SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte4 vom 1. 03. – 5. 03. 2016:

Süßkartoffel – Kokossuppe  4, 80 €

Rucolasalat mit sardischer Soppressata und Dressing von getrockneten Tomaten  8, 50 €

Chicoreesalat mit Ras – El – Hanoutdressing und Dattel – Frischkäsecreme  7, 50 €

Couscous mit Blumenkohl, Kichererbsen und Möhren in Tomatensugo  9, 00 €

Hähnchen mit Kokos – Currysauce, Basmati und Spinat mit Chana Dal  12, 80 €

Iskender Kebap von der Lammhüfte mit Möhren – Schwarkümmelsalat  16, 50 €

Schellfischloins mit Petersilien – Senfsauce, Kartoffelpüree und Salat mit Meerrettichdressing, Rote Bete und Gurke  15, 50 €

Birnenmousse mit roter Beerensauce  4, 80 €

 

Sardische Soppressata : Gekochte Wurstspezialität aus Wildschweinfleisch, ähnlich dem Presskopf.

Ras – El – Hanout : Marokkanisches Mischgewürz – Hauptbestandteile sind : Lavendelblüte, Zimt, Anis, Muskat, weißer Pfeffer etc.

Tomatensugo : Dickflüssige Tomaten – Kräutersauce.

Chana Dal : Geschälte, gespaltene Linsen.

Iskender Kebap : Eigentlich serviert mit Dönerfleisch, Joghurt, Tomatensauce und geröstetem Fladenbrot. Statt des Dönerfleischs verwenden wir “Sous Vide” gegarte Lammhüfte!

Schwarzkümmel : Ägyptische Heilpflanze gilt als Allheilmittel; die Samen schmecken pikant – aromatisch. Hat nichts mit unserem Kümmel zu tun!

Schellfischloins : Nur die dicken, grätenfreien Rückenstücke des Filets – werden im Ofen zubereitet.

Speisekarte vom 23. 02. – 27. 02. 2016 :

Kartoffel – Petersiliensuppe mit Senf  4, 80 €

Couscoussalat mit Kichererbsen, Tomate, Gurke, Minze und Schwarzkümmel  7, 50 €

Kaltes, austratalisches Roastbeef auf  Schwarzbrot mit Remouladendip und Gurken – Kressesalat  8, 50 €

Pasta mit Tomatenpesto, geröstetem Blumenkohl, Rosinen, Kapern und Oliven  9, 00 €

Hähnchen mit Tomaten – Kurkumasauce, Bulgur und Salat mit Cashews, Möhren, Senfkörnern und Curryblättern  12, 80 €

Steak vom amerikanischen “Major Teres” an Steinpilzgraupen mit Linsen, Zwiebeln und Sauerrahm  18, 90 €

Grünes Curry vom Kalmar mit Süßkartoffeln, Chinakohl, Zuckerschoten und Möhren  16, 80 €

Schwarzwälder Kirsch im Glas  4, 80 €

 

Couscoussalat : Hier aus libanesischem Couscous – zerriebener Weizen wird zu kleinen Kugeln geformt.

Australisches Roastbeef : Australische Weiderinder werden vor der Schlachtung mit Getriede zugefüttert.

Bulgur : Hartweizengries, wird erst gedämpft und dann getrocknet.

Steak vom “Major Teres” : Auch Petit Tender, kleines Filet oder Metzgerstück genannt; ein  Muskel aus dem Schulterstück des Rindes. “Sous Vide” bei 54 C° gegart – sehr zart, dabei im Geschmack sehr viel kräftiger als das Rückenfilet!

Grünes Curry vom Kalmar : Mit Kaffirlimette und Koriander gewürztes Curry. Die Kalmarstücke sind aus großen, vollfleischige Tieren geschnitten, sind daher weder trocken noch “gummiartig”!

Speisekarte vom 16. 02. – 20. 02. 2016 :

Bananen – Tandoorisuppe  4, 80 €

Salat mit Endivie, Walnuß, Apfel, Möhre und geröstetem Buchweizen  7, 50 €

Spitzkohlsalat mit Erbsen, Tomaten, Senfdressing und US – Steakhüfte  8, 50 €

Spinat, Chinakohl, ChanaDal auf gelbem Reis mit Korinthen, dazu Erdnuß – Kokossauce  9, 00 €

Hähnchen mit Petersilien – Schafskäsesauce und Staudenselleriesalat mit Kapern, Ei und Tomate  12, 80 €

Wildschweinfrikadellen mit Balsamicokirschen und Wirsing – Kartoffelpüree  13, 80 €

Makrelenfilet auf Spaghetti mit Fenchel, Rosinen, Pinienkernen und Zitronenöl  14, 80 €

Kürbiskernparfait mit Beerensauce  4, 80 €

 

Buchweizen : “Pseudogetreide” aus der Familie der Knöterichgewächse – nussiger Geschmack. Glutenfrei!

US – Steakhüfte : Vom ausgewachsenen Weiderind, “Sous vide” gegart bei 55 C°, dann kalt aufgeschnitten.

Chan Dal : Gespaltene gelbe Linsen.

Wildschweinfrikadellen : 100 % Wildschweinfleisch aus der Eifel. Der würzige, leicht herbe Geschmack passt hervorragend zu den säuerlich, fruchtigen Balsamicokirschen.

Makrelenfilet : Makrele ist den meisten nur geräuchert bekannt. Frisch gebraten eine Delikatesse, etwas feiner im Geschmack als die Sardine.