SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 24. 07. – 28. 07. 2018 :

Kalte Tomaten – Melonensuppe mit Thai – Basilikum  5, 50 €

Marinierte Sardinenfilet, Maisbrot, Tomate  9, 00

Tomatensalat, Basilkum – Frischkäse  8, 50 €

Tortellonisalat, Zucchini, Tomaten, Sonnenblumenkerne, Joghurtdressing  10, 00 €

Hähnchen, zitroniger Graupensalat, frische und getrocknete Tomaten, Rucolaöl  13, 80 €

Kalmarfilet, thailändischer Reissalat, Kokos – Erdnußdressing  15, 80 €

Beef Short Ribs – 48 Std. “Sous Vide”- Süßkartoffelsalat, karibische BBQ – Sauce mit Rum, Mango  16, 80 €

Kokoscreme mit Mango im Glas  5, 50 €

 

Alle von uns verwendeten Tomaten sind Bio – Ware von unserem Herrn Förster aus Kamp – Lintfort !

 

Thai – Basilikum : Asiatische Basilikumvariante mit leichtem Anis – bzw. Lakritzgeschmack.

Marinierte Sardinenfilets : Erst kurz angebraten, werden sie mit einer Beize aus Weißwein, Balsamicoessig, Rohrzucker, Chili, Lorbeer, Knoblauch, roten Zwiebeln übergossen und ziehen mehrere Tage durch. Sehr zart, grätenfrei und im Geschmack mit süßen, sauren und pikanten Aromen.

Kalmarfilet : Geschnitten aus dem Mantel der großen Humboldtkalmare – erst “Sous Vide” gegart, dann gebraten. Sehr zart mit feinem Geschmack.

Thailändischer Reissalat : Aus Basmatireis, der mit Kurkuma gegart wird, dazu Möhre, Zuckerschote, Mais.

Beef Short Ribs : Die Querrippe vom Rind, die Knochen ausgelöst. Durch die extrem lange Garzeit bei relativ geringer Temperatur, lösen sich die Bindegewbsstrukturen auf und man erhält ein sehr zartes, mürbes und extrem geschmacksintensives Fleisch, das hervorragend mit den karibischen Aromen ( süß, fruchtig, pikant ) harmoniert !

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

Speisekarte vom 17. 07. – 21. 07. 2018 :

Kalte Gurken – Minzsuppe  5, 50 €

Graved Lachs, Zucchini mit Sesamöl und Sprossen  9, 00 €

Bulgursalat, Blumenkohl, Kichererbsen, Steakstreifen, Paprika – Joghurtdressing  9, 00 €

Pellkartoffeln, Kräuterquark, Leinöl, Salat  10, 00 €

Hähnchen, Pflaumensauce, Tortilla, Tomatensalat mit schwarzen Linsen  13, 80 €

Rumpsteak vom Irischen Weideochsen, rote Aioli, Tomaten – Avocadosalat mit Brotchips  21, 50 €

Marinierte Sardinenfilets auf Spaghetti , Salicorn, Rosinen, Fenchelöl, Brotbrösel  15, 80 €

Mascarponecreme mit Beerensauce und Sommerobst  5, 50 €

 

Die Tomaten von der Gärtnerei Förster aus Kamp – Lintfort sind wieder da ! Alte Tomatensorten, alles Bioware mit “richtigem” Tomatengeschmack !

 

Graved Lachs : Lachsfilet wird mit Meersalz, Rohrzucker, Kubebenpfeffer, Chili, Minze und Gin gebeizt; durch die einsetzende Fermentation wird der Lachs “gegart”.

Tortilla : Ein im Ofen gebackener Auflauf aus Kartoffeln, Eiern, Kräutern und Gewürzen.

Rumpsteak vom Irischen Weideochsen : Freilandhaltung und reine Grasfütterung ergeben ein dunkles, kräftiges Muskelfleisch. Der Geschmack geht hier im Gegensatz zum Australischen Steak eher in Richtung “Wild”. Wir garen es “Sous Vide” bei 54 C°.

Rote Aioli : Olivenöl, Eigelb, Knoblauch, geräucherte Paprika, Tomatenmark etc.

Marinierte Sardinenfilets : Die Filets werden mehliert, in Öl ausgebacken, dann in einer Beize aus Weißwein, Balsamicoessig, roten Zwiebeln, Knoblauch, Piment, Lorbeer und div. Gewürzen eingelegt.

Salicorn : Auch Queller oder Wattspargel – Fuchsschwanzgewächs, welches nur auf salzhaltigem Boden gedeiht. Der Geschmack ist leicht jodartig, salzig.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 10. 07. – 14. 07. 2018 :

Kalte Birnensuppe mit Haselnußöl  5, 50 €

Pikanter asiatischer Reisnudelsalat mit Rinderzunge  9, 00 €

Wassermelone, Büffelkäse, Basilikumöl  8, 50 €

Bulgursalat mit Kichererbsen, Brokkoli, Blumenkohl  10, 00 €

Hähnchen, Buchweizensalat mit braunen Champignons, Staudensellerie, Rucola, Zucchini, Mandeljoghurt  13, 80 €

Schweinenacken vom Iberico “Sous Vide”, Pfirsichchutney, Tortilla, Spinatsalat  19, 80 €

Tatar vom Graved Lachs, Salat mit Queller und Wakame, Erbsen – Kokospüree mit Koriander  18, 80 €

Erdbeerparfait mit Minzzucker  5, 50 €

 

Rinderzunge : 48 Stunden “Sous Vide” gegart, dann kalt aufgeschnitten. Fettfreies, geschmacksstarkes Muskelfleisch.

Büffelkäse : Weißkäse in der Art des Feta, d.h. in der Salzlake gereift. Wasserbüffelmilch hat einen doppelt so hohen Fettgehalt wie Kuhmilch – der Käse erhält dadurch ein besonderes Aroma.

Buchweizensalat : Samen des gleichnamigen Knöterichgewächs – ein sogenanntes Pseudogetreide, daher auch glutenfrei und biologisch wertvoll mit nussigem, kernigem Geschmack.

Iberischer Schweinenacken : Ibericos sind halbwilde, schwarzhufige, relativ kleinwüchsige Schweine, die in den Steineichenwäldern der spanischen Estremadura eine natürliche Eichelmast durchlaufen. das Fleisch erhält dadurch einen einzigartigen Geschmack. Aus der Keule wird der Pata Negra, der weltbeste Schinken hergestellt.

Tortilla : Aus Kartoffeln, Eiern, Zwiebeln wird im Ofen eine Art Omlett gebacken.

Graved Lachs : Wir beizen das Lachsfilet mit Gin, Rohrzucker, Meersalz, Minze, Kubebenpfeffer, Chili über mehrere Tage, hierbei verläuft ein Garprozess ähnlich einer Fermentation. Das Fleisch verliert durch Druck und das Einwirken von Salz einen Teil seines Wassergehalts und wird etwas fester, bleibt aber trotzdem saftig!

Queller : Auch Salicorn oder Wattspargel – Fuchsschwanzgewächs, gedeiht nur auf salzhaltigem Boden. Die knackigen, grünen Stengel haben einen jodhaltigen, leicht salzigen Geschmack.

Wakame : Asiatische Braunalge, hier angemacht mit Sesam und Chili.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas