SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Menüauswahl für den 19. 11 – 21. 11. 2021 – Sonntags ab 17. 00 UUhr geöffet – Weihnachten an Heiligabend und dem 1. und 2. Feiertag geöffnet!

Hallo Zusammen!

Wie schon angekündigt öffnen wir zuerst einmal nur Freitag, Samstag und Sonntag.

Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch),

sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen

serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!

Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben!

Weihnachten werden wir an Heiligabend, sowie dem 1. und 2. Feiertag ab 17. 00 Uhr geöffnet haben.

Die Zusammenstellung der Menüs inklusive Preise folgt in den nächsten Wochen. Verbindliche Reservierungen bitte nur

per Email an globetrotter-krefeld@t-online.de

 

 

4 – Gang – Menü “Klassisch” :

43,00 €  

 

  • Appetizer

1. Gang :   – Karottensuppe

                    – Spitzkohlsalat / Cranberries / Kürbiskerne / Kürbiskernöl / Joghurtdressing mit Hanfsenf

                    – Möhren – Walnuß – Dip

2. Gang :  – Curry mit Gambas und Humboldt – Kalmar / Kaffirlimetten – Kokossauce

                   – Nasi Goreng / Ketjap Manis

                   – Gebratener, fein geschnittener Rosenkohl

3. Gang :  – Enten Confit “Sous Vide”

                   – Gebratene Wachtelbrust

                   – Kürbis aus dem Backofen

                   – Hausgemachte Cumberlandsauce

4. Gang : – Zitroniger Mohn – Mandelkuchen

                  – Weintrauben in Sirup

                  – Hausgemachter Pudding / Mandel – Kürbiskern – Krokant

 

 

4. Gang Menü “Vegetarisch” :

35, 00 €

 

  •  Appetizer

1. Gang :  – Karottensuppe

                   – Spitzkohlsalat / Cranberries / Kürbiskerne / Kürbiskernöl / Joghurtdressing mit Hanfsenf

                   – Möhren – Walnuß – Dip

2. Gang :  – Linsen – KokosDal

                   – Rote Bete / Curryblätter / Senfkörner / Chili

                   – Kokos – Sambal

3. Gang :  – Aus dem Backofen : Ingwer – Miso – Kürbis / Austernpilze

                   – Cashewsauce

                   – Schwarze Linsen / schwarzer Sesam

4. Gang :  – Zitroniger Mohn – Mandelkuchen

                   – Weintrauben in Sirup

                   – Hausgemachter Pudding / Mandel – Kürbiskernkrokant

 

Cranberries : Nordamerikanische Version der Preiselbeere.

Hanfsenf : Wird in einer alten Senfmühle im Sauerland per Hand hergestellt – Hanfnüsse werden mit den Senfkörnern verarbeitet.

Humboldtkalmar : Auch Riesen- oder Pfeilkalmar – wir garen die dickfleischigen Körperstücke “Sous Vide”, sie sind dadurch extrem zart und geschmackvoll.

Kaffirlimette : Asiatische, dickfleischige Limettenart – hier werden die Blätter als aromatisierendes Gewürz mitgegart, danach entfernt.

Nasi Goreng : Indonesisches Reisgericht – gekochter Reis muß erst eine längere Ruhezeit durchlaufen, bevor er hier mit asiastischem Gemüse weiterverarbeitet wird.

Ketjap Manis : Dickflüssige, gezuckerte Sojasauce.

Enten Confit : Entenkeulen werden in ihrem eigenen Fett über 36 Stunden bei 65 C° “Sous Vide” gegart, dann vom Knochen gelöst.

Cumberlandsauce : Bestandteile sind Port- und Rotwein, Jonnisbeeregelee, Brombeere, div. Gewürze.

Linsen – KokosDal : Rote Linsen werden mit indischen Gewürzen und Kokosmilch über lange Zeit zu einem Pürée verkocht.

Kokos – Sambal : Kokosflocken mit Chili, Knoblauch, Limette, Salz.

Miso : Eine Paste aus fermentiertem Soja, Salz, Getreide – Grundlage der Misosuppe, wird aber auch als natürlicher Geschmacksverstärker eingesetzt.

Austernpilze : Konsistenz ist fleischig, der Geschmack erinnert an Kalb.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

Menüauswahl für den 19. 11 – 21. 11. 2021 – Sonntags ab 17. 00 UUhr geöffet – Weihnachten an Heiligabend und dem 1. und 2. Feiertag geöffnet!

Hallo Zusammen!

Wie schon angekündigt öffnen wir zuerst einmal nur Freitag, Samstag und Sonntag.

Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch),

sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen

serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!

Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben!

Weihnachten werden wir an Heiligabend, sowie dem 1. und 2. Feiertag ab 17. 00 Uhr geöffnet haben.

Die Zusammenstellung der Menüs inklusive Preise folgt in den nächsten Wochen. Verbindliche Reservierungen bitte nur

per Email an globetrotter-krefeld@t-online.de

 

 

4 – Gang – Menü “Klassisch” :

43,00 €  

 

  • Appetizer

1. Gang :   – Karottensuppe

                    – Spitzkohlsalat / Cranberries / Kürbiskerne / Kürbiskernöl / Joghurtdressing mit Hanfsenf

                    – Möhren – Walnuß – Dip

2. Gang :  – Curry mit Gambas und Humboldt – Kalmar / Kaffirlimetten – Kokossauce

                   – Nasi Goreng / Ketjap Manis

                   – Gebratener, fein geschnittener Rosenkohl

3. Gang :  – Enten Confit “Sous Vide”

                   – Gebratene Wachtelbrust

                   – Kürbis aus dem Backofen

                   – Hausgemachte Cumberlandsauce

4. Gang : – Zitroniger Mohn – Mandelkuchen

                  – Weintrauben in Sirup

                  – Hausgemachter Pudding / Mandel – Kürbiskern – Krokant

 

 

4. Gang Menü “Vegetarisch” :

35, 00 €

 

  •  Appetizer

1. Gang :  – Karottensuppe

                   – Spitzkohlsalat / Cranberries / Kürbiskerne / Kürbiskernöl / Joghurtdressing mit Hanfsenf

                   – Möhren – Walnuß – Dip

2. Gang :  – Linsen – KokosDal

                   – Rote Bete / Curryblätter / Senfkörner / Chili

                   – Kokos – Sambal

3. Gang :  – Aus dem Backofen : Ingwer – Miso – Kürbis / Austernpilze

                   – Cashewsauce

                   – Schwarze Linsen / schwarzer Sesam

4. Gang :  – Zitroniger Mohn – Mandelkuchen

                   – Weintrauben in Sirup

                   – Hausgemachter Pudding / Mandel – Kürbiskernkrokant

 

Cranberries : Nordamerikanische Version der Preiselbeere.

Hanfsenf : Wird in einer alten Senfmühle im Sauerland per Hand hergestellt – Hanfnüsse werden mit den Senfkörnern verarbeitet.

Humboldtkalmar : Auch Riesen- oder Pfeilkalmar – wir garen die dickfleischigen Körperstücke “Sous Vide”, sie sind dadurch extrem zart und geschmackvoll.

Kaffirlimette : Asiatische, dickfleischige Limettenart – hier werden die Blätter als aromatisierendes Gewürz mitgegart, danach entfernt.

Nasi Goreng : Indonesisches Reisgericht – gekochter Reis muß erst eine längere Ruhezeit durchlaufen, bevor er hier mit asiastischem Gemüse weiterverarbeitet wird.

Ketjap Manis : Dickflüssige, gezuckerte Sojasauce.

Enten Confit : Entenkeulen werden in ihrem eigenen Fett über 36 Stunden bei 65 C° “Sous Vide” gegart, dann vom Knochen gelöst.

Cumberlandsauce : Bestandteile sind Port- und Rotwein, Jonnisbeeregelee, Brombeere, div. Gewürze.

Linsen – KokosDal : Rote Linsen werden mit indischen Gewürzen und Kokosmilch über lange Zeit zu einem Pürée verkocht.

Kokos – Sambal : Kokosflocken mit Chili, Knoblauch, Limette, Salz.

Miso : Eine Paste aus fermentiertem Soja, Salz, Getreide – Grundlage der Misosuppe, wird aber auch als natürlicher Geschmacksverstärker eingesetzt.

Austernpilze : Konsistenz ist fleischig, der Geschmack erinnert an Kalb.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

Menüauswahl für den 5. 11 – 7. 11. 2021 – Sonntags ab 17. 00 UUhr geöffet – Weihnachten an Heiligabend und dem 1. und 2. Feiertag geöffnet!

Hallo Zusammen!

Wie schon angekündigt öffnen wir zuerst einmal nur Freitag, Samstag und Sonntag.

Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch),

sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen

serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!

Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben!

Weihnachten werden wir an Heiligabend, sowie dem 1. und 2. Feiertag ab 17. 00 Uhr geöffnet haben.

Die Zusammenstellung der Menüs inklusive Preise folgt in den nächsten Wochen. Verbindliche Reservierungen bitte nur

per Email an globetrotter-krefeld@t-online.de

 

 

4 – Gang – Menü “Klassisch” :

43,00 €  

 

                   

  • Appetizer

1. Gang :   –  Rote Bete Salat / Apfel, Spitzkohl / Meerrettich – Dressing

                    –  Roggenbrot – Croutons

                    –  Kürbis aus dem Ofen

2. Gang :  – Filet von der Rotbarbe

                   –  Bouchot – Muscheln

                   –  Graupenrisotto / Queller, Olive / Tomaten – Orangensauce

3. Gang :  –  Wildschweinragout / Brombeersauce

                   –  Panhas vom Livarschwein / Apfel – Mostarda

                   –  Weißes Bohnenpürée / Rote Zwiebel, gebratener Radicchio

4. Gang :  –  Weißer Schokoladen – Crunch

                   –  Pistazien – Rosenwasserkuchen

                   –  Mascarponecrème / Walnuß – Dattelmarmelade

 

4 – Gang – Menü “Vegetarisch” :

35, 00 €

 

  •  Appetizer

1. Gang :  – Rote Bete Salat / Apfel, Spitzkohl / Meerrettich – Dressing

                  –  Roggenbrot – Croutons

                  –  Kürbis aus dem Ofen

2. Gang :  –  Tempeh

                   –  Asia – Gemüse / Kokos – Currysauce / Basmati / Wildreis

                   –  Wakame

3. Gang :  –  Usbekische Karotten / Berberitze

                   –  Couscous

                   –  Kreuzkümmel – Joghurt

4. Gang : – Weißer Schokoladen – Crunch

                  –  Pistazien – Rosenwasserkuchen  

                  –  Mascarponecrème / Walnuß – Dattelmarmelade   

 

Rotbarbe : Kleiner, barschartiger Meeresfisch – der Edelfisch besitzt ein festes Fleisch mit hervorragendem Aroma.

Bouchot – Muschel : Spezialität aus der Bretagne – relativ kleine Pfahlmuscheln mit orangefarbenem Fleisch und nussigem Aroma.

Queller : Auch Salicorn oder Wattspargel – Fuchsschwanzgewächs, welches nur auf salzhaltigem Boden gedeiht. Jodhaltig, meerwasserartiger Geschmack.

Wildschweinragout : Die Tiere stammen aus einem Jagdgebiet in der Eifel – wir verwenden nur die Keule. “Sous Vide” gegart bei 65 C° über 48 Stunden!

Panhas vom Livarschwein : Limburgische Schweine, die an der Abtei Lilbosch in Echt scharren dürfen. Freilandhaltung, Fütterung nur aus eigenem Anbau. Panhas wird hergestellt aus Schweinebauch, Eisbein, Schweineblut, Buchweizen, div. Gewürzen. Wir haben hier eine Pastetenform mit einer sehr feinen Konsistenz, die Scheiben werden nochmals in der Pfanne aufgebraten.

Apfel – Mostarda :  Wir kochen ein Apfelkompott, welches mit Senfkörnern angereichert wird.

Tempeh : Fermentiertes Sojaprodukt aus Indonesien – die Konsistenz ist fast schon krokantartig, der Geschmack nussig, würzig.

Wakame : Japanische Braunalge – hier angemacht mit Sesam und Chili.

Usbekische Karotten : Die Karotten werden mit Gemüsebrühe, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Honig, Zimt, Kreuzkümmel, Berberitzen gegart, dann mit Pistazie und Kräutern serviert – süßlich, pikanter Geschmack.

Berberitze : Süß – säuerliche, getrocknete Beere des Berberitzenstrauchs.

Kreuzkümmel : Auch Kumin genannt – orientalisches Gewürz, welches nur optisch dem Kümmel ähnelt. Der Geschmack ist würzig, pikant.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund

Eure Ruth und Thomas