SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 29. 03. – 2. 04. 2016 :

Gemüsesuppe mit Tomate und Basilikumöl  4, 80 €

Salat mit Iberischen Schweinebäckchen, Linsen und Rucola – Senfdressing  8, 50 €

Salat mit Brokkoli, Radieschen, Rosinen und Mandeln  7, 50 €

Drillinge mit Bärlauch – Aioli und buntem Salat  9, 00 €

Hähnchen mit grüner Kräutersauce, Gnocchi und Möhren  12, 80 €

Rinderzunge mit Kapern – Sardellensauce, Kartoffelpüree und Salat mit Staudensellerie und getrockneter Tomate  14, 80 €

Meeresfrüchte – Graupenrisotto mit Zitronensauce und Salicorn  15, 50 €

Kokoscreme mit Mango im Glas  4, 80 €

 

Gemüsesuppe : Pürierte Gemüse – Zucchini, Aubergine, Möhre, Tomate, gewürzt mit einem Basilikumöl.

Iberische Schweinebäckchen : Vom Pata Negra – halbwilde, spanische Schweinerasse, die eine natürliche Eichelmast durchläuft. “Sous vide” gegart, sehr zart und geschmackvoll, reines Muskelfleisch.

Rinderzunge : Reines Muskelfleisch, sehr fettarm, aber mit einem kräftigen Eigengeschmack. “Sous vide” gegart – 24 Stunden bei 70 C°, sehr zartes, geschmackvolles Fleisch. Der Eigengeschmack harmoniert sehr schön mit der kräftigen Sauce.

Meeresfrüchte – Graupenrisotto : Die Graupen werden mit Fischfond aufgekocht und nehmen diesen beim Garen völlig auf. Vor dem Servieren kommen dann Gambas, Muscheln, Tintenfisch und Fischfilet hinzu.

Salicorn : Keine Alge, sondern ein Spargelgewächs, welches in Meeresnähe gedeiht und einen leicht salzigen, jodhaltigen Geschmack besitzt.

 

Speisekarte vom22. 03. – 26. 03. 2016:

Süßkartoffel – Orangensuppe mit Garam masala  4, 80 €

Asiatischer Nudelsalat mit Zuckerschote, Brokkoli, Möhre und Erdnußdressing  7, 50 €

Spitzkohl – Erbsensalat mit Black Pudding und Senfdressing  8, 50 €

Tomatensugo mit grünen Bohnen, Kichererbsen, Spinat und Couscous  9, 00 €

Hähnchen mit Currysauce, Basmati und Rote Bete mit Senfkörnern und Curryblättern  12, 80 €

Saratoga rack vom Irischen Lamm mit Ratatouille, Rosmarinsauce und Drillingen  17, 50 €

Steinbeißerfilet mit Estragonsauce, Rotweingraupen und Salat mit Oliven und Kapern  16, 80 €

Marzipancreme mit Himbeerpüree im Glas  4, 80 €

 

Garam masala : Indisches Gewürzmischung, bestehend aus Kardamom, Zimt, Nelke, Kreuzkümmel, Koriander etc.

Black Pudding : Schottische Spezialität aus gebackenem Schweineblut, Gewürzen und Hafergrütze. Wird in Scheiben geschnitten und in der Pfanne aufgebraten.Ähnelt unserem Pannas, ist jedoch anders gewürzt.

Tomatensugo : Dickflüssige Tomatensauce.

Saratoga rack : Das vordere Stück vom Rückenkaree, also das Entrecote vom Lamm. Etwas stärker fettdurchzogen als der Rücken, dadurch sehr viel saftiger und kräftiger im Geschmack, trotzdem sehr zartes Fleisch!

Ratatouille : Französisches Gemüse – Schmorgericht.

Steinbeißer : Auch Seewolf oder Katfisch – Raubfisch aus den Nordmeeren. Langgestreckter Körper , großer Kopf mit sehr kräftigem Gebiß. Seine Nahrung besteht vornehmlich aus Muscheln und Krebsen, daher auch der feine Geschmack seines Fleisches.

 

Speisekarte vom15. 03. – 19. 03. 2016 :

Apfel – Currysuppe  4, 80 €

Bunter Salat mit Bärlauchdressing und Erbsencreme  7, 50 €

Rucola – Endiviensalat mit Rindfleisch, Birne und Gorgonzoladressing  8, 50 €

Kokos – Gemüsecurry mit Süßkartoffelpüree  9, 00 €

Hähnchen mit pikanter Erdnußsauce, chinesischen Nudeln, Salat mit Brokkoli, Avocado und Erdnüssen  12, 80 €

Papada vom Iberischen Schwein und Mangalicanacken mit einer Rauchpaprikasauce, Drillingen und einem Püree von weißen Bohnen  18, 90 €

Garam masala – Garnelencurry mit Basmati, Ananas, Zuckerschote und Möhre  17, 50 €

Marzipancreme mit Himbeerpüree im Glas  4, 80 €

 

Bärlauch : Verwandt mit Schnittlauch und Zwiebel – die Blätter werden roh verwendet – knoblauchartiger Geschmack – etwas weniger penetrant.

Kokos – Gemüsecurry : Bestehend aus Kichererbsen, Tomate, Möhren und Sprossen.

Papada vom Iberico : Das Iberische Schwein ist eine halbwilde Schweinerasse, die in den Steineichenwäldern der Extremadura lebt und eine natürliche Eichelmast durchläuft – diese sorgt für ein besonders gut schmeckendes, intramuskuläres Fett. Papada ist ein Kinnmuskel mit eine kräftigen Speckschicht. Der Speck ist hier von hervorragendem Geschmack, die Konsistenz fest und fleischartig.

Mangalica : Wollschweinrasse aus Ungarn, wird ganzjährig im Freien gehalten. Gehört zu den Speckschweinen, d.h. sein Fett benutzt es quasi als Kälteschutz; kleiner als die heutigen Schweinerasse, wird auch erst im Alter von 2 Jahren geschlachtet. Herausragende Fleischqualität!

Beide Fleischstücke werden über  15 Stunden bei 58 C° “Sous Vide” gegart. Vom Mangalicanacken konnte ich aufgrund des geringen Angebots nur zwei Stücke erwerben. Sind diese aufgebraucht ersetzen wir sie durch Iberische Schweinebäckchen – reines Muskelfleisch!

Garam masala : Gemahlene Gewürzmischung aus Zimt, Pfeffer, Kardamom, Nelke, Kreuzkümmel etc.

Die Sauce des Currys basiert auf Joghurt, die Gambas sind Riesengarnelen ohne Kopf und Schale.