SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 11. 09. – 15. 09. 2018 :

Alle verwendeten Tomate sind Bio – Ware von Staudengärtnerei Förster in Kamp – Lintfort!

 

Schwarze Bohnen – Kokossuppe mit 5 – Spices  5, 50 €

Hummus mit Schafskäse, Tomaten und Gewürzöl  8, 50 €

Asiatischer Nudelsalat mit Kokos – Erdnußdressing und Steakstreifen  9, 00 €

Käsetortelloni mit Kürbissauce, Zucchini und Kürbiskernen  10, 00 €

Hähnchen mit Senfsauce, Kartoffelpüree, Tomatensalat mit Kürbiskernöl  13, 80 €

Filet vom Parmaschwein, geräucherte Paprikasauce, Backofentomaten, gelbes Linsenpüree mit Zucchini  16, 80 €

Filet vom Humboldtkalmar, Gambas, Reis mit Wakame, Chinakohl und Möhre  19, 80 €

Mascarponecreme mit Holunder – Äpfeln  5, 50 €

 

Schwarze Bohnen : Hülsenfrucht aus Südamerika und Südostasien – süßlicher, würziger Geschmack.

5 – Spices : Asiatische Gewürzmischung – Zimt, Nelke, Sternanis, Fenchel, Szechuanpfeffer.

Hummus : Orientalisches Püree aus Kichererbsen, Sesammus, Knoblauch, Zitrone, Kreuzkümmel.

Filet vom Parmaschwein : Das Fleisch stammt aus italienischen Zuchtbetrieben – die Schweine werden mit unterschiedlichen Getreide und Molkeprodukten gefüttert, müssen mindestens 9 Monate alt sein und 140 Kilo wiegen!

Backofentomaten : Halbierte Tomaten werden mit einem Gewürzöl bestrichen und im Ofen gegart.

Humboldtkalmar : Auch Riesen – Pfeilkalmar – Mantellänge bis 1, 5 Meter. Daraus werden Streifen geschnitten, die wir ” Sous Vide” garen und dann zusammen mit großen Black Tiger Gambas braten. Sehr zartes, wohlschmeckendes Fleisch.

Wakame : Asiatische Braunalge.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 4. 09. – 8. 09. 2018 :

Und immer noch verarbeiten wir die Bio – Tomaten von Herrn Förster aus Kamp – Lintfort !

 

Kürbissuppe mit Gewürzcroutons  5, 50 €

Salat mit Kürbis, Birne, Steakstreifen,  Haselnüssen  9, 00 €

Rucolasalat, Tomaten, Walnüsse, Gorgonzoladressing  8, 50 €

Linsendaal mit Kichererbsen – Kokoscurry  10, 00 €

Hähnchen, gelber Reis, Salat mit schwarzen Bohnen, Erdnußsauce  13, 80 €

Chuck Roll vom Wagyu, Chimichurri, Maispüree, Tomatensalat  24, 50 €

Lachsfilet, Indisches Kartoffelpüree, Kokos – Currysauce, Chinakohlsalat mit Sprossen und Tomaten  18, 50 €

Mascarponecreme, Maracujapüree, gebackene Schokostreusel  5, 50 €

 

Gewürzcroutons : Im Backofen gegarte Weißbrotwürfel mit Zimt und Cajun ( Karibische Gewürzmischung ).

Linsendaal : Die Hülsenfrüchte werden mit Koriandersaat, Ingwer, Kreuzkümmel, Chili, Knoblauch etc. über lange Zeit zu einer Art Püree zerkocht. Ein Gericht der indischen bzw. pakistanischen Küche, hier serviert mit einem in Kokosmilch gegartem Kichererbsencurry.

Gelber Reis : Gegart mit Kurkuma.

Schwarze Bohnen : Hülsenfrucht vornehmlich aus Südamerika, der Geschmack ist süßlich – würzig.

Chuck Roll vom Wagyu : Wagyu ist eine japanische Rinderrasse – bekannt als Kobe – Rind , welche mittlerweile auch in Australien gezüchtet wird. Ihre Besonderheit liegt in der intramuskulären Fettspeicherung – das marmorierte Fleisch ist extrem zart und saftig! Chuck Roll ist der zum Nacken verlängerte Teil des Entrecotes. Große Fettstücke wurden entfernt, das Fleisch 24 Stunden bei 53 C° “Sous Vide” gegart!

Chimichurri : Lateinamerikanische Würzsauce – Zwiebel, Salz, Pfeffer, Petersilie, getrockneter Thymian, Oregano, Lorbeer etc. werden gemörsert und mit Essig und Öl zu einer dicklichen Emulsion verarbeitet.

Indisches Kartoffelpüree : Mit Curryblätter, Senfkörner, Kurkuma, Chili, Kokosmilch.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

Speisekarte vom 28. 08. – 1. 09. 2018 :

Kürbis – Ingwersuppe mit Kokos  5,50 €

Salat mit Steakstreifen, braunen Champignons, Tomaten, Senfdressing  9, 00 €

Kürbiskern – Frischkäse, Tomaten auf Spinat, Kürbiskernöl  9, 00 €

Käseravioli, Sauce von getrockneten Tomaten, Rucola  10, 00 €

Hähnchen, Curry – Kokossauce, Kürbis – Linsendaal, Tomaten  13, 80 €

Flat Ironsteak vom Wagyu, Linsensalat mit Rucola, Pflaumen, Süßkartoffel, Balsamicosauce  24, 50 €

Filet vom Petermännchen, Kartoffelpüree, Salat mit getrockneten und frischen Tomaten, Lamsoor, Petersilienbutter  14, 80 €

Mascarponecreme, Maracujapüree, gebackene Schokostreusel  5, 50 €

 

Alle Tomaten sind Bio – Ware von unserem Herrn Förster aus Kamp – Lintfort !

Kürbis – Linsendaal : Beim Daal werden die Linsen über lange Zeit zusammen mit div. Gewürzen ( Kreuzkümmel, Koriandersaat, Chili, Ingwer, Knoblauch etc ) zu einer Art Püree gegart. Angereicher mit im Ofen gegartem Kürbis.

Flat Iron vom Wagyu : Das Wagyu Rind ist die wohl wertvollste Rinderrasse – sie stammt aus Japan und ist dort bekannt als Koberind. Lange Zeit war der Export des Fleisches und der Tiere verboten, in den 90er Jahren gelangten einige Tiere nach Australien und den USA und wurden dort gezüchtet. Das Fett wird beim Wagyu intramuskulär gespeichert, das Muskelfleisch hat ein weißes Gittermuster. Die Tiere in Australien leben als Weiderrinder, erhalten aber zusätzliches Getreidefutter. Sehr zartes und geschmacksintensives Fleisch!

Das Flat Ironsteak wird aus der flachen Schulter bzw. dem Schildstück geschnitten.

Petermännchen : Barschartiger, relativ kleiner Fisch aus den gemäßigten Meeren. Wird sehr selten angeboten, da er sowohl auf dem Rücken, als auch auf den Kiemen giftige Stacheln besitzt und daher sehr unangenehm zu handhaben ist. Sein weißes Fleisch jedoch ist sehr zart und ungewöhnlich schmackhaft!

Lamsoor : Die Blätter der Strandaster – eine auf salzhaltigem Boden wachsende Pflanze. Der Geschmack ist ähnlich dem Queller, leicht salzig, jodartig.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas