SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 5. 02. – 9. 02. 2019 :

Sellerie – Kartoffelsuppe mit Butterbröseln  6, 00 €

Asiatischer Tintenfischsalat, Sesam, Möhre, Chinakohl, Wakame  10, 50 €

“Pulled” vom Sauerbraten, Wintersalat mit Senf – Rübenkrautdressing  10, 50 €

Spätzle, Sauerkraut mit Schmand, Thymian, Cranberries  11, 50 €

Hähnchen, Indische Mango – Tomatensauce, gelber Reis, Blumenkohl aus dem Backofen  15, 00 €

Rumpsteak vom Australischen Weiderind, Chimichurri, Maisbrot, Salat mit schwarzen Bohnen und Avocado  24, 50 €

Seeteufel, Zitronen – Kartoffelpüree, Olivensauce, Chicoreesalat mit getrockneter Tomate  21, 50 €

Amarettiniparfait mit Beerensauce  6, 00 €

 

Asiatischer Tintenfischsalat : Kleine Kraken und Humboldtkalmar mit einem Dressing aus Soja- und Fischsauce, Reisessig, Sesamöl, Limette.

Wakame : Japanische Braunalge

“Pulled” vom Sauerbraten : Der Sauerbraten wurde solange gegart, bis er sich mit der Gabel zerzupfen ließ – wird warm mit Senf – Rübenkrautdressing serviert.

Indische Mango – Tomatensauce : Auf Kokosmilchbasis, mit Senfkörnern und Curryblättern.

Gelber Reis : Mit Kurkuma gegarter Basmati.

Rumpsteak : Vom Australischen Black Angus – Weidehaltung über mindestens 2 Jahre, vor der Schlachtung 150 Tage “Grain Fed”- Zufütterung mit Getreide sorgt eine intramuskuläre Fettspeicherung, die das Fleisch sowohl besonders zart, sowie sehr aromatisch macht. Perfekt abgehangen, “Sous Vide” gegart bei 54 C°!

Chimichurri : Argentinische Sauce für Rindfleisch – Petersilie, Thymian, Oregano werden mit Zwiebel, Chili, Knoblauch, Salz, Öl und Essig zu einer dickflüssigen Emulsion vermischt.

Maisbrot : Wir backen es mit Maisgrieß, Mehl, Eiern, Chili, Zwiebeln und div. Gewürzen. Vor dem Servieren wird es aufgebraten.

Schwarze Bohnen : Südamerikanische Hülsenfrucht mit leicht pfeffrigem, würzigem Geschmack.

Seeteufel : Meeresraubfisch mit überproportional großem Kopf – extrem gefräßig, hervorragendes, praktisch grätenfreies, festes, weißes Fleisch.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

Speisekarte vom 29. 01. – 1. 02. 2019 :

Der “Globetrotter” ist am Samstag, den 2. 02. 2019 wegen einer Veranstaltung geschlossen !

 

Möhren – Mangosuppe mit Kokos  6, 00 €

Curry- Sauerkrautsalat, Ananas, Möhre, Erdnüsse, Hähnchen  10, 50 €

Cajun – Salat, Mais, Möhre, Avocado, Tortilla – Chips  9, 50 €

Graupenrisotto, Wirsing, Haselnüsse, Parmesan  11, 50 €

Hähnchen, Kurkumasauce, Reis – Gemüsepilaw mit Nüssen und Linsen  15, 00 €

Hüftsteak vom Irischen Weideochsen, Selleriepüree, Wintersalat, Kaffeesauce  21, 50 €

Skrei – Loins,  Rote Bete – Sternanissauce, Kartoffelpüree, Gin – Gurkensalat  20, 50 €

Tiramisu im Glas  6, 00 €

 

Cajun – Salat : Cajunküche ist in den Südstaaten Amerikas (Louisiana) beheimatet. Die hier verwendeten Gewürze sind Pfeffer, Oregano, Thymian, Knoblauch, div. Chilis etc.

Graupenrisotto : Gerste statt Reis – gegart in Gemüsebrühe, dann mit Creme Fraiche und Parmesan abgeschmeckt.

Reis – Gemüsepilaw : Pilaw ist ein orientalisches Reisgericht mit Zwiebeln, Knoblauch – hier zusätzlich mit roten und schwarzen Linsen, sowie Pecanüssen, Mandeln und Kürbiskernen.

Hüftsteak : Hier vom Irischen Weideochsen – Freilandhaltung und nur natütliches Grasfutter, keine Zusatzmast. Zart und fettarm, geschmacklich fast an Wild erinnernd. “Sous Vide” gegart bei 54 C°.

Selleriepüree : Der gegarte Knollensellerie wird mit Creme Fraiche und Zitronensaft püriert – sehr dezenter, frischer Geschmack !

Skrei – Loins : Skrei ist sie Bezeichnung für den Winterkabeljau von den Lofoten – unterliegt strengen Fangbestimmungen hinsichtlich Mindestgröße, Fangart (Leine) und Fanggebiet. Loins sind die oberhalb der Gräte liegende Rückenstücke des Filets – das beste vom Fisch!

Sternanis : Sternförmige Früchte des immergrünen Baumes werden als Gewürz mitgegart – leicht süßer, lakritzartiger Geschmack.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 22. 01. – 26. 01. 2019 :

Kartoffelsuppe, Rote Linsen – Petersilientopping  6, 00 €

Chinakohlsalat, Flat Ironsteakstreifen, Cashews, Kokos – Tandooridressing  19, 50 €

Bulgursalat, Kichererbsen, Tomaten, Gurken, Granatapfel, Ras – El – Hanoutdressing  9, 50 €

Brotterrine, Wirsing, Möhre, Meerrettichsauce  11, 50 €

Hähnchen, Feigen – Senfsauce, Gnocchi, Chicoreesalat  15, 00 €

“Asia – Eisbein”, Mango – Kokossauce, Süßkartoffelpüree, Chili – Sauerkraut, Röstzwiebeln  15, 80 €

Gebratene Moscardini, Spaghetti, Salicorn, Oliven, Pinienkerne, Orangensauce  19, 80 €

Mascarponecreme mit Birne und Zimtstreuseln  6, 00 €

 

Flat Iron : Ein aus dem flachen Schulterstück (Schaufel) geschnittenes Steak. “Sous Vide” gegart, kalt aufgeschnitten.

Tandoori : Gewürzmischung der indischen Küche – wird zum Marinieren des Fleisches benutzt, welches im Tandur gegart wird. Bestandteile sind Chili, Kreuzkümmel, Koriandersaat etc.

Bulgur : Vorgegarter, enthülster Weizen.

Ras – El – Hanout : Nordafrikanisches Mischgewürz ähnlich dem Curry – Bestandteile von Zimt, Kardamom, Nelke, Mascis.

“Asia – Eisbein” : Gepökelte Schweinshaxe wird in einem Gewürzsud mit Chili, Kaffirlimette, Curryblättern, Knoblauch, Zwiebel gegart, dann vom Knochen und Schwarte gelöst. Übrig bleibt dann ein mageres, geschmacksintensives Muskelfleisch, das hervorragend mit den asiatischen Zutaten harmoniert!

Moscardini : Auch Baby- oder Moschuskrake – eine kleine, im Mittelmeer lebende Krakenart. Wir garen sie “Sou Vide”, braten sie dann vor dem Servieren noch einmal in der Pfanne.

Salicorn : Auch Wattspargel oder Queller genannt – Fuchsschwanzgewächs, welches auf salzhaltigem Boden gedeiht. Grüne, fleischige Stengel mit jodartigem, leicht salzigem Geschmack.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas