SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 28. 01. – 1. 02. 2020 :

Cajun – Steckrübensuppe, Kokosmilch  6, 80 €

Asiasalat, marinierter, gebratener Catfish  12, 00 €

Graupenbratlinge, Cottage Cheese, Salat  11, 00 €

Gemüsebulgur, Zitrus – Linsen – Kokossauce  12, 00 €

Hähnchen, Balsamicosauce, Petersilien – Kartoffelpüree, grünes Linsengemüse  15, 50 €

Kalbstafelspitz, Kokossauce, Süßkartoffelpürèe, Asia – Rosenkohlsalat 21, 50 €

Jambalaya, gebratener Humboldt Kalmar, Gambas  20, 50 €

Buchweizenkuchen, Mascarpone, Kirschsauce  6, 80 €

 

Cajun – Gewürz : Gewürzmischung aus den Südstaaten Amerikas – Thymian, Chili, Paprika, Pfeffer, Majoran, Kreuzkümmel etc.

Catfish : Welsfilet, mit asiatischen Kräuter (Kaffirlimette, Chili, Knoblauch, Fischsauce etc.) mariniert, dann gebraten.

Graupenbratlinge : Kleine Gemüsefrikadellen aus Rollgerste.

Gemüsebulgur : Enthülster, gegarter Weizen mit Rotkohl, Blumenkohl, Kichererbse und Möhre.

Kalbstafelspitz : Der Hüftdeckel vom Kalb, “Sous Vide” gegart bei 57 C° – sehr zart und saftig!

Asia – Rosenkohlsalat : Violetter Rosenkohl ist etwas nussiger und süßer im Geschmack – hier angemacht als Salat mit asiatischen Gewürzen, Ingwer, Knoblauch.

Jambalaya : Eine Art “Paella” der amerikanischen Südstaaten – Grundbestandteile sind Reis, Staudensellerie, Paprika, Zwiebeln, Tomaten.

Humboldt Kalmar : Auch Riesenkalmar – die Tiere werden 1,5 Meter groß und bis zu 50 Kilo schwer. Wir verwenden aus dem Mantel geschnittene Streifen, die wir “Sous Vide” garen, dann braten. Sehr zartes und saftiges, geschmackvolles Fleisch!

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 21. 01. – 25. 01. 2020 :

Kokos – Linsensuppe, Salzzitrone  6, 80 €

Freekèh – Salat, Berberitze, Aprikose, Blumenkohl, Zaàtar – Joghurtdressing  11, 00 €

Kabeljau, weißes Bohnenpürée, Radicchio, Fenchel – Kaperntopping  12, 00 €

Graupen, Rote Bete, Grünkohlpesto, Pumpernickelbrösel  12, 00 €

Hähnchen, Senfsauce, Buchweizen mit Rotkohl, Walnuß, Petersilie  15, 50 €

Entrecôte, Kaffeemulsion, Kartoffel – Steckrübenpürée, Chicoréesalat mit Blutorange  21, 50 €

Mahi – Mahi, Kokos – Cajunsauce, Süßkartoffelpürée, Salat mit Banane, Zuckerschote  18, 90 €

Kurkuma – Parfait, Chili – Ananas  6, 80 €

 

Salzzitrone : Bio – Zitronen werden geviertelt, mit Meersalz bestreut, vakumiert und reifen mehrere Wochen. In der arabischen Küche sind sie ein Grundwürzmittel – sehr aromatisch!

Freekèe : Grüner, unreifer Weizen wird getrocknet, dann über Holzkohle geröstet – beim späteren Garen entwickelt er ein leichtes Raucharoma.

Berberitze : Frucht des Berberitzenstrauches – rote, kleine Beere mit säuerlich – fruchtigem Geschmack.

Zaàtar : Arabische Gewürzmischung – Grundbestandteil ist getrockneter, wilder Thymian, sowie gerösteter Sesam, Sumach etc.

Buchweizen : Sogenanntes “Pseudogetreide”, die Früchte eines Knöterichgewächses. Glutenfrei, sehr hochwertiger Nährstoffgehalt – im Geschmack leicht nussig.

Entrecôte : Hier vom Simmentaler Fleckvieh aus Bayern – perfekt gereiftes Fleisch – wir garen es “Sous Vide” bei 54 C°

Mahi – Mahi : Stachelmakrele oder auch Butterfisch – Raubfisch aus den tropischen Meeren. Weißes, leicht fetthaltiges Fleisch – hervorragender Geschmack, bleibt beim Garen sehr saftig!

Kokos – Cajunsauce : Auf Kokosmilchbasis und aromatisiert mit einer Cajun – Gewürzmischung : stammt aus den Südstaaten Amerikas – getrockneter Thymian, Kreuzkümmel, Pfeffer, Knoblauch, Majoran, Paprika etc.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

Speisekarte vom 14. 01. – 19. 01. 2020 :

Orientalische Kicherersensuppe  6, 50 €

Buchweizensalat, Graved Lachs, Rote Bete, Joghurt – Dressing  12, 00 €

Salat von grünen und schwarzen Linsen, Staudensellerie, getrocknete Tomaten, Feta  11, 00 €

Grünkohl – Curry, Kaffirlimette, “Baked Chickpeas”  12, 00 €

Hähnchen, Kurkumasauce, Freekeh, Salzzitrone, Berberitze, Granatapfelkerne  15, 50 €

“Dry Aged” Schweinerücken, Senfsauce, Kartoffel – Muffins, Salat mit Chicorée und Kürbis  18, 90 €

“Corn Crusted” Catfish, Linsenpürèe, Salat nach Cajun – Art  17, 80 €

Mascarponecrème, Johannisbeere, Amarettini  6, 80 €

 

Buchweizen : Kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs – daher auch glutenfrei. Hoher, pflanzlicher Eiweißgehalt, enthält alle essentiellen Aminosäuren. Sehr gut verträglich, nussig im Geschmack.

Graved Lachs : Wir beträufeln die Filets mit Wodka, bestreuen sie mit Rohrzucker und grobem Meersalz, dann kommt darauf gehackter Dill und Petersilie. Die Fleischseiten werden aufeinandergelegt, vakumiert, beschwert und reifen bzw. Garen dann durch den Druck und die Beize über mehrere Tage.

Feta : In Salzlake gereifter Schafskäse.

Grünkohl – Curry : Der Grünkohl wird in einer mit Currypaste gewürzten Kokosmilch geschmort.

Kaffirlimette : Dickschalige, asiatische Limettenart – die Blätter werden zum Würzen mitgegart.

“Baked Chickpeas” : Im Backofen gegarte Kichererbsen.

Freekeh : Weizen wird “grün”, d.h. unreif gegerntet, getrocknet, dann über Holzkohle geröstet. Beim Garen entwickelt er ein leichtes Raucharoma.

Salzzitrone : Unbehandelte Zitronen reifen in einer Salzlake. Grundwürze in der marokkanischen Küche, die Zitronen können im Ganzen verwendet werden, sind hoch aromatisch.

Berberitze : Früchte des Berberitzenstrauches – fruchtig, säuerlicher Geschmack.

“Dry Aged” Schweinerücken : 12 – 18 Monate alte, natürlich aufgewachsene Tiere alter Landschweinrassen – das Fleisch reift 3 Wochen am Knochen. Sehr zart und saftig, intensiv im Geschmack! Wir garen es “Sous Vide” bei 59 C°.

“Corn Crusted” Catfish : Der Catfish oder Wels ist in der Südstaatenküche Amerikas sehr beliebt. Das Fischfilet ist von Konsistenz und Geschmack fast fleischähnlich – wir panieren es in Maismehl und garen es dann im Ofen.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas