SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 6. 09. – 10. 09. 2016 :

Fenchel – Kartoffelsuppe mit Pastis  4, 80 €

Tomaten mit Feta, Oliven und pikantem Melonendressing auf Spinat  7, 80 €

Hummus mit Tomaten und Gewürzöl  7, 50 €

Drillinge mit Kressequark, Walnüssen, Möhren und Walnußöl  9, 00 €

Hähnchen mit Risonisalat, frischen und getrockneten Tomaten, Zucchini, Basilikum und grünem Pesto  12, 80 €

Kotelett vom schwäbisch – hällischem Landschwein mit Senfsauce und Quinoasalat mit Rote Bete, Birne und Rucola  13, 80 €

Catfischfilet in Ketjap Manis mit asiatischem Nudelsalat, Chinakohl, Sprossen, Möhren und Bohnen  14, 80 €

Mohn – Zwetschgenkuchen mit Zimtsahne  4, 0 €

 

Hummus : Püree aus Kicherbsen, Sesam, Olivenöl, Knoblauch, Salz und div. Gewürzen.

Risoni : Nudeln, welche im Aussehen großen Reiskörnern ähneln.

Schwäbisch – Hällisches Landschwein : Alte, württenbärgische Schweinerasse, wegen ihres schwarzen Kopfes auch Mohrenkopf genannt. Wird heute in privaten Erzeugergemeinschaften unter natürlichen Bedingungen gehalten – Freiland, kein Genfutter etc. Das Kotelett ist nichts für Fettphobiker, aber richtig geschmacksintensiv!

Catfisch : Wels, in Asien sehr beliebt, da er ein feste, fleischähnliche Konsistenz besitzt und so auch kräftige Marinaden verträgt.

Ketjap Manis : Eine würzig, süßliche Sauce auf Sojabasis.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

Speisekarte vom 30. 08. -3. 09. 2016 :

Thailändische Erbsensuppe mit Sesamöl  4, 80 €

Asiatischer Nudelsalat mit iberischen Schweinebäckchen  8, 50 €

Graupensalat mit frischen und getrockneten Tomaten, sowie Rucola und Mozzarella  7, 80 €

Ravioli gefüllt mit Mozzarella und Tomate, dazu Tomatensauce und Rucola  9, 00 €

Hähnchen mit pikanter Melonensauce, Risoni und Tomatensalat  12, 80 €

Bavette vom australischen Angusrind mit Cottagecheese – Dip und Quinoasalat mit gegrillter Paprika und Artischocke  19, 80 €

Schellfischfilet mit körniger Senfsauce, Drillingen und Gurkensalat  14, 80 €

Mascarponecreme mit Butterstreuseln und Orange – Zimtpflaumen  4, 80 €

 

Der neue Reisebericht steht ab Heute im Netz!

 

Thailändische Erbsensuppe : Mit Thaibasilikum, Kokosmilch, Sojasauce und Palmzucker.

Asiatischer Nudelsalat : Sprossen, Chinakohl, Möhre, Zuckerschote und Frühlingszwiebel, mit einem Dressing aus Soja – und Fischsauce, Reisessig und Sesamöl – dazu lauwarm aufgeschnittene Bäckchen vom Iberico.

Pikante Melonensauce : Pürierte Zuckermelone mit Chili, Hühnerfond und Limettensaft.

Risoni : Sogenannte Reisnudeln – bestehend aus Nudelteig, sehen aus wie ein großes Reiskorn.

Schellfisch : Hier einmal nicht pochiert oder als Kochfisch serviert, sondern als gebratenes Filet.

Bavette vom australischen Angus : Weiderinder die vor der Schlachtung eine Getreidemast durchlaufen, um eine intramuskuläre Fettanreicherung und somit einen kräftigeren Geschmack zu erreichen. “Bavette” ist der Bauchlappen unterhalb des Filets, der einen ausgeprägten Eigengeschmack besitzt. Wird “Sous Vide” bei 54 C° gegart.

Quinoa : Sogenanntes “Pseudogetreide”, es ist eigentlich der Samen einer Graspflanze. Glutenfrei und ernährungsphysiologisch extrem hochwertig – neben allen Aminosäuren, besitzt es noch diverse andere Nährstoffe und Vitamine. Geschmacklich etwas nussig/frisch.

 

Viele Grüße und guten Appetit

Eure Ruth und Thomas

Speisekarte vom 23. 08. – 27. 08. 2016 :

Wir sind wieder zurück – ohne schwere Verletzungen oder Krankheiten geht es jetzt mit neuen Ideen weiter!

Der Reisebericht steht dann ab nächster Woche im Netz!

 

Tomaten – Basilikumsuppe  4, 80 €

Fenchelsalat mit Cantaloupe – Melone, rosa Pfeffer und luftgetrocknetem Schinken  8, 50 €

Burrata mit alten Tomatensorten und Basilikumöl auf Radicchio  8, 50 €

Tortelloni und Ravioli, gefüllt mit Mozzarella und Tomate, dazu Zucchini und Ziegenkäsesauce  9, 00 €

Hähnchen mit Möhren – Apfeldip und buntem Kartoffelsalat von Drillingen mit Senfdressing  12, 80 €

Iberico – Bäckchen mit Thaibasilkum – Kokossauce, Basmati und Tomatensalat mit Zuckerschoten und Sesamdressing  19, 80 €

Seehechtfilet auf zitronigem Graupensalat mit Rucola, Erbsen, Zucchini und Rucolaöl  14, 80 €

Mascarponecreme, Butterstreusel und Pfaumen mit Orange und Zimt  4, 80 €

 

Es gibt wieder unsere alten Tomatensorten von Herrn Förster aus Kamp – Lintfort! Alte, kräftig schmeckende Tomatensorten, die wir immer als gemischtes Sortiment beziehen und so auch servieren. Wenn Ihr Interesse habt, so etwas mit nach Hause zu nehmen, sprecht uns an!

Cantaloupe : Sehr süße Zuckermelonenart.

Burrata : Sonderform eines Kuhmilchmozzarellas, gefüllt mit einer Masse aus Sahne und ungeformten Mozzarella.

Bunter Kartoffelsalat : Hergestellt aus gegarten, aber ungeschälten Drillingen (sehr kleine Kartoffelsorte).

Iberico – Bäckchen : Wange oder Backe vom Ibericoschwein, einer halbwilden, spanischen Schweinerasse, welche im Sommer freilaufend in den Steineichenwäldern der Estremadura eine natürliche Eichelmast durchläuft. Gilt als das hochwertigste Schweinefleisch, die Keule wird zum Pata negra, dem wohl besten und teuersten Schinken. Die Bäckchen werden bei 62 C° 24 Stunden “Sous Vide” gegart, sind dann sehr zart und der kräftige, nussige Geschmack läßt sich hervorragend mit asiatischen Aromen kombinieren!

Seehecht : In Spanien als Merluza hoch geschätzt – ein Raubfisch mit feinem, weißem, magerem Muskelfleisch.

 

Viele Grüße und guten Appetit

Eure Ruth und Thomas