SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

11. 12. – 15. 12. 2018 :

Rotkohl – Apfelsuppe mit Zimtcroutons  5, 50 €

Freekehsalat, gegrillte Paprika, weiße Bohnen, Wagyu – Steakstreifen, Paprikadressing  9, 50 €

Risonisalat, Zucchini, Kürbis, Salbeidressing, Brotbrösel, Kürbiskerne  8, 50 €

Rotkohl, Buchweizen, Feta, Nußkerne, Rosmarinsauce  10, 00 €

Hähnchen, Kokos – Currysauce, bunter Gemüsebulgur  13, 80 €

Rumpsteak vom Namibiarind, Erdnuß – Spinatsauce, Yollof – Reis, Krautsalat  21, 50 €

Lumbfisch, Pastissauce, grüne Graupen, Salat mit Oliven und getrockneten Tomaten  17, 80 €

Lebkuchenparfait mit Schokosauce  5, 50 €

 

Freekeh : Nordafrikanisch – grüner, unreifer Weizen, erst getrocknet, dann geröstet. Nach dem Garen hat er ein leicht rauchiges Aroma.

Risoni : Pastateig in Form großer Reiskörner.

Bunter Gemüsebulgur : Vorgekochter, enthülster Weizen – wird hier mitRosinen, Datteln, Blumenkohl und Kichererbsen gegart.

Rumpsteak vom Namibiarind : Reine Weidehaltung, kein Antibiotika oder Kraftfutter – wie das Botswanarind nur Gras und Kräuter als Futter.

Yollof – Reis : Reisgericht aus Westafrika – Bestandteile sind Tomaten, Tomatenmark, div. Kräuter bzw. Gewürze.

Lumbfisch : Stammt aus den Nordmeeren – mageres, weißes Fleisch mit hohem Eiweißgehalt. Auf Grund seiner Nahrung (vornehmlich Krebs- Schalentiere) erhält sein Fleisch einen hervorragenden Geschmack.

Grüne Graupen : Gerste, mit pürierter Petersilie gegart.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 4.12. – 8.12. 2018 :

Kartoffel – Spitzkohlsuppe mit Meerrettich  5,50 €

Bulgursalat, Lamm, Kichererbsen, Möhren, Tahin – Petersiliendressing  9,50 €

Dattel – Curryfrischkäse, Chicoree – Möhrensalat, Orangendressing  8, 50 €

Bandnudeln, Grünkohl, Kürbis, Rosmarinsauce  10, 00 €

Hähnchen, Salbeisauce, Risoni, Endiviensalat, Birne, Kartoffel – Speckdressing  13, 80 €

Mexikanische Schweineschulter, Maischips, Salat von schwarzen und roten Bohnen, Mais, Quinoa, Avocado  17, 80 €

Mahi – Mahi, Cashewbrösel, Freekeh, Blumenkohlpüree, orientalische Kokossauce  18, 50 €

Marzipancreme mit Roteinkirschen  5, 50 €

 

Bulgur : Enthülster, vorgekochter Weizen.

Tahin : Paste aus geröstetem Sesam, Olivenöl, Limette, Kreuzkümmel etc.

Risoni : Nudelteig in Form großer Reiskörner.

Mexikanische Schweineschulter : Angebratene Schweineschulter gart in einem Tomatensud, welcher mit Zwiebel, Knoblauch, Nelke, Zimt, geräucherten und getrockneten Chilis, sowie bitterer Schokolade gewürzt ist.

Quinoa : Pseudogetreide – der Samen einer südamerikanischen Graspflanze. Ernährungsphysiologisch sehr hochwertig – glutenfrei.

Mahi – Mahi : Auch Goldmakrele – Raubfisch aus den tropischen Meeren. Weißes, kompaktes Fleisch (grätenfrei) mit einem etwas höherem Fettgehalt. Der hier im Ofen gegarte Fisch bleibt so sehr saftig.

Freekeh : Grüner, unreif geernteter Weizen, der erst getrocknet, dann geröstet und vor dem Servieren gekocht wird. Nordafrikanische Spezialität mit leicht rauchigem Geschmack.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

Speisekarte vom27. 11. – 1. 12. 2018:

Kartoffelsuppe mit Rosenkohl und Haselnußöl  5, 50 €

Thailändischer Rindfleischsalat, Asianudeln, Limette, Fischsauce  9, 50 €

Endiviensalat, Birne, Radicchio, Staudensellerie, Walnüsse, Orangen – Meerrettichdressing  8, 50 €

Bulgur, Grünkohl, Linsen, orientalische Kokossauce  10, 00 €

Hähnchen auf Bandnudeln, Spitzkohl, Kartoffelsauce, Trauben, Haselnüsse  13, 80 €

Lammhüfte “Sous Vide”, Garam Masalasauce, Freekeh, Blumenkohlsalat  18, 90 €

Seelachsloins in Sesam, Kokossauce, Basmati, Chinakohlsalat  15, 80 €

Lebkuchenparfait mit Schokosauce  5, 50 €

 

Fischsauce : Asiatisches Würzmittel – wird aus kleinen Sardinen gewonnen, die lagenweise mit Meersalz in einem Holzfaß geschichtet werden und dort bis zu 18 Monaten reifen bzw. fermentieren. Die dann entstehende Flüssigkeit ist die Fischsauce, die sehr würzig, nicht extrem fischig schmeckt (Umami) und in Kombination mit Limette, Öl und div. Kräutern und Gewürzen eingesetzt wird.

Garam Masala : Indisches Mischgewürz – Bestandteile sind schwarzer Kardamom, Zimt, Nelke, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel etc.

Freekeh : Unreif gernteter (grüner) Weize, der dann getrocknet und geröstet wird – vor dem Servieren wird er gekocht. Er besitzt einen leicht rauchigen Geschmack und gilt auf Grund seines hohen Protein -, Ballaststoff -, sowie Magnesium – und Calciumgehaltes als Superfood – wir verwenden ihn allerdings nur wegen seines Geschmacks!

Seelachsloins : Die grätenfreien Rückenstücke werden in einer Paste aus Öl, Knoblauch, Kurkuma, Chili mariniert, dann in schwarzem und weißem Sesam gewendet und im Ofen gegart.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas