SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 17. 04. – 21. 04. 2018 :

Kartoffel – Kohlrabisuppe mit Bärlauchöl  5, 50 €

Risonisalat mit Rucola, frischen und getrockneten Tomaten, Schafskäse  8, 50 €

Räucherlachs auf Spinat mit Dill – Cottagecheese und Honig – Senf  9,00 €

Pasta mit Tomatensauce, grünem Spargel und Parmesan  10, 00 €

Hähnchen mit Rhabarber – Spinat – Curry und Bulgur  13, 80 €

Rumpsteak vom australischen Weiderind mit Petersilien – Aioli, Weizensalat mit braunen Champignons, grünem Spargel und Tomaten  22, 80 €

Seewolf mit Zitronensauce, Erbsenpüree und Salat mit Salicorn  17, 50 €

Mascarponecreme mit Rhababer im Glas  5, 50 €

 

Risoni : Pasta in Form eines großen Reiskorns

Rhabarber – Spinat – Curry : Der frische Rhabarber wird mit etwas Chili, Ingwer, Limette im Ofen gegart, dann zusammen mit Spinat und einer Currysauce auf Sahnebasis serviert.

Bulgur : Vorgegarter, dann enthülster Hartweizengries.

Rumpsteak vom australischen Weiderind : Black Angusrinder – mindestens 26 Monate Freilandhaltung, dann 120 Tage zusätzliche Getreidemast – dadurch entsteht ein sehr schön marmoriertes, geschmackskräftiges Fleisch! “Sous Vide” gegart bei 54 C°.

Weizensalat : Über Nacht eingeweichter Weizen wird gekocht, dann kalt als Salat mit gebratenem, grünem Spargel und rohen Champignons serviert.

Seewolf : Nicht zu verwechseln mit Wolfsbarsch – Raubfisch aus den nördlichen Meeren. Langgestreckter Körper, großer Kopf mit imposantem Gebiß um ihre Hauptnahrung – Muscheln, Krebse – zu bewältigen. Festes Fleisch – hervorragender Geschmack, basierend auf der Schalentiernahrung!

Salicorn : Auch Queller oder Wattspargel – Fuchsschwanzgewächs, welches auf salzhaltigem Boden gedeiht. Leicht salziger, jodartiger Geschmack.

 

Viele Grüße und Guten Appetit

Eure Ruth und Thomas

Speisekarte vom 10. 04. – 14. 04. 2018 :

Spinat – Kokossuppe mit Chiliöl  5, 50 €

Frühlingssalat mit Kohlrabi und Bärlauchdressing  8, 50 €

Asiatischer Nudelsalat mit Schwein und Kokos – Sojadressing  9, 00 €

Linsenpüree mit asiatischem Salat und Curry – Kokossauce  10, 00 €

Hähnchen mit Zitronen – Gremolata, Pastasotto und Spinatsalat  13, 80 €

Hüftsteak vom Irischen Weideochsen mit schwarzer Aioli und Quinoasalat mit Süßkartoffel  18, 50 €

Schwarzes Graupenrisotto mit Gambas, Kalmarfilet, grünem Spargel und Salicorn  19, 80 €

Mascarponecreme im Glas mit Rhababer  5, 50 €

 

Zitronen – Gremolata : Geriebene Zitronenschale, Petersilie und Olivenöl.

Pastasotto : Risoni ( Pasta in Reisform ) in einer Tomatensauce.

Hüftsteak vom Irischen Weideochsen : Ausgewachsene Tiere, auf der Weide gehalten, nur Grasfutter! “Sous Vide” gegart bei 54 C°.

Schwarze Aioli : Div. Kräuter werden bei hoher Temperatur im Ofen geschmort und zu Asche verkohlt. Dann zerrieben und mit schwarzem, fermentiertem Knoblauch, Cayennepfeffer, Salz, Olivenöl und Eigelb zu einer Aioli verarbeitet!

Quinoa : Aus Südamerika stammendes, sogenanntes “Pseudogetreide” – eigentlich der Samen einer Graspflanze. Ernährungsphysiologisch extrem hochwertig, leicht nussiger Geschmack.

Schwarzes Graupenrisotto : Die Gerste wird mit Sepiatinte gegart.

Kalmarfilet : Streifen aus dem Mantel des Humboldtkalmars – dieser Kalmar erreicht ein Gewicht von 40 Kilo und wird bis 2 Meter lang, entsprechend dick ist der Mantel. Sehr zart und geschmackskräftig.

Salicorn : Auch “Queller” genannt – Wattspargel, eine Pflanze, welche nur auf salzhaltigem Boden gedeiht und einen leicht salzigen, jodhaltigen Geschmack besitzt.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 3. 04. – 7. 04. 2018 :

Blumenkohl – Tandoorisuppe mit Kokos  5, 50 €

Spinatsalat mit Mograbieh, schwarzen Linsen, Lammfleisch und Ras – El – Hanoutdressing  9, 00 €

Bunter Salat mit Pastisdressing und Fenchelcreme  8, 50 €

Pasta mit Erbsen, Möhren, Ziegenkäse und Erbsensauce  10, 00 €

Hähnchen mit Sherrysauce, gelbem Reis und Spinatsalat mit Rosinen, Mandeln  13, 80 €

Adobo – Schweinenacken mit schwarzem Bohnenpüree und Bananen – Zuckerschotensalat  15, 80 €

Mahi Mahi – Couscousbratlinge mit Curry – Kokossauce und asiatischem Salat  17, 80 €

Marzipanparfait mit Himbeersauce  5, 50 €

 

Tandoori : Indisches Mischgewürz – ursprünglich zu marinieren der im Tandoor ( Lehmofen ) gegarten Fleischstücke.

Mohgrabie : Libanesischer Couscous, besteht aus zerriebenem Weizengries, der zu Kügelchen geformt wird.

Adobo – Schweinenacken : Adobo ist ein spanischer Begriff für Würze oder Marinade – auf den Philippinen steht der begriff für einen besonderen Kochstil : Das Fleisch wird in einer Mischung aus Kokosmilch, Sojasauce, Malzessig, Chili, Knoblauch etc. mariniert und dann in dieser Marinade gegart ( “Sous Vide” 24 Stunden, 60 C° ).

Schwarzes Bohnenpüree : Schwarze Bohnen stammen ursprünglich aus Lateinamerika – ihr Geschmack ist süßlich, würzig.

Mahi Mahi – Couscousbratlinge : Mahi Mahi, auch Stachel – oder Goldmakrele, Raubfisch aus dem Südostasiatischen Meeren. Weißes, sehr zartes und saftiges Fleisch – wir vermengen es mit gegartem Couscous und div. Gewürzen und Kräutern.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas