Hallo Zusammen!
Wie schon angekündigt öffnen wir zuerst einmal nur Freitag, Samstag und Sonntag.
Zur Auswahl stehen ausschließlich zwei 4 – Gang- Menüs – einmal klassisch (Fisch / Fleisch),
sowie eine rein vegetarische Variante. Ihr bekommt alle einzelnen Positionen bei den Gängen
serviert, Ihr braucht nicht auszuwählen!
Wir bitten um Reservierung, da wir ein stark eingeschränktes Platzangebot haben!
Weihnachten werden wir an Heiligabend, sowie dem 1. und 2. Feiertag ab 17. 00 Uhr geöffnet haben.
Die Zusammenstellung der Menüs inklusive Preise folgt in den nächsten Wochen. Verbindliche Reservierungen bitte nur
per Email an globetrotter-krefeld@t-online.de
4 – Gang – Menü “Klassisch” :
43,00 €
- Appetizer
1. Gang : – Karottensuppe
– Spitzkohlsalat / Cranberries / Kürbiskerne / Kürbiskernöl / Joghurtdressing mit Hanfsenf
– Möhren – Walnuß – Dip
2. Gang : – Curry mit Gambas und Humboldt – Kalmar / Kaffirlimetten – Kokossauce
– Nasi Goreng / Ketjap Manis
– Gebratener, fein geschnittener Rosenkohl
3. Gang : – Enten Confit “Sous Vide”
– Gebratene Wachtelbrust
– Kürbis aus dem Backofen
– Hausgemachte Cumberlandsauce
4. Gang : – Zitroniger Mohn – Mandelkuchen
– Weintrauben in Sirup
– Hausgemachter Pudding / Mandel – Kürbiskern – Krokant
4. Gang Menü “Vegetarisch” :
35, 00 €
- Appetizer
1. Gang : – Karottensuppe
– Spitzkohlsalat / Cranberries / Kürbiskerne / Kürbiskernöl / Joghurtdressing mit Hanfsenf
– Möhren – Walnuß – Dip
2. Gang : – Linsen – KokosDal
– Rote Bete / Curryblätter / Senfkörner / Chili
– Kokos – Sambal
3. Gang : – Aus dem Backofen : Ingwer – Miso – Kürbis / Austernpilze
– Cashewsauce
– Schwarze Linsen / schwarzer Sesam
4. Gang : – Zitroniger Mohn – Mandelkuchen
– Weintrauben in Sirup
– Hausgemachter Pudding / Mandel – Kürbiskernkrokant
Cranberries : Nordamerikanische Version der Preiselbeere.
Hanfsenf : Wird in einer alten Senfmühle im Sauerland per Hand hergestellt – Hanfnüsse werden mit den Senfkörnern verarbeitet.
Humboldtkalmar : Auch Riesen- oder Pfeilkalmar – wir garen die dickfleischigen Körperstücke “Sous Vide”, sie sind dadurch extrem zart und geschmackvoll.
Kaffirlimette : Asiatische, dickfleischige Limettenart – hier werden die Blätter als aromatisierendes Gewürz mitgegart, danach entfernt.
Nasi Goreng : Indonesisches Reisgericht – gekochter Reis muß erst eine längere Ruhezeit durchlaufen, bevor er hier mit asiastischem Gemüse weiterverarbeitet wird.
Ketjap Manis : Dickflüssige, gezuckerte Sojasauce.
Enten Confit : Entenkeulen werden in ihrem eigenen Fett über 36 Stunden bei 65 C° “Sous Vide” gegart, dann vom Knochen gelöst.
Cumberlandsauce : Bestandteile sind Port- und Rotwein, Jonnisbeeregelee, Brombeere, div. Gewürze.
Linsen – KokosDal : Rote Linsen werden mit indischen Gewürzen und Kokosmilch über lange Zeit zu einem Pürée verkocht.
Kokos – Sambal : Kokosflocken mit Chili, Knoblauch, Limette, Salz.
Miso : Eine Paste aus fermentiertem Soja, Salz, Getreide – Grundlage der Misosuppe, wird aber auch als natürlicher Geschmacksverstärker eingesetzt.
Austernpilze : Konsistenz ist fleischig, der Geschmack erinnert an Kalb.
Viele Grüße, Guten Appetit und bleibt gesund
Eure Ruth und Thomas