SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 19. 04. – 23. 04. 2016 :

Erbsensuppe mit Koriander und Kokosmilch  4, 80 €

Bunter Salat mit Sauerampfer und Frischkäse mit Walnüssen  7, 50 €

Spinatsalat mit grünem Kräuterdressing und Rinderschulter  8, 50 €

Graupenrisotto mit Erbsen, grünem Spargel und Kerbelsauce  9, 00 €

Hähnchen mit orientalischem Reispilaw und Tahinsauce  12, 80 €

Botswana – Roastbeef mit Cottage – Cheesedip, Drillingen und grünem Bohnensalat  19, 80 €

Mahi – Mahi mit Kokoskruste, pikanter Sauce, Basmati und asiatischem Salat  16, 50 €

Holunderblütencreme mit Rhababer  4, 80 €

 

Sauerampfer : Familie des Knöterichs – säuerlich, frischer Geschmack.

Rinderschulter : Auch kleines Filet oder “Petit Tender” genannt – “Sous Vide” gegart und kalt aufgeschnitten.

Orientalischer Reispilaw : Reisgericht mit div. Gemüsen (rote Zwiebel, Kichererbsen, Möhre, getrocknete Aprikosen etc.) und orientalischen Gewürzen.

Tahinsauce : Basis ist eine Sesampaste.

Botswana – Roastbeef : Fleisch von BMC – Botswana Meat Commission, einer halbstaatlichen Agentur, die Rinder der einheimischen Bauern auf dem Weltmarkt vertreibt und die Gewinne an die Erzeuger auszahlt. Die Rinder werden frei in der Steppe gehalten und 2 Monate vor der Schlachtung zusammengetrieben und mit Getreide zugefüttert. Sehr hohe Fleischqualität aufgrund der Freilandhaltung und dem abschließenden Getreidefutter. Das Steak wird bei 54 C° “Sous Vide” gegart.

Mahi – Mahi : Raubfisch aus den Indonesischen Raum. Sehr muskulöser, kräftiger Fisch – etwas fetthaltiger als z. B. ein Kabeljau, bleibt dadurch sehr saftig.

 

Speisekarte vom 12. 04. – 16. 04. 2016 :

Rote Linsen – Currysuppe  4, 80 €

Pastasalat mit getrockneten sowie frischen Tomaten, Rucola und Schafskäse  7, 50 €

Taboulehsalat mit orientalisch marinierter Putenbrust  8, 50 €

Tagliatelle mit Sauerampfersauce, Spinat und Möhren  9, 00 €

Hähnchen mit Schnittlauchsauce, Kartoffelpüree und Apfel – Möhrensalat  12, 80 €

Wildschweinrücken mit Rosmarinsauce, Polenta und Radicchiosalat mit Apfel und Walnuß  17, 50 €

Lengfisch mit Kerbelsauce und Graupenrisotto mit grünem Spargel  14, 50 €

Holunderblütencreme mit Rhababer im Glas  4, 80 €

 

Taboulehsalat : Aus Couscous bzw. gekochtem Weizen mit Tomate, Frühlingszwiebeln und Gurke.

Orientalisch marinierte Putenbrust : Mit Kreuzkümmel, Petersilie, Koriander und Knoblauch mariniert, dann bei 80 C° Im Ofen gegart.

Sauerampfer : Kraut aus der Knöterichfamilie – frischer, zitroniger Geschmack.

Wildschweinrücken : Aus der Eifel – wird in Medallions geschnitten und “Sous Vide” bei 58 C° gegart.

Lengfisch : Fisch aus der Familie des Kabeljau; der Geschmack ist mit Kabeljau vergleichbar, das Fleisch etwas fester.

Speisekarte vom 5. 04. – 9. 04. 2016 :

Kartoffel – Kressesuppe  4, 80 €

Salat mit Graupenbratlingen und Basilikumöl  7, 50 €

Rinderzungensalat mit Gurke , Tomate und grünem Kräuterdressing  8, 50 €

Gnocchi mit Senfmöhren und Rucolasauce  9, 00 €

Hähnchen auf Bandnudeln mit Spinat, Zucchini und Sauerampfersauce  12, 80 €

Onglet mit orientalischem Kartoffel – Auberginensalatsalat und Petersilien – Rote Zwiebelsalsa 17, 50 €

Asiatische Fischfrikadellen mit Kokossauce, Basmati und Wakame – Salicornsalat  15, 50 €

Karamell – Parfait mit Schokosauce  4, 80 €

 

Graupenbratlinge : Kleine vegetarische Bratlinge aus Gerste, Möhre, Frühlingszwiebeln und Petersilie.

Rinderzungensalat : Rinderzunge “Sous Vide” gegart, dünn kalt aufgeschnitten und mit Tomate, Gurke und Salatherz serviert.

Sauerampfer : Wildkraut, gehört zur Knöterichfamilie – frischer, säuerlicher Geschack.

Onglet : Auch Nierenzapfen oder Zwerchfellständer genannt – ein grobfaseriger Stützmuskel des Zwerchfells. Kräftig marmoriert, daher sehr zart und geschmackskräftig. Aufgrund seiner Fleischstruktur muß er “medium rare” serviert werden. Wir garen ihn “Sous Vide” bei 54 C°. Trotz der roten Fleischfarbe nicht mehr blutig, sehr zart und der Fleischgeschmack ist kräftiger als der eines Rumpsteaks!

Orientalischer Kartoffelsalat : Besteht aus Kartoffeln, Tomate, Aubergine, grünem Spargel, schwarzem und weißem Sesam und einem Dressing aus Creme Fraiche und Sesamöl.

Asiatische Fischfrikadellen : Bestehend aus Mahi – Mahi, Gambas, Schwertfisch, Makrele und asiatischen Kräutern. Die Fischfilets werden kurz pochiert, das austretende Eiweiß ist als Bindemittel ausreichend – zu Schluß werden sie in der Pfanne gebraten.

Wakame – Salicornsalat : Wakame ist eine asiatische Braunalge, hier angemacht mit Sesam und Chili – Salicorn ist eine Spargelpflanze, die auf Boden in Meeresnähe gedeiht. Der Salat wird mit Chinakohl, Sprossen und Möhre angerichtet.