SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 15. 01 – 19. 01. 2019

Orange – Steckrübensuppe, Sternanis, Kokos  6, 00 €

Krautsalat, Pulled Beef, Cajun – Dressing  10, 50 €

Endiviensalat, Kürbiskern – Frischkäse, Rosmarin – Dressing  9, 50 €

Käsespätzle, gebratener Rosenkohl, Feldsalat  11, 50 €

Hähnchen, Bulgur, Ras – El – Hanoutsauce, Endiviensalat mit Datteln, Feigen, Orangendressing  15, 00 €

Sauerbraten, Brotterrine, Wirsing, gerösteter Pumpernickel, Rosinen 17, 80 €

Welsfilet, Paprika – Sauerkrautsauce, Kartoffelpüree  16, 80 €

Mascarponecreme, Birnenpüree, Zimtstreusel  6,00 €

 

Sternanis : Die reifen, sternförmigen Früchte des immergrünen Baumes werden als Gewürz verwendet – Anisartiger Geschmack.

Pulled Beef : Hier Fleisch von der kurzen Rinderrippe – 48 Stunden bei 80 C° “Sous Vide” gegart, dann zerzupft – kräftiger Rindfleischgeschmack.

Cajun – Dressing : Kreolische Küche  (Südstaaten Amerikas ) – Thymian, Oregano, Pfeffer, Cayenne, Knoblauch, Zwiebel.

Gebratener Rosenkohl : In feine Streifen geschnitten, dann kurz in der Pfanne gebraten, dadurch kein intensives “Kohlaroma”.

Bulgur : Vorgegartzer, enthülster Weizen.

Ras – El – Hanout : Mischgewürz der Nordafrikanischen Küche – ahnlich Curry, mit Anteilen von Zimt, Mascis, Nelke, Lavendel.

Sauerbraten : Hier von der Rinderschaufel ( flaches Schulterstück ), “Sous Vide” gegart über 24 Stunden bei 72 C°.

Welsfilet : Auch Waller genannt – großer Süßwasserraubfisch – grätenfreies Stück mit fast fleischartiger Konsistenz.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

Speisekarte vom 8. 01. 2019 – 12.01. 2019 :

Liebe Gäste,

wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2019.

Auch in diesem Jahr bleibt das Angebot der wöchentlich wechselnden Karte erhalten. Allerdings sehen wir uns gezwungen, auf weiterhin steigende Kosten mit einer kleinen Preissteigerung zu reagieren.

Im Globetrotter belegen wir unsere Tische Abends nur ein einziges Mal. Daher ist bei einer Reservierung am Wochenende (Freitag / Samstag) eine Menüwahl oder zwei Gänge Voraussetzung.

Wir hoffen auf Euer Verständnis, und freuen uns sehr, wenn Ihr weiterhin Eure Abende bei uns genießt!

 

Curry – Sauerkrautsuppe  6, 00 €

Winterlicher Salat, Graved Salmon, Rote Bete – Joghurt  10, 50 €

Linsensalat, Kapern, Petersilie, rote Zwiebeln, Ziegenfrischkäse  9, 50 €

Maccheroni, Schafskäsesauce, Artischocke, getrocknete Tomaten, Zucchini  11, 50 €

Hähnchen, Rosmarinsauce, Kartoffelpüree, Rosenkohlsalat mit Maronen  15, 00 €

Flat Ironsteak, Möhren – Steckrübenpüree, Kaffeesauce, Endiviensalat  20, 50 €

Asiatische Fischfrikadellen, Kaffirlimetten – Kokossauce, Basmati, Wakamesalat  18, 50 €

Kokos – Panna Cotta mit Maracuja  6, 00 €

 

Graved Salmon : Rohes Lachsfilet wird mit Rohrzucke und Meersalz eingerieben, dann mit fein gehackten Roten Beten, Dill, Minze, Chili und Wodka vakumiert, beschwert und mehrere Tage mariniert.

Rosenkohlsalat : Der Rosenkohl wird sehr fein geschnitten und als Rohkost mit Mandelöl und Zitrone mariniert.

Flat Ironsteak : Es wird aus der Schaufel, dem flachen Schulterstück geschnitten – sehr fein marmoriertes, geschmackskräftiges Fleisch. “Sous Vide” gegart bei 54 C°.

Möhren – Steckrübenpüree : Möhren und Steckrüben werden gegart, dann püriert. Leicht süßlich, fruchtiger Geschmack , abgeschmeckt mit Kreuzkümmel und Bitterorange.

Kaffeesauce . Auf Espressobasis, mit Kardamom abgeschmeckt.

Asiatische Fischfrikadellen : Mahi Mahi, Gambas, Steinbeißer und Lumb werden leicht pochiert und zerkleinert. Das dabei austretende Eiweiß sorgt für die Bindung, gewürzt mit Chili, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebel, Zitronenschale, dann noch einmal aufgebraten.

Kaffirlimette : Asiatische, sehr dickhäutige Limettenart, deren Blätter als Würzmittel mitgegart werden.

Wakame : Braunalge, hier abgeschmeckt mit Sesam und Chili.

Kokos – Panna Cotta : Statt Sahne wird Kokosmilch mit Kokosblütenzucker aufgekocht.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 18. 12. – 22. 12. 2018 :

Linsen – Currysuppe mit Kokos  5, 50 €

Graupensalat, getrocknete Tomaten, Petersilie, Oliven, Feta  8, 50 €

Linsensalat, Ibericonacken, Endivie, Tomate, Senf – Balsamicodressing  9, 50 €

Maccheroni, Kürbissauce, Spinat, Cranberries, Zimtcroutons  10, 00 €

Hähnchen, Feigensauerkraut, Kartoffelpüree, Thymiansauce  13, 80 €

Rothirsch “Sous Vide”, Spätzle, Rosenkohl mit Haselnüssen  21, 50 €

Lachs, Kokos – Bananensauce, gelber Reis, Chinakohlsalat mit Linsen und Zuckerschoten  18, 50 €

“Kalte Schnauze” mit Spekulatius und Vanillesauce  5, 50 €

 

Graupensalat : Gerste wird in Brühe gegart und mit pürierter Petersilie aromatisiert, dann kalt als Salat serviert.

Feigensauerkraut : Das Kraut wird mit getrockneten Feigen und Creme Fraiche gegart.

Rothirsch “Sous Vide” : Wir verwenden hier die Hüfte des Hirsches – extrem zart, hat aber etwas mehr Konsistenz als der Rücken, der schnell zu weich werden kann. Wir garen das Fleisch bei 56 C° und servieren es mit einer Sauce aus Wildfond und pürierten Brombeeren.

“Kalte Schnauze” : Auch Kellerkuchen genannt – Schichtkuchen aus Spekulatius und dunkler Kouvertüre mit Kardamon und Zimt gewürzt.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas