An Heiligabend und dem 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bieten wir Euch zwei unterschiedliche 4-Gang Menüs: Einmal eine „klassische“ und dann eine „vegetarische“ Variante.
Verbindliche Reservierungen mit Eurer Auswahl bitte per Email an: globetrotter-krefeld@t-online.de

4-Gang Menü „Klassisch“ – 65,00 €
- Appetizer
 
Vorspeise:
- Kalbsfleischröllchen mit Apfel-Kürbiskern-Frischkäsefüllung
 - Sellerie-Apfelkonfitüre
 - Meerrettich-Mousse
 - Kürbissalat mit Rote Bete
 
1. Hauptgang:
- Filet vom Saint Pièrre
 - Sauce vom Seeigelrogen
 - Sepia-Nudeln
 - Salat mit Dulse
 - Kurkuma-Kaviar
 
2. Hauptgang:
- Rücken vom kanadischen Bison
 - Weiße Wacholder-Ginsauce
 - Feines Kartoffelpürée mit Waldaroma
 - Warmer Wirsingsalat
 - Cranberry-Chutney / Steinpilzcrème
 
Dessert:
- Mandel-Rosenparfait
 - Hagebutten-Biskuit / Birne in Hagebutte
 - Gewürztes Birnenpürée
 - Spekulatius-Crumble
 - Pistazie / Rosenblätter
 
4-Gang Menü „Vegetarisch“ – 52,00 €
- Appetizer
 
Vorspeise:
- Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel aus dem Ofen
 - Tipsy-Brotcrème
 - Bier-Chutney / Gepickelte Senfkörner
 - Grünkohlchips
 
1. Hauptgang:
- Rote Bete Polenta
 - Bohnen-Haselnußcrème
 - Sanddornsauce
 - Geröstete Haselnüsse
 - Rosa Pfeffer-Honeycomb
 
2. Hauptgang:
- Buchweizen-Blini
 - Pilz-Ragout
 - Onsen-Eigelb mit Steinpilzaroma
 - Sous Vide-Kürbiskugeln
 - Morchelcrème
 
Dessert:
- Mandel-Rosenparfait
 - Hagebutten-Biskuit / Birne in Hagebutte
 - Gewürztes Birnenpürée
 - Spekulatius-Crumble
 - Pistazie / Rosenblätter
 
Kalbfleischröllchen: „Sous Vide“ gegarter Kalbstafelspitz – kalt dünn aufgeschnitten und gefüllt.
Saint Pièrre: Auch Petersfisch, Heringskönig oder John Dory – festes, doch zartes, weißes Fleisch mit sehr feinem Geschmack.
Sauce vom Seeigelrogen: Der Rogen des grünen Seeigels ähnelt in der Aromatik dem Kaviar – leicht jodhaltig, meerestypischer Geschmack. Wir verarbeiten ihn mit Sahne, Weißwein, Fischfond, Zitrone zu einer aromatischen, feinen Sauce.
Sepia-Nudeln: Mit Sepiatinte eingefärbte Pasta.
Dulse: Rotalge – Milder, würziger Geschmack.
Kurkuma-Kaviar: Tapioka-Perlen mit Kurkuma aromatisiert.
Rücken vom Kanadischen Bison: Frisch importiertes Fleisch vom Kanadischen Bison – 100 % Bio, strenge, ökologisch korrekte Auswahl – komplette Verwertung der Tiere! Geschmacklich mehr Rind als Wild – mit nussigem, vollem Aroma!
Feines Kartoffelpürée mit Waldaroma: Mit Sahne, sowie mit Fichten- und Kiefernöl und Wacholderbeere abgeschmeckt.
Tipsy-Brotcrème: Geröstetes Sauerteigbrot wird mit belgischem Rotbier, Schalotten, Sahne, Gemüsebrühe aufgekocht, mit Gewürzen abgeschmeckt und zu einer Crème püriert.
Bier-Chutney: Chutney auf Guinessbasis mit Datteln, Zwiebeln, Äpfeln, Möhren.
Bohnen-Haselnußcrème: Gegarte, weiße Bohnen werden mit Haselnußöl püriert.
Rosa Pfeffer-Honeycomb: Karamellisierter Zucker wird mit Salz und Rosa Pfeffer verrührt, auf Backpapier ausgestrichen und kalt zerbrochen.
Buchweizen-Blini: Kleine Pfannkuchen aus Buchweizenmehl.
Pilz-Ragout: Grundlage sind braune Champignons und Kräutersaitlinge, sowie Sahne, Thymian, Rosmarin.
Onsen-Eigelb: Bio-Eier werden bei 67 C° eine Stunde lang gegart – dadurch bekommt das Eigelb eine wachsähnliche Struktur und wird mit Pulver aus getrockneten Steinpilzen bestreut.
Sous Vide-Kürbiskugeln: Die ausgestochenen Kugeln vom Hokaido werden eine Stunde bei 85 C° „Sous Vide“ gegart. Dadurch verstärkt sich das Eigenaroma und die Konsistenz bleibt erhalten.
Morchelcrème: Auf Basis von Crème fraîche mit gemahlenen, getrockneten Spitzmorcheln.
