft, Fischfond und div. Gewürzen.

Miso : Paste aus gedämpften Sojabohnen, vergoren mit gedämpftem Reis.

 

Speisekarte vom 15. 11. – 19.11. 2016 :

Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag könnt Ihr bei uns ein 4 – gängiges Menü genießen. Wir werden eine Fleisch – und eine Fischvariante anbieten. Die genaue Speisefolge wird in den nächsten Tagen festgelegt und Euch gemailt, oder ist auf der Internetseite nachzulesen. Eine verbindliche Reservierung sollte bis bis spätestens 1 Woche vor Weihnachten erfolgen!

 

Wirsing – Kartoffelsuppe  4, 80 €

Schwäbisch – Hällischer Schweinebauch auf weißem Bohnenpüree mit Endivie und Ajvar  8, 50 €

Feldsalat mit Birne, Rote Bete und Walnuß – Frischkäse  7, 80 €

Getreidebratlinge mit gebratenem Grünkohl und Currysauce  9, 00 €

Hähnchen mit Erbsen – Kokossauce, Basmati und Kurkuma – Spitzkohlsalat  12, 80 €

“Pulled Deer” mit orientalischer Sauce, Bulgur und Rotkohlsalat mit Möhren und Datteln  15, 80 €

Seelachsloins mit Petersiliensauce, Senfmöhren und Kartoffelpüree  14, 80 €

Lebkuchenparfait mit Schokosauce  4, 80 €

 

Schwäbisch – Hällischer Schweinebauch : “Sous Vide” gegart – die Schwarte entfernt und kalt aufgeschnitten!

Getreidebratlinge : Vegetarische Frikadellen aus Buchweizen, Dinkel und Grünkern.

Gebratener Grünkohl : Grünkohl mal anders – frischer Kohl wird in Butter gebraten; dabei wird er leicht knusprig und bekommt ein nussiges Aroma!

Kurkuma – Spitzkohlsalat : Mit Senfkörnern und Curryblättern , sowie mit Kurkuma gewürztem Dressing.

“Pulled Deer” : Mit orientalischen Gewürzen und Kräutern marinierte Hirschschulter wird bei 90 C° über 15 -20 Stunden gegart. Das Fleisch wird dann mit Gabeln “zerrupft” (“pulled”) und mit dem Sud vermengt – eine Variation des “Pulled Pork”.

Seelachsloins : Der Seelachs,  auch Pollack oder Köhler genannt, gehört zur Familie der Dorsche. Wir verwenden hier nur die vollfleischigen, grätenfreien Rückenstücke des Filets. Weißes, fettarmes Fleisch mit hervorragendem Geschmack, ähnlich dem Kabeljau.

 

Viele Grüße und Guten Appetit

wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 8. 11. – 12. 11. 2016 :

Kartoffel – Kressesuppe  4, 80 €

Sauerkraut – Linsensalat mit Birnen und Kürbiskernen  7, 80 €

Spitzkohlsalat mit australischem Weiderind, Petersilie, Äpfeln, Erbsen und Senfdressing  8, 50 €

Schupfnudeln mit Wirsing, Kürbis und Rosmarinsauce  9, 00 €

Hähnchen mit Birnen – Ziegenkäsesauce, Sauerkraut mit Cranberries und Spätzle  12, 80 €

Schweinebauch “Asiatisch”, vom Schwäbisch – Hällischem Eichelmastschwein mit Sojasauce, Kokos – Erbsenpüree mit Koriander und Wokgemüse  14, 80 €

Mahi – Mahi mit Erdnußkruste, pikanter Kokossauce, asiatischem Salat und Basmati  16, 80 €

Haselnußparfait mit Nougatsauce  4, 80 €

 

Spitzkohlsalat : Mit “Sous vide” gegarte Hüfte vom australischen Weiderind – kalt aufgeschnitten.

Cranberries : Amerikanische Variante der Moosbeere.

Schweinebauch “Asiatisch” : Stammt vom Schwäbisch – Hällischem Eichelmastschwein – erhält eine natürliche Eichelmast durch die Lage seiner Weidefläche. Das Fleisch ist insgesamt kerniger und geschmacksintensiver. Wird über 36 Stunden bei 65 C° “Sous vide” gegart. Vorher wurde es mit Sesamöl, Sojasauce, Chili, Knoblauch , Ingwer und div. asiatischen Gewürzen mariniert.

Wokgemüse : Zuckerschote, Sprosse, Möhre und Brokkoli kurz im Wok gegart.

Mahi – Mahi : Goldmakrele oder auch Butterfisch – Raubfisch aus dem südostasiatischen Raum. Weißes, zartes, aber kompaktes Fleisch; sehr saftig, da der Fisch einen etwas höheren Fettgehalt aufweist.

 

Viele Grüße und

Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas