SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Menüauswahl für den 9. – 12.11. und 16. – 19.11.2023:

„Standzeit“ – Muskateller, trocken, unfiltriert. Biowein von Meßmer, naturtrüb, auf der Hefe belassen, spontanvergoren.

Sehr komplexe Aromen zwischen Kräutern und Frucht – als Aperitiv zum Testen!

0, 1 l  –  5, 00 €

 

Belgisches „Geuze“ jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

3-Gang Menü oder 4-Gang Menü „Klassisch“  38,00  / 45,00 €

Vorspeise:

  • Möhren – Sternanissuppe mit Kokos
  • Sauerkrautsalat / Ananas / Cashews
  • Joghurt – Ingwer -Dressing
  • Sesam – Blätterteigschnecke

1. Hauptspeise:

  • “Cullen Skink” mit Kartoffel, Süßkartoffel, Lauch, Chili, Räucherfisch
  • Rosenkohl – Topping

2. Hauptspeise:

  • Frikadellen von der Gänsekeule
  • Rotkohlsalat / Minze / Gojibeere / Tahin / Sesam
  • Bulgur
  • Pikante Dattelsauce

Dessert:

  • Campari – Olivenölkuchen
  • Orangeneis
  • Zitrussauce
  • Orange – Curd

 

3-Gang Menü oder 4-Gang Menü „Vegetarisch“  30,00 / 35,00 €

Vorspeise:

  • Möhren – Sternanissuppe mit Kokos
  • Sauerkrautsalat / Ananas / Cashews
  • Joghurt – Ingwer -Dressing
  • Sesam – Blätterteigschnecke

1. Hauptspeise:

  • Kokos – Polenta
  • Spinat / Berglinsen
  • Erdnuß – Topping
  • Kurkuma – Crème

2. Hauptspeise:

  • Auberginen aus dem Ofen
  • Maisbratlinge
  • Apfel – Zwiebelchutney
  • Ras el Hanoutsauce

Dessert:

  • Campari – Olivenölkuchen
  • Orangeneis
  • Zitrussauce
  • Orange – Curd

 

Sternanis: Die verholzte, sternförmige Blüte des Sternanisbaums wird mitgegart und vor dem Servieren entfernt. Süßer, lakritzartiger, leicht pfeffriger Gschmack. #asiatisch #fruchtig

Sauerkrautsalat: Rohes Sauerkraut wird mit einem Ingwer – Joghurt – Dressing mariniert und mit Cashews und frischer Ananas serviert. #fusion#cross over

„Cullen Skink with a twist“: Schottischer Räucherfisch – Kartoffeleintopf. „With a twist“ – es werden Süßkartoffel, Ingwer, Portwein, Sherry und Chili zugefügt. Geschmacklich sehr vielfältig, hat mit einem “Kartoffeleintopf” nicht mehr viel zu tun! #Räucherfisch #karibisch

Frikadellen von der Gänsekeule: Wir verwenden nur das Fleisch der Gänsekeule und aromatisieren es mit Knoblauch, Kreuzkümmel, Zimt, Koriandersaat, Ingwer, Cayenne. #Gans anders #orientalisch

Dattelsauce: Getrocknete Medjooldatteln werden mit Traubensaft, Ingwer, Knoblauch, Chili und Gänsefond aufgekocht und püriert. #Nordafrika #Maghreb

Gojibeere: Getrocknete Beeren des chinesischen Bocksdorns – leicht säuerlicher Geschmack, gelten als Superfood, da physiologisch extrem hochwertig. #Superfood

Tahin: Paste aus zermahlenem Sesam. #Nordafrika

Kokos – Polenta: Maisgriess wird mit Kokosmilch und roter Currypaste, Knoblauch, Ingwer, Gemüsebrühe gegart. #fusion

Kurkuma – Crème: Wir pürieren gegarte Kartoffel, Blumenkohl, Crème fraîche und Kurkuma zu einem feinen Pürée. #indisch

Ras el Hanout: Traditionelle, nordafrikanische Gewürzmischung – Bestandteile sind u.a. Kurkuma, Kreuzkümmel, Chili, Kardamon, Ingwer, Nelke. #orientalisches Gewürz

Orange – Curd: Geriebene Bio – Orangenschale wird mit Butter, Zucker und Eiern zu einer cremigen Paste aufgekocht. #süß

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

Menüauswahl für den 2.11. – 5.11.2023

“Standzeit” – Muskateller, trocken, unfiltriert. Biowein von Meßmer, naturtrüb, auf der Hefe belassen, spontanvergoren.

Sehr komplexe Aromen zwischen Kräutern und Frucht – als Aperitiv zum Testen!

0, 1 l  –  5, 00 €

 

Belgisches “Geuze” jetzt im Globetrotter!

Das Geuze ist eine belgische Bierspezialität – es besteht aus mehreren Jahrgängen spontan vergorener, ungefilteter und nicht pasteurisierter Biere, den Lambieks. Nach einem Jahr sind diese durchgegoren und werden in Holzfässern gelagert. Eine Geuze ist dann ein Verschnitt aus mehreren älteren Jahrgängen, denen dann ein junges, noch nicht komplett vergorenes Lambiek zugefügt wird. Dadurch entsteht eine zweite Gärung in der Flasche, die erst nach 6 Monaten abgeschlossen ist. Der Brauprozess ist langwierig und aufwendig, ähnelt eher der Weinherstellung. Geschmacklich sehr komplex, extrem trocken, mit leichten Fruchtnoten.

Dieses Bier eignet sich hervorragend als Aperitif, oder auch als Begleitung zu Fischgerichten.

 

3- Gang Menü oder 4- Gang Menü “Klassisch”   38,00  / 45,00 €

Vorspeise :

  • Blumenkohlsalat mit Butterbeans, Rosinen, Petersilie, Spitzkohl
  • Garam Masala Dressing
  • Salzzitronen – Frischkäse
  • Rote Bete / Butterbrösel

1. Hauptspeise :

  • Filet vom Tusk – Fisch
  • Senf – Estragon – Lauch
  • Graupenrisotto
  • Noilly Prat – Sauce

2. Hauptspeise :

  • Lammhüfte “Sous Vide”
  • Kürbis – Hummus
  • Minz – Couscous
  • Ras El Hanout – Sauce

Dessert :

  • Kürbiskernparfait
  • Holunder – Apfel
  • Haferkeks – Crunch

 

3- Gang oder 4- Gang Menü “Vegetarisch”  30,00 / 35,00 €

Vorspeise :

  • Blumenkohlsalat mit Butterbeans, Rosinen, Petersilie, Spitzkohl
  • Garam Masala Dressing
  • Salzzitronen – Frischkäse
  • Rote Bete / Butterbrösel

1. Hauptspeise :

  • Tagliatelle
  • Kürbis aus dem Ofen / Salbei – Öl
  • Parmesan

2. Hauptspeise :

  • Quinoa – Bratlinge
  • Möhren – Senfragout
  • Kürbiskernöl
  • Gepickelte Senfkörner

Dessert :

  • Kürbiskernparfait
  • Holunder – Apfel
  • Haferkeks – Crunch

 

Garam Masala : Gewürzmischung der indischen Küche – besteht aus Zimt, Nelke, Kreuzkümmel, schwarzem Kardamom.

Salzzitrone : Bio – Zitronen werden geviertelt, mit Meersalz gefüllt und reifen dann über mehrere Wochen in der Salzlake. Die gesamte Frucht wird als Würzmittel verwendet, der Geschmack wird weicher, runder (Umami).

Tusk – Fisch : Auch Lumbfisch – eine in den Nordmeeren beheimatete Fischart, die sich vornehmlich von Krebstieren und Muscheln ernährt. Festes, weißes Fleisch mit leichtem Krebs- oder Hummeraroma!

Lammhüfte “Sous Vide” : Wir garen die Hüfte bei 58 C° “Sous Vide” – sehr saftiges und zartes Fleisch mit dezentem Lammaroma – für mich das beste Stück vom Lamm!

Kürbis – Hummus : Im Ofen gebackener Kürbis wird mit gegarten Kichererbsen, Tahin ( Sesampaste ), Knoblauch, Ingwer, Cayenne, Zitronensaft zu einer Paste püriert.

Ras El Hanout : Nordafrikanisches Mischgewürz – Bestandteile sind u.a. Zimt, Cayenne, Kreuzkümmel, Sesam, Nelke, Koriandersaat, Kurkuma etc.

Quinoa – Bratlinge : Gegarter Quinoa ( Samen einer südamerikanischen Graspflanze – glutenfrei! ) wird mit Quark, Eiern, Petersilie, Gewürzen zu Bratlingen geformt und ausgebacken.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

Menüauswahl für den 19. 10. -22. 10. 2023

Zurück aus dem Urlaub!

Ab dem 13. 10. bieten wir Euch wieder unsere 3- oder4-Gang Menüs.

Hier schon einmal die Gerichte, auf die Ihr Euch freuen könnt!

 

3 – oder 4- Gang Menü “Klassisch”  38, 00 / 45, 00 €

Vorspeise :

  • Radicchio-Salat mit Trauben und Kürbiskernen
  • Rotwein-Lavendel-Dressing
  • Mandel-Frischkäse
  • Rosmarin-Shortbread

1. Hauptspeise :

  • Sizilianischer Sardinenauflauf
  • Kartoffelpürée mit Kapern und weißen Bohnen
  • Rouille

2. Hauptspeise :

  • Teres Major vom Emsrind “Dry aged”
  • Kaffee-Orangensauce
  • Gebratene Polenta
  • Kürbis aus dem Ofen
  • Feigenchutney

Dessert :

  • Süßholzparfait
  • Portweinkirschen mit Sternanis
  • Palmiers mit schwarzem Sesam

 

3 – oder 4 – Gang Menü “Vegetarisch”  30, 00 / 35, 00 €

Vorspeise :

  • Radicchio-Salat mit Trauben und Kürbiskernen
  • Rotwein-Lavendel-Dressing
  • Mandel-Frischkäse
  • Rosmarin-Shortbread

1. Hauptspeise :

  • Udon-Nudeln
  • Rosenkohl / Kürbis aus dem Ofen
  • Mandarinen-Sojasauce

2. Hauptspeise :

  • Lauchkuchen / Senf / Estragon
  • Herbstlicher Salat

Dessert :

  • Süßholzparfait
  • Portweinkirschen mit Sternanis
  • Palmiers mit schwarzem Sesam

 

Rotwein-Lavendel-Dressing : Getrockneter Lavendel wird mit einer Mischung aus erhitztem Rotwein, Balsamico und Honig übergossen. Aus dem Extrakt wird ein Dressing zubereitet.

Rosmarin-Shortbread : Schottisches Mürbeteiggebäck – hier ohne Zucker und mit Rosmarin gewürzt.

Sizilianischer Sardinenauflauf : Sardinenfilets werden mit Kartoffeln, Semmelbröseln, Pinienkernen, pürierten Anchovis, Olivenöl und Gewürzen geschichtet und im Ofen gebacken.

Rouille : Praktisch eine Aioli, abgeschmeckt mit Senf, Paprikapulver, Tomatenmark, Safran.

Teres Major : Ein Rotatorenmuskel der Schulter – hier vom Emsrind, trocken abgehangen. Wir garen das Fleisch “Sous Vide” bei 53 C° – vor dem Servieren wird es nochmals scharf angebraten. Sehr zart, kräftiger Fleischgeschmack!

Kaffee-Orangensauce : Kaffeesauce auf Sahnebasis, abgeschmeckt mit “Pimms”, einem englischen Orangen-Ginlikör.

Gebratene Polenta : Maisgriess wird mit Gemüsebrühe und Milch gegart, dann in eine Auflaufform gegossen. Erkaltet in Stücke geschnitten und in der Pfanne aufgebraten.

Udon-Nudeln : Traditionelle, relativ dicke Weizennudel aus der japanischen Küche.

Mandarinen-Sojasauce : Sojasauce wird mit Mandarinensaft und Mandarinenschale abgeschmeckt.

Lauchkuchen : Gedünsteter Lauch wird mit Gorgonzola, Senf und Estragon zu einem herzhaften Kuchen gebacken.

Palmiers : Blätterteigschnecken mit schwarzem Sesam.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas