SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 5. 04. – 9. 04. 2016 :

Kartoffel – Kressesuppe  4, 80 €

Salat mit Graupenbratlingen und Basilikumöl  7, 50 €

Rinderzungensalat mit Gurke , Tomate und grünem Kräuterdressing  8, 50 €

Gnocchi mit Senfmöhren und Rucolasauce  9, 00 €

Hähnchen auf Bandnudeln mit Spinat, Zucchini und Sauerampfersauce  12, 80 €

Onglet mit orientalischem Kartoffel – Auberginensalatsalat und Petersilien – Rote Zwiebelsalsa 17, 50 €

Asiatische Fischfrikadellen mit Kokossauce, Basmati und Wakame – Salicornsalat  15, 50 €

Karamell – Parfait mit Schokosauce  4, 80 €

 

Graupenbratlinge : Kleine vegetarische Bratlinge aus Gerste, Möhre, Frühlingszwiebeln und Petersilie.

Rinderzungensalat : Rinderzunge “Sous Vide” gegart, dünn kalt aufgeschnitten und mit Tomate, Gurke und Salatherz serviert.

Sauerampfer : Wildkraut, gehört zur Knöterichfamilie – frischer, säuerlicher Geschack.

Onglet : Auch Nierenzapfen oder Zwerchfellständer genannt – ein grobfaseriger Stützmuskel des Zwerchfells. Kräftig marmoriert, daher sehr zart und geschmackskräftig. Aufgrund seiner Fleischstruktur muß er “medium rare” serviert werden. Wir garen ihn “Sous Vide” bei 54 C°. Trotz der roten Fleischfarbe nicht mehr blutig, sehr zart und der Fleischgeschmack ist kräftiger als der eines Rumpsteaks!

Orientalischer Kartoffelsalat : Besteht aus Kartoffeln, Tomate, Aubergine, grünem Spargel, schwarzem und weißem Sesam und einem Dressing aus Creme Fraiche und Sesamöl.

Asiatische Fischfrikadellen : Bestehend aus Mahi – Mahi, Gambas, Schwertfisch, Makrele und asiatischen Kräutern. Die Fischfilets werden kurz pochiert, das austretende Eiweiß ist als Bindemittel ausreichend – zu Schluß werden sie in der Pfanne gebraten.

Wakame – Salicornsalat : Wakame ist eine asiatische Braunalge, hier angemacht mit Sesam und Chili – Salicorn ist eine Spargelpflanze, die auf Boden in Meeresnähe gedeiht. Der Salat wird mit Chinakohl, Sprossen und Möhre angerichtet.

 

 

Speisekarte vom 29. 03. – 2. 04. 2016 :

Gemüsesuppe mit Tomate und Basilikumöl  4, 80 €

Salat mit Iberischen Schweinebäckchen, Linsen und Rucola – Senfdressing  8, 50 €

Salat mit Brokkoli, Radieschen, Rosinen und Mandeln  7, 50 €

Drillinge mit Bärlauch – Aioli und buntem Salat  9, 00 €

Hähnchen mit grüner Kräutersauce, Gnocchi und Möhren  12, 80 €

Rinderzunge mit Kapern – Sardellensauce, Kartoffelpüree und Salat mit Staudensellerie und getrockneter Tomate  14, 80 €

Meeresfrüchte – Graupenrisotto mit Zitronensauce und Salicorn  15, 50 €

Kokoscreme mit Mango im Glas  4, 80 €

 

Gemüsesuppe : Pürierte Gemüse – Zucchini, Aubergine, Möhre, Tomate, gewürzt mit einem Basilikumöl.

Iberische Schweinebäckchen : Vom Pata Negra – halbwilde, spanische Schweinerasse, die eine natürliche Eichelmast durchläuft. “Sous vide” gegart, sehr zart und geschmackvoll, reines Muskelfleisch.

Rinderzunge : Reines Muskelfleisch, sehr fettarm, aber mit einem kräftigen Eigengeschmack. “Sous vide” gegart – 24 Stunden bei 70 C°, sehr zartes, geschmackvolles Fleisch. Der Eigengeschmack harmoniert sehr schön mit der kräftigen Sauce.

Meeresfrüchte – Graupenrisotto : Die Graupen werden mit Fischfond aufgekocht und nehmen diesen beim Garen völlig auf. Vor dem Servieren kommen dann Gambas, Muscheln, Tintenfisch und Fischfilet hinzu.

Salicorn : Keine Alge, sondern ein Spargelgewächs, welches in Meeresnähe gedeiht und einen leicht salzigen, jodhaltigen Geschmack besitzt.

 

Speisekarte vom22. 03. – 26. 03. 2016:

Süßkartoffel – Orangensuppe mit Garam masala  4, 80 €

Asiatischer Nudelsalat mit Zuckerschote, Brokkoli, Möhre und Erdnußdressing  7, 50 €

Spitzkohl – Erbsensalat mit Black Pudding und Senfdressing  8, 50 €

Tomatensugo mit grünen Bohnen, Kichererbsen, Spinat und Couscous  9, 00 €

Hähnchen mit Currysauce, Basmati und Rote Bete mit Senfkörnern und Curryblättern  12, 80 €

Saratoga rack vom Irischen Lamm mit Ratatouille, Rosmarinsauce und Drillingen  17, 50 €

Steinbeißerfilet mit Estragonsauce, Rotweingraupen und Salat mit Oliven und Kapern  16, 80 €

Marzipancreme mit Himbeerpüree im Glas  4, 80 €

 

Garam masala : Indisches Gewürzmischung, bestehend aus Kardamom, Zimt, Nelke, Kreuzkümmel, Koriander etc.

Black Pudding : Schottische Spezialität aus gebackenem Schweineblut, Gewürzen und Hafergrütze. Wird in Scheiben geschnitten und in der Pfanne aufgebraten.Ähnelt unserem Pannas, ist jedoch anders gewürzt.

Tomatensugo : Dickflüssige Tomatensauce.

Saratoga rack : Das vordere Stück vom Rückenkaree, also das Entrecote vom Lamm. Etwas stärker fettdurchzogen als der Rücken, dadurch sehr viel saftiger und kräftiger im Geschmack, trotzdem sehr zartes Fleisch!

Ratatouille : Französisches Gemüse – Schmorgericht.

Steinbeißer : Auch Seewolf oder Katfisch – Raubfisch aus den Nordmeeren. Langgestreckter Körper , großer Kopf mit sehr kräftigem Gebiß. Seine Nahrung besteht vornehmlich aus Muscheln und Krebsen, daher auch der feine Geschmack seines Fleisches.