SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 27. 02. – 29. 02. 2020 :

Der “Globetrotter” ist Veilchendienstag und Aschermittwoch, den 25. 02. und 26. 02. geschlossen !

 

Asiatische Erbsensuppe, Sesamöl, Kokos  6, 80 €

Bunter Salat, Räucherfischcrème  11, 50 €

Bulgursalat, Kichererbsen, Rosinen, Berberitze, Zucchini, Salzzitronen – Dressing  11, 00 €

Steinpilzravioli, Butter, Parmesan  12, 00 €

Congee, ausgelöster Hähnchenschenkel, Asia – Gemüse, Sojasauce  15, 50 €

Kalbstafelspitz “Asia”, Kaffirlimetten – Kokossauce, Linsenpüree, Kürbissalat  21, 50 €

Lachsfrikadellen, Senf- Dillsauce, Kartoffelpürée, Kürbissalat  18, 50 €

Kokoscrème, Hafercrunch, Mango  6, 80 €

 

Asiatische Erbsensuppe : Kokosmilch – Basis, gewürzt mit Chili, Ingwer, Knoblauch, Koriander etc.

Räucherfischcrème : Geräucherter, pürierter Schellfisch mit Frischkäse.

Bulgur : Vorgekochter, dann enthülster Weizen.

Salzzitrone : Nordafrikanische Spezialität – Zitronen reifen in einer Salzlake mit div. Gewürzen. Nach der 4 – wöchigen Reifung bekommen sie ein intensives, säurearmes Aroma und werden als Gewürz in Salaten oder Schmorgerichten eingesetzt.

Congee : Asiatischer “Reisbrei” – der Reis wird über mehrere Stunden in Wasser oder hier in Hühnerbrühe gegart, bis er zerfällt und eine Art sämiges Pürèe entsteht. Wir servieren ihn mit einer Sojasauce, div. Kräutern und gekochtem, ausgelöstem Hähnchenfleisch.

Kaffirlimette : Dickschalige, asiatische Limettenart – die Blätter werden als Würzmittel mitgegart.

Kalbstafelspitz “Asia” : Der Kalbstafelspitz wird angebraten, mit Kaffirlimette, Ingwer, Knoblauch etc. gewürzt, dann über 12 Stunden bei 58 C° “Sous Vide” gegart. Das Fleisch bleibt leicht rosa, extrem zart, mit feinem Geschmack.

Lachsfrikadellen : 100 % Lachsfilet, leicht pochiert, dann zerzupft, gewürzt und nochmals in der Pfanne aufgebraten.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

Speisekarte vom 18. 02. – 22. 02. 2020 :

Möhren – Aprikosensuppe, Orangenpfeffer – Öl  6, 80 €

Risonisalat, getrocknete und frische Tomaten, Oliven, Schafskäse – Dressing  11, 00 €

Orientalisches Lammhack, Hummus, Zaàtar  12, 00 €

Tortiglioni, Brokkoli, Mandeln, Parmesansauce  12, 00 €

Hähnchen, Dattelsauce, Couscous, Möhrensalat, Äpfel, Rosinen  15, 50 €

Namibia – Rumpsteak, Erdnuß – Kokos – Cassavasauce, bunter Reis, Salat mit Kohl, Möhre, Spinat  22, 50 €

Franzosendorschfilet, Lauch – Linsengemüse, Senfsauce  17, 80 €

Mascarponecrème, Amarettini, Himbeerpürée  6, 80 €

 

Hummus : Orientalische Spezialität – aus pürierten Kichererbsen, Salz, Knoblauch, Sesampaste, Olivenöl, Limette, Kreuzkümmel.

Zaàtar : Arabische Gewürzmischung – wilder Thymian, gerösteter Sesam, Sumach, Salz.

Tortiglioni : Pastaform – kurze Röhrennudeln.

Couscous : Nordafrika – zerriebener, gedämpfter Hartweizengries.

Namibia – Rumpsteak : Von freilebenden, natürlich aufgewachsenen Rindern aus Namibia – Kreuzung zwischen Angus und Zebu. “Sous Vide” gegart bei 54 C° – sehr zart und aromatisch.

Cassava : Auch Maniok – wir verwenden die pürierten Blätter. Sie entwickeln ein spezielles “Afrikanisches” Aroma. Schwer zu beschreiben oder zu vergleichen. Einfach probieren!

Bunter Reis : Langkornreis, gegart mit Butter, Erdnuß, Berberitze, Wildreis.

Franzosendorsch : Kleine Dorschart aus dem Atlantik – sehr zartes, aromatisches Fleisch.

 

Der “Globetrotter” bleibt Veilchen – Dienstag und Aschermittwoch, dem 25. 02. und 26. 02. geschlossen!

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

Speisekarte vom 11. 02. – 15. 02. 2020 :

Rosenkohl – Currysuppe  6, 80 €

Asiatischer Meeresfrüchtesalat, Wakame  12, 50 €

Radicchiosalat, Borretone – Zwiebel, Parmesan, Thymian – Brösel  11, 00 €

Reispilaw mit Linsen, Kichererbsen, Blumenkohl, Currysauce  12, 00 €

Hähnchen, Schafskäsesauce, Tagliatelle, Fenchelsalat, Oliven  15, 50 €

“Dry Aged” Schweinehüfte, Apfel – Rosmarinsauce, Polenta, Spitzkohl – Petersiliensalat, Pecanüsse  19, 80 €

Skrei – Loins, Wermutsauce, grüne Graupen, Spinat – Lauchsalat, Rosinen  22, 50 €

Matcha – Parfait, Mango – Kokosauce  6, 80 €

 

Rosenkohl – Currysuppe : Pürierter Rosenkohl – Sahnebasis.

Asiatischer Meresfrüchtesalat : Humboldt – Kalmar, Muscheln, Gambas – Dressing mit Fischsauce und Limette.

Borretone – Zwiebel : Zwiebelsorte aus Venetien, eingelegt in Balsamico.

Thymian – Brösel : Thymian wird mit Semmelbrösel und Butter vermengt, dann in der Pfanne ausgebacken.

Reispilaw : Orientalisches Reisgericht bei dem der Langkornreis zuerst mit Zwiebel und Knoblauch angebraten wird, dann wird mit Brühe aufgegossen und fertig gegart.

“Dry Aged” Schweinehüfte : Das Fleisch von natürlich aufgewachsenen Landschweinen reift über 3 Wochen am Knochen. Wir verwenden hier die Hüfte, die man normalerweise als Krustenbraten kennt. Die Schwarte wird entfernt, eine kleine Fettkante bleibt am Fleisch, um das relativ magere Teilstück saftig zu halten. Wir garen das Stück “Sous Vide” bei 60 C° – echter, aromatischer Schweinegeschmack!

Skrei – Loins : Skrei ist der Winterkabeljau von den Lofoten – unterliegt strengen Fangbestimmungen, gilt als der hochwertigste Kabeljau. Wir verwenden nur die grätenfreien Rückenstücke des Filets.

Grüne Graupen : Sie werden mit einem pürierten Petersilienöl gegart.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas