SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 3. 12. – 7.12. 2019 :

Sauerkrautsuppe, Paprika  6, 50 €

Gezupfte Rehkeukle, Pastete, Salat  11, 50 €

Dinkel – Grünkohlsalat, Kürbis, Feigen – Dressing  11, 00 €

Indisches Linsenpürée, Rote Bete – Curry  11, 50 €

Hähnchen, Backpflaumensauce, Speck – Rosenkohl, Spätzle  15, 50 €

Rumpsteak vom Australischen Weiderind, Kaffeebutter, Selleriepüree, winterlicher Salat  22, 50 €

Rochenflügel, Kapernbutter, Kartoffelpüree, Salat mit Queller und Oliven  19, 80 €

Lebkuchenparfait, Schokosauce  6, 50 €

 

Gezupfte Rehkeule : Entbeinte Rehkeule, 24 Std. bei 72 C° “Sous Vide” gegart, dann zerzupft und in einer Blätterteigpastete serviert.

Indisches Linsenpüree : Rote Linsen, mit Senfkörnern, Curryblättern, Chili, Kurkuma etc. gegart, dann püriert.

Rote Bete – Curry : Rote Bete Würfel mit Wirsing, Spitzkohl und div. asiatischen Gewürzen in Kokosmilch gegart.

Rumpsteak : Vom Australischen Black Angus – Weidehaltung – “grain fed”, 150 Tage vor der Schlachtung erfolgt eine Zufütterung mit Getreide. Das Fleisch wird zarter und geschmacksintensiver. Wir garen es “Sous Vide” bei 54 C°.

Kaffeebutter : Ganze Kaffebohnen werden zusammen mit gesalzener Butter vakumiert und bei 90 C° in ein Wasserbad gelegt. Nach 4 Stunden erhält man eine intensive, süßliche Kaffeebutter ohne Bitterstoffe.

Rochenflügel : Vom Rochen sind nur die fleischigen Flossen essbar. Sie werden enthäutet, kurz angebraten, dann im Ofen gegart. Das weiße Fleisch ist extrem, fast mürbe und besitzt einen feinen Eigengeschmack.

Queller : Fuchsschwanzgewächs, gedeiht nur auf salzhaltigem Boden – auch Salicorn oder Wattspargel genannt. Knackige, grüne Stengel mit meeresartigem  Geschmack.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

Speisekarte vom 26. 11. – 30.11. 2019 :

Kartoffel – Wirsingsuppe, Petersilienöl  6, 50 €

Chinesischer Nudelsalat, Möhre, Grünkohl, Kokos – Schwein, Erdnuß – Dressing  11, 50 €

Büffelmozzarella, Orange, Fenchel, Radicchio  11, 00 €

Dinkel, Spitzkohl, Möhre, Zucchini, gebratener Rosenkohl, Rote Bete – Sauce  11, 50 €

Hähnchen, Szegediner Sauerkraut, Kartoffelpüree  15, 50 €

Saratoga Rack vom Irischen Lamm, Kokos – Tandoorisauce, indisches Linsenpüree, Salat mit Brokkoli, Knoblauch, Kürbis  20, 50 €

Kabeljau – Loin, Estragonsauce, Rotwein – Graupen, Spinatsalat, Queller  21, 00 €

Kalter Hund, Spekulatius, Schokosauce  6, 50 €

 

Kokos – Schwein : Schweinenacken, “Sous Vide” gegart in einer Marinade aus Kokosmilch, Sojasauce, Chili, Knoblauch, Kreuzkümmel etc.

Dinkel : Urform des Weizens – hoher Nährstoffgehalt, sehr gut verträglich.

Szegediner Sauerkraut : Mit süßem und scharfem Paprika, sowie Créme fraiche gegart.

Saratoga – Rack : Das Entrecôte vom Lamm mit Knochen – “Sous Vide” gegart, sehr zart und saftig; geschmacksintensiver als das Rückenkaree !

Kokos – Tandoorisauce : Tandoori ist ein rotes, indisches Mischgewürz, welches ursprünglich zum marinieren der im Tandoor gegarten Fleischstücke benutzt wurde. Auf Kokosmilchbasis kochen wir daraus eine würzige, pikante Sauce.

Indisches Linsenpüree : Pürierte, rote Linsen – gewürzt mit Senfkörnern, Curryblättern, Chili.

Kabeljau – Loin : Nur die grätenfreien Rückenstücke von sehr großen Kabeljaus aus Norwegen. Spitzenqualität, sehr schöne, schollenartige, feste Fleischstruktur.

Rotwein – Graupen : Rollgerste, in Rotwein gegart.

Queller : Fuchsschwanzgewächs – grüne, knackige Blattstengel. Gedeiht nur auf salzhaltigem Boden, jodartiger, frischer Meeresgeschmack.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

 

 

Speisekarte vom 19.11. – 23. 11. 2019 :

Curry – Süßkartoffelsuppe mit Kokos  6, 50 €

Gegrillte Paprika, weiße Bohnen, Schafskäsecreme, Sesam – Grissini  10, 50 €

Sauerkrautsalat, Kassler, Ananas, Cashews, Kokos – Dressing  11, 50 €

Pasta, Wirsing, Petersilienpesto, Parmesanspäne  11, 50 €

Hähnchen, Maronensoße, Dinkel, Grünkohl, getrocknete Feigen  15, 50 €

Curry von der Rehkeule, Kürbis – Kartoffelpüree, Spitzkohl – Möhrensalat, Kokosraspel 21, 00 €

Eismeerforelle, Rote Bete – Meerrettichsauce, Kartoffelpürée, Rosenkohlsalat mit schwarzen Linsen  19, 80 €

Mascarponecréme, Rotweinkirschen  6, 50 €

 

Maronensauce : Gegarte, karamelisierte Maronen werden püriert und mit Sahne und div. Gewürzen zu einer Sauce verarbeitet.

Dinkel : Getreide – Verwandter des Weizens – hoher Nährstoff-, sowie Mineralgehalt – leicht nussiger Geschmack.

Spitzkohl – Möhrensalat : Rohkostsalat mit einem Dressing aus Joghurt, Garam Masala, Tomate.

Eismeerforelle : Urform der Forelle, sowohl im Süßwasser, als auch im Salzwasser heimisch. Lachsähnliches, rotes Fleisch, etwas geringerer Fettgehalt als der Lachs.

Curry von der Rehkeule :  “Sous Vide” gegart in einer Marinade aus Kokosmilch, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zimt, Nelke, Chili etc.

Rosenkohlsalat : Rosenkohl einmal als Rohkost in Kombination mit gegarten, schwarzen Linsen und einem Dressing aus Zitrone und Olivenöl.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas