SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 17. 12. – 21. 12. 2019 :

Süßkartoffelsuppe, Kokos, Sternanis  6, 50 €

Bulgursalat, Kichererbsen, Lammhüfte, Schwarzkümmel, Tahin – Dressing  12, 00 €

Sauerkrautsalat, Haselnuß, Thymian – Dressing  10, 50 €

Pasta, Wirsing, Petersilie, Parmesan, Mandeln  11, 50 €

Hähnchen, Kokossauce, Basmati, Chinakohlsalat mit Ananas, Cashews, Zuckerschote  15, 50 €

“Botswana – Beef”, Erdnuß – Spinatsauce, Möhren – Kartoffelpüree, Salat mit roten Bohnen, schwarzen Linsen  22, 50 €

“Cullen Skink with a twist”  19, 80 €

Spekulatius – Tiramisu, Kirschsauce  6, 50 €

 

 

Bulgursalat : Bulgur ist vorgegarter, enthülster Weizen – hier als Salat mit einem Dressing aus gerösteter Sesampaste.

“Botswana Beef” : Das Rindfleisch stammt aus Botswana – frei lebende Tiere (Kreuzung zwischen Zebu und Fleischrind), die sich vorwiegend von Steppengras und Kräutern ernähren – das Fleisch ist relativ mager, hat aber durch die Nahrung bedingt einen “würzigen” Geschmack. Wir verwenden hier ein Rumpsteak, “Sous Vide” gegart bei 53 C°

Erdnuß – Spinatsauce : Auf Kokosmilchbasis, mit gerösteter Erdnußbutter, gehacktem Spinat, Cassavablättern, Chili, Knoblauch et.

“Cullen skink with a twist” : Traditionelle, schottische Fischsuppe – Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Lauch, geräucherter Schellfisch, Sahne, Milch, Ingwer, sowie “with a twist” – Chili.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 10. 12. – 14. 12. 2019 :

Apfel – Selleriesuppe, Butter – Thymian – Brösel  6, 50 €

Endiviensalat, Steakstreifen, Apfel, Radicchio, Petersilie, Apfel – Balsamico – Dressing  12, 00 €

Wintersalat, Kürbiskern – Frischkäse, Kürbiskernöl  10, 50 €

Knöpfle, Rosenkohl, Mandel, Petersiliensauce  11, 50 €

Hähnchen, Orangensauce, Kartoffelpüree, Möhrensalat mit Grünkohl  15, 50 €

Petit Tender vom Australischen Weiderind, rauchige Aioli, Süßkartoffelpüree, Chipotle – Rotkrautsalat  22, 50 €

Seelachsloins in Sesam, Kokos – Kaffirlimettensauce, Basmati, Chinakohlsalat mit Möhre, Wakame  17, 80 €

Schoko – Chiliparfait, Orangensauce  6, 50 €

 

Knöpfle : Tropfenförmige Spätzle.

Petit Tender : Auch Major Teres oder Metzgerstück – aus dem Bugstück der Schulter, ein kleiner, wie ein Filet geformter Rotatorenmuskel. Von der Konsistenz auch filetähnlich, aber deutlich kräftiger im Geschmack. Hier vom Australischen Weiderind – “Grain Fed”, d. h. zusätzliche Getreidefütterung über 150 Tage vor der Schlachtung – dadurch höherer intramuskulärer Fettgehalt, hervorragender Geschmack! “Sous Vide” gegart bei 53 C°.

Chipotle : Rauchgetrockneter Jalapeno – Chili.

Kaffirlimette : Asiatische, dickschalige Limettenart – die Blätter werden als Würzmittel mitgegart, der Geschmack ist würzig, säuerlich.

Wakame : Japanische Braunalge, als Salat angemacht mit Chili und Sesam.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

Speisekarte vom 3. 12. – 7.12. 2019 :

Sauerkrautsuppe, Paprika  6, 50 €

Gezupfte Rehkeukle, Pastete, Salat  11, 50 €

Dinkel – Grünkohlsalat, Kürbis, Feigen – Dressing  11, 00 €

Indisches Linsenpürée, Rote Bete – Curry  11, 50 €

Hähnchen, Backpflaumensauce, Speck – Rosenkohl, Spätzle  15, 50 €

Rumpsteak vom Australischen Weiderind, Kaffeebutter, Selleriepüree, winterlicher Salat  22, 50 €

Rochenflügel, Kapernbutter, Kartoffelpüree, Salat mit Queller und Oliven  19, 80 €

Lebkuchenparfait, Schokosauce  6, 50 €

 

Gezupfte Rehkeule : Entbeinte Rehkeule, 24 Std. bei 72 C° “Sous Vide” gegart, dann zerzupft und in einer Blätterteigpastete serviert.

Indisches Linsenpüree : Rote Linsen, mit Senfkörnern, Curryblättern, Chili, Kurkuma etc. gegart, dann püriert.

Rote Bete – Curry : Rote Bete Würfel mit Wirsing, Spitzkohl und div. asiatischen Gewürzen in Kokosmilch gegart.

Rumpsteak : Vom Australischen Black Angus – Weidehaltung – “grain fed”, 150 Tage vor der Schlachtung erfolgt eine Zufütterung mit Getreide. Das Fleisch wird zarter und geschmacksintensiver. Wir garen es “Sous Vide” bei 54 C°.

Kaffeebutter : Ganze Kaffebohnen werden zusammen mit gesalzener Butter vakumiert und bei 90 C° in ein Wasserbad gelegt. Nach 4 Stunden erhält man eine intensive, süßliche Kaffeebutter ohne Bitterstoffe.

Rochenflügel : Vom Rochen sind nur die fleischigen Flossen essbar. Sie werden enthäutet, kurz angebraten, dann im Ofen gegart. Das weiße Fleisch ist extrem, fast mürbe und besitzt einen feinen Eigengeschmack.

Queller : Fuchsschwanzgewächs, gedeiht nur auf salzhaltigem Boden – auch Salicorn oder Wattspargel genannt. Knackige, grüne Stengel mit meeresartigem  Geschmack.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas