Speisekarte Globetrotter Restaurant Krefeld

Wenn Ihr gerne in Krefeld Essen geht, öffnet der "Globetrotter" für Euch am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Ihr könnt Euch auch wieder für ein 3-Gang-Menü entscheiden.

Dabei habt Ihr die Qual der Wahl, ob Ihr Fisch, Fleisch oder vegetarisch essen möchtet. Den Liebhabern des 4-Gang Menüs bleibt die Möglichkeit ebenfalls weiterhin erhalten.

Viele Grüße, guten Appetit beim Essen in Krefeld und bleibt gesund,

Eure Ruth und Thomas

Einfach besser Essen Krefeld.

Menüauswahl für den 26. 01. – 29. 01. 2023 :

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Bei Tischen ab 5 Personen servieren wir aus organisatorischen Gründen nur ein 4 – Gang Menü !

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

Vorspeise:

  • Rote Bete – Orangensuppe
  • Sauerkrautsalat / Radicchio / Mandeln / Birnendressing
  • Frischkäsecrème / Rosa Pfeffer / Pumpernickelbrösel

1. Hauptgang :

  •  Catfish “Kreolisch” – Corncrusted
  •  Catfish “Kreolisch” – gebeizt in Würzmarinade
  • Maispürée
  • Krautsalat mit Cajun – Gewürz

2. Hauptgang :

  • Tri Tip vom finnischen Sashi – Rind “Sous Vide”
  • Süßholzsauce
  • Brotterrine
  • Selleriepürée
  • Rosenkohlsalat / Cranberry – Chutney

Dessert :

  • Cashew – Pudding
  • Schokokuchen mit Tahin und Sesam
  • Sesam – Krokant

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  30, 00 / 35,00 €

Vorspeise:

  • Rote Bete – Orangensuppe
  • Sauerkrautsalat / Radicchio / Mandeln / Birnendressing
  • Frischkäsecrème / Rosa Pfeffer / Pumpernickelbrösel

1. Hauptgang :

  • Sardische Pasta
  • Weiße Bohnen / Fenchel / Salzzitrone
  • Zitronen – Brösel
  • Sizilianisches Bio – Olivenöl

2. Hauptgang :

  • Brottterrine
  • Rotkohl
  • Rosenkohlsalat / Cranberry – Chutney

Dessert :

  • Cashew – Pudding
  • Schokokuchen mit Tahin und Sesam
  • Sesam – Krokant

 

Catfish “Kreolisch” – Corncrusted : Welsfilet wird mit gewürztem Maisgriess paniert und ausgebraten.

Catfish “Kreolisch” – gebeizt in Würzmarinade : Die Welsfilets werden erst gebraten und reifen dann über mehrere Tage in einer Beize aus Weißwein, Essig, Kurkuma, Piment, Chili, Knoblauch, Sternanis und Ingwer.

Cajun – Gewürz : Zimt, Piment, Kreuzkümmel, Muskat, Pfeffer.

Tri Tip : Das Fleisch stammt von finnischen Rindern, eine Kreuzung mehrerer Rassen um eine besonders hohe intramuskuläre Fetteinlagerung zu erreichen. Die Tiere werden in kleinen Herden gehalten – im Sommer natürlich im Freiland mit reiner Grasfütterung. Im Winter Stallhaltung mit Fütterung aus eigenem Anbau, als Besonderheit und Energiebooster erfolgt eine Zugabe von bis zu einem Pfund Schokolade pro Tag. Das Fleisch besitzt eine sehr hohe Marmorierungstsufe, ist extrem zart und saftig mit einem aromatischen Geschmack. Wir verwenden hier Tri Tip, auch Pastoren – oder Bürgermeisterstück genannt. Das Fleisch stammt aus der Hüfte – kurzfaserig und sehr schön marmoriert. Wir garen es bei 53 C° über 24 Std. – danach wird es nochmals scharf angebraten.

Süßholzsauce : Auf Sahnebasis mit gemahlener Süßholzrinde – sehr dezenter Lakritzgeschmack.

Brotterrine : Laugenstangen werden mit Brötchen wie Semmelknödel verarbeitet, dann im Ofen in einer Kastenform gebacken, in Scheiben geschnitten und dann gebraten.

Selleriepürée : Gegarter Sellerie wird mit Crème fraîche und Zitronensaft püriert – sehr dezenter, feiner Geschmack!

Sardische Pasta : Auch Fregola – Pasta in Kugelform aus Hartweizengriess.

Salzzitrone : Bio – Zitronen werden geviertelt, mit Meersalz bedeckt und reifen über mehrere Wochen im Vakuum. Die Frucht bekommt eine wachsähnliche Konsistenz, die Säure geht zurück, der Geschmack wird voller und runder (Umami). Die gesamte Frucht mit der Schale wird als Gewürz eingesetzt.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

 

 

Menüauswahl für den 12. 01. – 15. 01. 2023:

Wir wünschen allen erst einmal ein Frohes Neues Jahr!

 

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

Vorspeise:

  • Möhren – Sternanissuppe mit Kokos
  • Sauerkrautkuchen mit Cashews und Ananas
  • Butternut – Salat mit Ingwer – Joghurt – Dressing

1. Hauptgang :

  • Asia – Fischfrikadellen
  • Pfahlmuscheln in Kokossauce
  • Asiatischer Salat mit Wakame
  • Schwarzer Reis

2. Hauptgang :

  • Wildschwein – Curry
  • Süßkartoffelpürée
  • Rotkohlsalat mit Grapefruit

Dessert :

  • Matcha – Eis
  • Kokos – Zitronenkuchen
  • Kokos – Chips / Mangosauce

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  30, 00 / 35,00 €

Vorspeise:

  • Möhren – Sternanissuppe mit Kokos
  • Sauerkrautkuchen mit Cashews und Ananas
  • Butternut – Salat mit Ingwer – Joghurt – Dressing

1. Hauptgang :

  • Kichererbsen – Petersilien – Frittata / karamellisierte Zwiebeln / Schwarzkümmel
  • Balsamico – Auberginen
  • Geräuchertes Auberginenmus mit Feta

2. Hauptgang :

  • Grünes Curry von Belugalinsen / Spinat / Minze
  • Süßkartoffel – Kokosgratin

Dessert :

  • Matcha – Eis
  • Kokos – Zitronenkuchen
  • Kokos – Chips / Mangosauce

 

Sternanis : Getrocknete, sternförmige Frucht des Sternanisbaums – lakritzartiger, süßlich, pfeffriger Geschmack.

Sauerkrautkuchen : Wir belegen einen Quarkölteig mit frischem Sauerkraut, Ananas und Cashewkernen und backen ihn dann im Ofen.

Butternut : Gelbfleischige Kürbisart mit buttrigem, leicht nussigem Aroma. Wir raspeln ihn roh und servieren ihn als Salat.

Asia – Fischfrikadellen : Mahi – Mahi -, Schwertfisch -, Rochenfilets werden kurz pochiert, zu Frikadellen geformt und in der Pfanne gebraten.

Pfahlmuscheln in Kokossauce : Ausgelöste Miesmuscheln werden in Kokosmilch gegart.

Wakame : Japanische Braunalge, angemacht mit Chili und Sesam.

Schwarzer Reis : Dunkle, ungemahlene Reisvariante aus Thailand.

Wildschwein – Curry : Wir verarbeiten Jagdwild aus der Eifel – das Fleisch aus der Schulter wird 24 Std. bei 65 C° mit Kokosmilch und Gewürzen “Sous Vide” gegart.

Kichererbsen – Petersilien – Frittata : Kichererbsen und Petersilie werden mit geschmorten, karamellisierten Zwiebeln und einer Sahne – Eimischung im Ofen gebacken.

Schwarzkümmel : Keine geschmackliche oder familiäre Verwandtschaft zum europäischen Kümmel – sesamähnlicher, leicht pfeffriger Geschmack.

Feta : In Salzlake konservierter Schafskäse.

Matcha – Eis : Das Eis wird mit Matchapulver, gesüßter Kondensmilch, Sahne und Zitronenschale zubereitet.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

Menüauswahl für den 15. 12. und 16. 12. 2022 :

Am 17. 12. und 18. 12. bleibt der “Globetrotter” wegen Veranstaltungen geschlossen.

Nach unseren Weihnachtsmenüs öffnen wir wieder am 5. 1. 2023.

Allen unseren Gäste ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

 

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Freekeh – Salat / Berberitze / Joghurt – Zaatar – Dressing
  • Möhren – Hummus / Ras el Hanout Öl
  • Walnuß – Frischkäse

1. Hauptgang :

  • Gebratenes Filet vom Butterfisch
  • Tamarinden – Kokossauce
  • Garnelensalat / Wakame / Sesamöl
  • Kokos – Gemüsereis

2. Hauptgang :

  • Hirschragout “Sous vide”
  • Kleine Blätterteigpastete mit Wildfüllung
  • Gebratene Rosmarinpolenta
  • Amarettini – Rotkohl
  • Gewürztes Apfelkompott

Dessert :

  • Lebkucheneis
  • Zimt – Pflaumensauce
  • Cranberry – Orangenkuchen
  • Schoko – Chips

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  30, 00 / 35, 00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Freekeh – Salat / Berberitze / Joghurt – Zaatar – Dressing
  • Möhren – Hummus / Ras el Hanout Öl
  • Walnuß – Frischkäse

1. Hauptgang :

  • Tandoori – Blumenkohl aus dem Ofen
  • Gebratene Kichererbsenschnitten
  • Pikant gewürzte Joghurtsauce

2. Hauptgang :

  • Gemüsecurry / getrocknete Mangos / Möhre / PakChoi
  • Tempeh
  • Kokos – Reis

Dessert :

  • Lebkucheneis
  • Zimt – Pflaumensauce
  • Cranberry – Orangenkuchen
  • Schoko – Chips

 

Freekeh : Der Weizen wird unreif geerntet, getrocknet, dann über Holzkohle geröstet. Beim Garen entwickelt er ein leichtes Raucharoma.

Berberitze : Getrocknete Frucht des Berberitzenstrauchs – säuerlich, fruchtiger Geschmack.

Zaatar : Nordafrikanisches Mischgewürz – Bestandteile sind wilder, getrockneter Thymian, Sesam, Sumach, Meersalz.

Möhren – Hummus : Zusätzlich zu den Kichererbsen verwenden wir gegarte Karotten, die mit Sesampaste, Olivenöl, Zitrone und Meersalz püriert werden.

Ras el Hanout :Orientalischesd Mischgewürz – Bestandteile sind Kreuzkümmel, Koriandersaat, Kurkuma, Kardamom, Muskat, Chili etc.

Butterfisch : Auch Goldmakrele genannt – Raubfisch aus den südlichen Meeren mit weißem, grätenfreien Fleisch. Aufgrund des Fettgehalts sehr zart und saftig – hervorragender Geschmack.

Tamarinde : Die Früchte des Tamarindenbaums werden geröstet, zermahlen und zu Mark verarbeitet. Wird als säuerlich, pikantes Würzmittel eingesetzt – harmoniert hervorragend mit dem leicht fetthaltigen Fischfleisch und den süßlichen Garnelen.

Wakame : Japanische Braunalge, hier angemacht mit Sesam und Chili.

Hirschragout “Sous Vide” : Das Fleisch stammt vom Rothirsch aus der Eifel – wir verwenden hier die Schulter und garen diese “Sous Vide” bei 67 C° über 24 Std.

Gebratene Rosmarinpolenta : Die aus Maisgriess gekochte Polentamasse wird mit Rosmarin aromatisiert, dann erkaltet in Stücke geschnitten und in der Pfanne aufgebraten.

Tandoori – Blumenkohl : Tandoori masala ist ein indisches Gewürz, welches zum Marinieren und Würzen von Fleisch, bzw. Gemüse eingesetzt wird. Bestandteile sind Kreuzkümmel-, Koriandersamen, schwarzer Pfeffer, Zimt, Muskat, Chili, Knoblauch.

Tempeh : Indonesisches, fermentiertes Sojabohnenprodukt. Nach dem Garen eine leicht krokantartige Konsistenz, mit leicht nussigem Geschmack.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

Menüauswahl für den 24. 11. – 27. 11. 2022 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet!

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Weiße Bohnen / Rosmarin / getrocknete Tomaten / rote Zwiebeln
  • Tomaten – Frischkäse
  • Blätterteig – Petersilienschnecken

1. Hauptgang :

  • Makrelenfilet gebraten
  • Kleine, geräucherte Makrele in Olivenöl
  • Grüne Linsen / Knoblauch – Kartoffelpürée
  • Bio – Ei / Petersilienöl

2. Hauptgang :

  • Major Teres, Dry aged, “Sous Vide” 54 C°
  • Hausgemachte Geflügelleberpastete / Cassissauce
  • Rosenkohl – Frittata / Cranberries / Petersilie
  • Gewürz – Kürbis aus dem Ofen

Dessert :

  • Lebkucheneis / Glühweinkirschen
  • Schokotaler
  • Spekulatiuskäsekuchen

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  30, 00 / 35, 00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Weiße Bohnen / Rosmarin / getrocknete Tomaten / rote Zwiebeln
  • Tomaten – Frischkäse
  • Blätterteig – Petersilienschnecken

1. Hauptgang :

  • Gewürzte Spitzkohlspalten aus dem Ofen
  • Leinsamenkrokant
  • Apfel – Zwiebelchutney
  • Maisküchlein

2. Hauptgang :

  • Grüne Linsen
  • Gebratener Halloumi
  • Knoblauch – Kartoffelpürée
  • Zaatar – Joghurt

Dessert :

  • Lebkucheneis / Glühweinkirschen
  • Schokotaler
  • Spekulatiuskäsekuchen

 

Blätterteig – Petersilienschnecken : Blätterteig wird mit Petersilienpesto bestrichen, dann zu Schnecken gerollt und im Ofen gebacken.

Kleine, geräucherte Makrele : Von Jose Gourmet, eine portugiesische Manufaktur, die in Handarbeit Fisch und Meeresfrüchte verarbeitet. Die kleine Makrelensorte wird geputzt (ohne Kopf), geräuchert und dann in Olivenöl eingelegt.

Grüne Linsen : Kleine, grüne Linsensorte – Bioprodukt, der Geschmack ist nussig, die Konsistenz eher knackig – nicht mehlig.

Major Teres : Ein Rotatorenmuskel aus der Schulter, auch Schulterfilet genannt.  Das Fleisch stammt vom Emsrind, ist 3 Wochen trocken abgehangen. Wir garen es “Sous Vide” bei 54 C°, vor dem Servieren wird es in der Pfanne angeröstet. Hervorragender, kräftiger Geschmack – sehr zart aber nicht so weich, wie das Rückenfilet.

Hausgemachte Geflügelleberpastete : Wir braten die Hühnerleber scharf an, flambieren sie mit Cognac. Danach wird sie mit aufgeschlagener Butter püriert und mit Gewürzen zu einer Pastete verarbeitet. Passt hervoragend zum Major Teres.

Rosenkohl – Frittata : Fein geschnittener Rosenkohl wird mit Gewürzen, Eiern und Kräutern im Ofen gebacken.

Halloumi : Schafsmilchkäse aus Zypern – behält auch nach dem Braten seine Form und elastische Konsistenz.

Zaatar : Traditionelle Gewürzmischung aus Nordafrika – wilder, getrockneter Thymian, Meersalz, Sumach, Sesam.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

Menüauswahl für den 10. 11. – 13. 11. 2022 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet!

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00

Vorspeise :

  • Salat von der Rollgerste / Lauch / Radicchio / Apfel / Petersilie
  • Thymian – Frischkäse mit Cranberries
  • Rote Bete – Spalten süß / sauer

1. Hauptgang :

  • Filet von der Rotbarbe /Orangen – Marrakeschsauce
  • Bouchotmuscheln
  • Couscous
  • Chicoréesalat / Endivie / Dattel

2. Hauptgang :

  • Wildschweinragout / Sirop de Liege
  • Hausgemachte Wildschweinpastete mit Cassis
  • Kürbispürée
  • Gebratener Rosenkohl / Orange / Ingwer

Dessert :

  • Orangenkuchen
  • Sahniges Mandeleis
  • Gewürzter Kaffeesirup
  • Sesam – Mandel – Streusel

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  28 ,00 / 35, 00 €

Vorspeise :

  • Salat von der Rollgerste / Lauch / Radicchio / Apfel / Petersilie
  • Thymian – Frischkäse mit Cranberries
  • Rote Bete – Spalten süß / sauer

1. Hauptgang :

  • LinsenDal
  • Erdnuß – Kokostopping
  • Süßkartoffelwürfel
  • Kokossauce

2. Hauptgang :

  • Kürbispürée
  • Auberginen und Kichererbsen aus dem Ofen / Walnuß / Dattel
  • Tahin – Joghurt

Dessert :

  • Orangenkuchen
  • Sahniges Mandeleis
  • Gewürzter Kaffeesirup
  • Sesam – Mandel – Streusel

 

Salat von der Rollgerste : Gegarte Rollgerste, oder auch Graupe, mit Crème fraîche, Olivenöl, Zitronensaft kalt als Salat verarbeitet.

Rote Bete – Spalten süß / sauer : Rote Bete werden mit Orangensaft, Weißweinessig, Knoblauch und Ingwer gegart, dann kalt serviert.

Orangen – Marrakeschsauce : Sauce aus Orangensaft, -abrieb, passierten Tomaten und orientalischen Gewürzen.

Bouchotmuscheln : Französische Muschelsorte aus der Normandie – etwas kleiner als unsere Miesmuschel – nussiger im Geschmack!

Wildschweinragout / Sirop de Liege : “Sous Vide” gegarte Stücke aus der Wildschweinkeule, die Sauce verfeinert mit Sirop de Liege – ein Sirup aus Dattel, Birne und Apfel.

Hausgemachte Wildschweinpastete mit Cassis : Fleisch aus dem Rücken und der Schulter wird mit Rotwein, Cassis, Zwiebeln, Knoblauch, Piment, weißem Pfeffer aromatisiert und die Pastete dann im Wasserbad gegart.

Gebratener Rosenkohl : Fein geschnittener Rosenkohl wird mit Orange und Ingwer kurz gebraten – kein penetranter, kohliger Geschmack.

LinsenDal : Vegetarisches, indisches Gericht – die Linsen werden in Kokosmilch mit Kreuzkümmel, Koriandersaat, Chili, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln über lange Zeit zu einem Pürée gegart.

Erdnuß – Kokostopping : Geröstete Erdnüsse mit Chili und Kokosflocken.

Tahin – Joghurt : Joghurt wird mit Sesampaste, Zitrone, Knoblauch aromatisiert.

Orangenkuchen : Ganze, mit der Schale gegarte Orangen werden püriert und mit Eiern und Mandeln zu einem Kuchen gebacken.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

 

 

 

Menüauswahl für den 20. 10. – 23. 10. und für den 27. 10. – 30. 10. 2022 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet!

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Salat von gegarter Karotte / Zimt / Honig / Petersilie
  • Blumenkohl – Tabouleh / Minze / Petersilie / Berberitze
  • Pikanter Orangen – Frischkäse

1. Hauptgang :

  • Lachsloin aus dem Ofen
  • Lachstartar asiatisch / Kokos / Gurke / Sesam / Frühlingszwiebel
  • Erbsenbratlinge
  • Gelbe Kokossauce / Kaffirlimette / geröstetes Noriblatt

2. Hauptgang :

  • Orientalisches Lammragout / getrocknete Aprikosen
  • Lamm – Bulgurbratlinge / getrocknete Kirschen / Dill / Minz – Joghurt
  • Couscous / Mandel / Petersilie / Möhre
  • Ras el Hanoutsauce

Dessert :

  • Mascarponecrème
  • Holunder – Apfelkompott
  • Blätterteigschnecke / Pflaumenmus / Mohn

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  28, 00 / 35, 00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Salat von gegarter Karotte / Zimt / Honig / Petersilie
  • Blumenkohl – Tabouleh / Minze / Petersilie / Berberitze
  • Pikanter Orangen – Frischkäse

1. Hauptgang :

  • Orangen – Couscous
  • Kürbis aus dem Ofen / Minze
  • Kichererbsenpürée
  • Ras el Hanoutsauce

2. Hauptgang

  • Kataifi – Nester gefüllt mit Aubergine / Schafskäse
  • Tomatensugo / Zaatar
  • Gebratene Auberginen

Dessert :

  • Mascarponecrème
  • Holunder – Apfelkompott
  • Blätterteigschnecke / Pflaumenmus / Mohn

 

Blumenkohl – Tabouleh : Fein zerkleinerter, roher Blumenkohl wird mit Olivenöl, Zitrone, Petersilie, Knoblauch zu einem Salat verarbeitet.

Berberitze : Die getrockneten Beeren des Sauerdorns – säuerlich, pikanter Geschmack.

Lachsloin : Nur die grätenfreien, saftigen Rückenstücke des Lachsfilets werden im Ofen gegart.

Lachstartar : Fein in Würfel geschnittenes, rohes Lachsfilet wird mit Limette, Sojasauce, Sesamöl, Kokosflocken und asiatischen Gewürzen angerichtet.

Erbsenbratling : Pürierte, gegarte Erbsen werden mit Senfkörnen, Knoblauch, Ingwer und Chili zu kleinen Bratlingen geformt.

Kaffirlimette : Asiatische Limettenart – die Blätter werden als Würzmittel zugegeben (pikantes Zitrusaroma) und nach dem Garen entfernt.

Noriblatt : Geröstetes Algenblatt mit leichtem, jodartigem Aroma.

Orientalisches Lammragout : Entbeinte Lammkeule wird gewürfelt, angebraten und mit Kreuzkümmel, Koriandersaat, Cayenne, Knoblauch, Salz, Zimt, Kardamom, Nelke  “Sous Vide” über 12 Std. bei 65 C° gegart.

Lamm – Bulgurbratlinge : Fein durchgedrehtes Lammfleisch wird mit gegartem Bulgur und orientalischer Gewürzmischung zu einer Frikadelle verarbeitet.

Ras el Hanoutsauce : Die Sauce auf Sahnebasis wird mit Ras el Hanout aromatisiert – Bestandteile sind Kreuzkümmel, Zimt, Chili, Koriander, Kurkuma, Muskat etc.,

Kataifi – Nester : Türkischer Fadennudelteig oder auch Engelshaar genannt, wird zu Nestern geformt, mit pürierter Aubergine und Schafskäse gefüllt, dann im Ofen gebacken.

 

Viele Grüße, Guten Apptit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

Menüauswahl für den 13. 10. – 16. 10. 2022 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet!

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Salat von der Rollgerste / Walnuß / Rote Bete Würfel /Brombeer – Buttermilch – Dressing
  • Kartoffelsuppe / Kürbiskernöl
  • Frischkäsecème mit Kürbiskernen

1. Hauptgang :

  • Oktopus “Sous Vide” / Petersiliencrème
  • Rochenflügelfilet / Zitronenbutter / Kapern
  • Kichererbsenpürée
  • Ofentomaten / Queller

2. Hauptgang :

  • Dekonstruiertes Pastramisandwich :
  • Pastrami “Sous Vide”
  • Coleslaw
  • Roggenbrot
  • Saure Gurken / Pickled Onions / Honig – Senfcrème

Dessert :

  • Mandel- Pudding / Mandel – Topping
  • Mini-Marmorkuchen / Espressoguss
  • Nußkaramell / Schokotaler

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Salat von der Rollgerste / Walnuß / Rote Bete Würfel /Brombeer – Buttermilch – Dressing
  • Kartoffelsuppe / Kürbiskernöl
  • Frischkäsecrème mit Kürbiskernen

1. Hauptgang :

  • Kürbispürée
  • Kürbisspalten aus dem Ofen
  • Rucolapesto

2. Hauptgang :

  • Paprikaschoten aus dem Ofen / Mais – Polentafüllung
  • Krautsalat / Chipotle – Dressing
  • Pickled Jalapenos

Dessert :

  • Mandel- Pudding / Mandel – Topping
  • Mini-Marmorkuchen  / Espressoguss
  • Nußkaramell / Schokotaler

 

Oktopus “Sous Vide” : Wir garen nur die Tentakel des Oktopus bei 77 C° über 7 Std. mit etwas Olivenöl und Meersalz im Vakuum – vor dem Servieren werden die Stücke noch in der Pfanne angeröstet.

Rochenflügelfilet : Der Rochen ist ein Knorpelfisch, besitzt also keine Gräten. Verzehrt wird nur das Fleisch der beiden Flossen, das in der Mitte über die gesamte Fläche durch ein fächerförmiges Knorbelblatt geteilt ist. Dieses wird vor der Zubereitung ausgelöst, das Fleisch dann in Butter gebraten. Sehr zartes, mürbes Fleisch, leicht süßlicher Geschmack, erinnert an Seezunge.

Queller : Auch Salicorn oder Wattspargel – Fuchsschwanzgewächs, welches nur auf salzhaltigem Boden gedeiht. Die grünen, fleischigen Stengel besitzen einen frischen, leicht salzigen, jodartigen Geschmack.

Pastrami “Sous Vide” : Ein Gericht der jüdischen Küche aus Amerika : Erst gepökelte, dann leicht geräucherte, nochmals speziell gewürzte, danach über 48 Std, “Sous Vide” gegarte Ochsenbrust.  Für die Zubereitung mit anschließender Reifung benötigen wir ungefähr 3 Wochen.

Dekonstruiertes Pastramisandwich : Klassisch wird die Pastrami als Sandwich angeboten – wir “zerlegen” es in seine einzelnen Bestandteile und servieren es Euch als Tellergericht.

Coleslaw : Amerikanischer Krautsalat mit einem Joghurt – Senf – Dressing.

Pickled Onions : Rote Zwiebeln, gereift in weißem Balsamico, Zucker, Salz, Gewürzen.

Chipotle :  Geräucherte, getrocknete, mexikanische Chili.

Pickled Jalapenos : Mexikanische Chilisorte, reift in einem kochenden Sud aus Weißweinessig, Wasser, Zucker und Salz.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

Wegen Reparaturarbeiten vom 18. 09. bis einschließlich 6. 10. 2022 geschlossen!

Die nächste Speisekarte veröffentlichen wir über unseren Newsletter am 3. 10. 2022 !

Viele Grüße und bis auf bald,

Eure Ruth und Thomas

Menüauswahl für den 15. 09. – 18. 09. 22 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet!

Der Globetrotter muß vom 22. 09. bis einschließlich dem 6. 10. 22 wegen Reperaturarbeiten geschlossen bleiben!

Aus diesem Grund läuft die Speisekarte eine Woche länger.

 

 

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Trauben – Tarte / Kräuter der Provence / Ziegenfrischkäse
  • Mariniertes Lauchgemüse / Apfel
  • Salat mit Kürbis /  Kürbiskernen / Cranberries

1. Hauptgang :

  • Gebratene Gambas / Orangen – Aioli
  • Mariniertes Rotbarbenfilet / Rosinen / Mandelblättchen
  • Erbsenpürée
  • Melonen – Fenchelsalat

2. Hauptgang :

  • Secreto “Sous Vide” vom Willicher Douroc
  • Salsiccia hausgemacht
  • Sizilianische Crème
  • Weißes Bohnenpürée mit Kapern / Marsala – Zwiebeln

Dessert :

  • Dekonstruierter Cheesecake
  • Kirschen – Kompott
  • Schoko – Cantuccini mit getrockneten Kirschen

 

3 – Gang Menü oder 4- Gang Menü “Vegetarisch”  28, 00 / 35, 00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Trauben – Tarte / Kräuter der Provence / Ziegenfrischkäse
  • Mariniertes Lauchgemüse / Apfel
  • Salat mit Kürbis / Kürbiskernen / Cranberries

1. Hauptgang :

  • Karotten – Hummus
  • Zaatar – Blätterteigschnecke
  • Harissa – Joghurt
  • Möhrensalat / Mandeln / Rosinen / Dill

2. Hauptgang :

  • Aubergine in Sesam
  • Rispentomaten aus dem Ofen mit Ras el Hanout – Öl
  • Kurkuma – Joghurt

Dessert :

  • Dekonstruierter Cheesecake
  • Kirschen – Kompott
  • Schoko – Cantuccini mit getrockneten Kirschen

 

Trauben – Tarte : Quark – Öl – Teig wird mit Ziegenfrischkäse, Weintrauben und Kräuter der Provence gebacken.

Ganbas gebraten : Die Gambas werden für 10 Minuten mit Salz und Zucker “gepökelt” – intensiviert den Geschmack. Dann garen wir sie “Sous Vide” für 20 Minuten bei 56 C°, braten sie dann noch kurz in der Pfanne, um ein Röstaroma zu erreichen.

Mariniertes Rotbarbenfilet : Barschartiges Atlantikfisch mit feinem, mürbem Fleisch. Die Filets werden mehliert, gebraten und reifen dann in einer Beize aus Orangensaft, Orangenschale, Weißweinessig, Ingwer, Knoblauch, Sternanis und Cayenne für mehrere Tage.

Secreto : Das Fleisch ist Dourocschwein vom Faßbender Hof in Schiefbahn – Secreto ist ein flacher Muskel der beim Schwein zwischen Rücken und Rückenspeck liegt. Sehr schön marmoriert – wir garen ihn “Sous Vide” bei 55 C° / 12 Std.

Salsiccia : Auch von den Dourocschweinen – würzige Bratwurst mit Fenchelsamen.

Sizilianische Crème : Pürée aus getrockneten Tomaten, Mandeln, Ricotta, Basilikum, Knoblauch, Meersalz und Olivenöl.

Marsala – Zwiebeln : Rote Zwiebeln werden mit Marsala im Ofen geschmort.

Karotten – Hummus : Karotten werden mit Kichererbsen, Sesampaste, Olivenöl, Zitrone, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz zu einem Pürée verarbeitet.

Zaatar : Orientalisches Mischgewürz – Hauptbestandteile sind wilder, getrockneter Thymian, Sesam, Sumach, Meersalz.

Harissa : Nordafrikanische Gewürzpaste aus Chili, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Knoblauch, Salz, Olivenöl.

Ras el Hanout : Orientalische Gewürzmischung aus Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Muskat, Chili, Zimt, Nelke.

Dekonstruierter Cheesecake : Der Käsekuchen wird zerlegt in seinen einzelnen Bestandteilen serviert : Mascarpone – Frischkäsecrème / Kirschen – Kompott / Streusel von Mandeln und schwarzem Sesam

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

Menüauswahl für den 25. 08. – 28. 08. 2022 :

Wir haben jetzt auch wieder Donnerstag geöffnet! Und Draußen auch!

 

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

 

 

Liebe Globetrotter – Freunde,

wie schon angekündigt öffnen wir am Donnerstag, Freitag, Samstag und SonntagSonntags ab 17. 00 Uhr geöffnet!

Beim 3 – Gang Menü müsst Ihr Euch für einen Hauptgang entscheiden. Bei dem 4 – Gang Menü servieren wir Euch zwei Hauptgänge Eurer Wahl.

Es wäre nett, wenn Ihr bei Eurer Reservierung mitteilen würdet, ob Ihr Euch für die 3 – oder 4 – Gang Variante entscheidet.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!

globetrotter-krefeld@t-online.de

 

3 – Gang Menü oder 4 – Gang Menü “Klassisch”   35, 00  / 45,00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Kalte Birnensuppe / Kürbiskerne
  • Mandel – Frischkäse
  • Spitzkohlsalat mit Trauben
  • Pumpernickel – Crunch

1. Hauptgang :

  • Cape-Malay Pickled Fish
  • Gefüllter Kalmar in eigener Tinte – “La Brujula”
  • Salat mit Süßkartoffel / Kokos – Dressing
  • Cashew – Curry – Dip

2. Hauptgang :

  • Mole vom Charolais – Rinderbug / Mexikanische Chilis / Schokolade / Nelke / Piment
  • Kalbsherzragout “Pipián blanco”
  • Maisplätzchen
  • Salat mit frischer Ananas

Dessert :

  • Bananeneis
  • Sahneeis mit Kakaonibs
  • Erdnuß – Karamell / Erdnußsauce

 

3 – Gang Menü oder 4- Gang Menü “Vegetarisch”  28, 00 / 35, 00 €

  • Appetizer

Vorspeise :

  • Kalte Birnensuppe / Kürbiskerne
  • Mandel – Frischkäse
  • Spitzkohlsalat mit Trauben
  • Pumpernickel – Crunch

1. Hauptgang :

  • Erbsen – Frittata
  • Erbsen – Pürée / Petersilie
  • Joghurt mit Minze, Zitrone

2. Hauptgang :

  • Gebratener Halloumi
  • Biber Ezmesi
  • Zaatar – Joghurt
  • Bunter Salat

Dessert :

  • Bananeneis
  • Sahneeis mit Kakaonibs
  • Erdnuß – Karamell / Erdnußsauce

 

Pumpernickel – Crunch : Zerbröselter Pumpernickel, mit Honig im Ofen geröstet.

Cape-Malay Pickled Fish : Traditionelle, südafrikanische Fischzubereitung, dient gleichzeitig der Konservierung. Kabeljaufilet wird mehliert und gebraten, dann mit einer heißen Beize aus Essig, Zwiebeln, Kurkuma, Chili, Nelke, Kardamom, Curry, Sternanis, Ingwer, Kaffirlimette übergossen und reift dann mehrere Tage.

Gefüllter Kalmar : Von “La Brujula” – einer kleinen Fisch- und Meeresfrüchte verarbeitenden Manufaktur. Kleine Kalmare werden gesäubert, mit den Tentakeln und kleingehackten Schalotten gefüllt, schonend gegart und in gewürzter Kalmartinte konserviert. Super zart und köstlich – das kann man nicht selber machen!

Mole vom Charolais – Rinderbug : Das Fleisch ist Charolais – Bug vom Berderhof in Willich – “Sous Vide” gegart über 48 Std. / 64 C°, in einer Sauce aus Rinderfond, Tomate, dunkler Schokolade, verschiedener mexikanischer Chilisorten, Zimt, Nelke, Rosinen, Zwiebeln, Knoblauch.

Kalbsherzragout “Pipián blanco” : Kalbsherz ist reines, fettfreies Muskelfleisch – erinnert geschmacklich an feines Wild. Wir garen es “Sous Vide” über 48 Std / 72 C°. Danach ist das Fleisch extrem zart, bleibt aber schnittfest, ohne zu zerfasern. Die Sauce nach mexikanischem Rezept ist püriert, besteht zu gleichen Teilen aus Sesam und blanchierten Mandeln, Zwiebeln, Knoblauch, Hühnerbrühe und stückigen, grünen Spitzpaprika.

Erbsen – Frittata : Ähnelt einen dickem Omelett – mit vielen Erbsen, Frühlingszwiebeln und Petersilie.

Halloumi : Halbfester Käse aus Zypern – halb Ziegen- bzw. Schafsmilch. Kann kräftig angebraten werden, da er nicht zerläuft.

Biber Ezmesi : Paprikapürée mit Walnuß, Petersilie, Zitrone, Knoblauch, Pul Biber.

Zaatar – Joghurt : Zaatar ist ein Nordafrikanisches Mischgewürz – Hauptbestandteil ist wilder, getrockneter Thymian, Sumach, Sesam, Salz.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas