SPEISEKARTE GLOBETROTTER RESTAURANT KREFELD

Ausschließlich frische, hausgemachte Gerichte

Unsere Menüs bestehen ausschließlich aus frischen, hausgemachten Gerichten, die durch eine reiche Auswahl an exotischen Gewürzen aus der ganzen Welt ihre besondere Note erhalten.

 

Fischgericht – Lumb mit Graupen und Spargel

 

Kulinarische Vielfalt

Wir stellen für Euch alle 2 Wochen neue exquisite 2-Gänge Menüs zusammen. Je nach Vorliebe und Geschmack könnt ihr euch zwischen Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante entscheiden.

Der richtige Wein muss sein :))

Gerne beraten wir Euch bei der Auswahl eines passenden Weines aus unserem vielfältigen Weinsortiment. Oder ihr entscheidet euch für unsere sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, die ideal zu unseren Menüs passt.

Damit Ihr einen ungestörten und angenehmen Abend verbringen könnt, wird jeder Tisch bei uns im Laufe des Abends nur einmal vergeben.

 

Besucht uns und lasst euch von den kulinarischen Köstlichkeiten im Globetrotter/Krefeld begeistern – ein besonderes Geschmackserlebnis ist euch sicher!

Speisekarte vom 19. – 23. 12. 2017 :

Kartoffel – Selleriesuppe mit Thymian – Bröseln  5, 50 €

Endiviensalat mit Curry – Dattelfrischkäse und Orangendressing  8, 50 €

Bulgursalat mit Lammhüfte, rotem Spitzkohl, Kichererbsen, Tomaten und Ras – El – Hanoutdressing  9,00 €

Tortelli gefüllt mit Gemüse, dazu Schafskäse – Olivensauce  10, 00  €

Hähnchen mit Senfsauce, Petersilien – Kartoffelpüree und Grünkohl – Bohnensalat  13, 80 €

Rumpsteak vom australischen Weiderind mit Worcestersauce, Polenta und Krautsalat mit Möhre und Walnuß  22, 50 €

Kabeljauloins auf Erbsenpüree mit Graupen und NoillyPratsauce  19, 80 €

Mascarponecreme mit Birnenmus im Glas  5, 50 €

 

Bulgursalat : Enthülster, vorgegarter Weizen. Mit “Sous Vide” gegarter, kalt aufgeschnittener Lammhüfte.

Ras – El – Hanout : Orientalisches Mischgewürz, ähnlich dem Curry – Anteile von Zimt, Nelke, Mascis.

Australisches Weiderind : Black Angusrinder, welche vor der Schlachtung 120 Tage eine Getreidemast erhalten. Diesmal das Roastbeef, welches etwas magerer als das letztwöchige Ribeye ist. Wir garen es darum auch “Sous Vide” bei nur 52 C°. Der Geschmack ist kräftig,dazu extrem zart!

Worcestersauce : Klassische, englische Würzsauce – Bestandteile sind Essig, Melasse, Sardellen, Zucker, Salz, Knoblauch etc.Mit Sahne und Fond wird hieraus eine Sauce gezogen.

Polenta : Maisgries, wird gekocht und danach in eine Kastenform gefüllt und aufgeschnitten.

Kabeljauloins : Nur die grätenfreien Rückenstücke vom isländischen Kabeljau.

NoillyPrat : Eichenfaßgelagerter, französischer Wermut.

 

Viele Grüße, Guten Appetit und ein frohes Weihnachten wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

 

 

Speisekarte vom 12. 12. – 16. 12. 2017 :

Wir haben noch wenige Plätze für die Weihnachtstage zu vergeben – die Menüs könnt Ihr Euch auf unserer Internetseite anschauen !

 

Sauerkraut – Paprikasuppe  5, 50 €

Grünkohlsalat mit Flanksteakstreifen, Möhre, Gurke und Erdnuß – Kokosdressing  8, 80 €

Schwarze Linsen – Rotkohlsalat mit Johannisbeerdressing und Hanfsamen  8, 50 €

Maccheroni mit Möhrensauce, Schafskäse, Spinat und Mandeln  10, 00 €

Hähnchen mit Rosenkohl – Kürbiscurry und Bulgur  13, 80 €

Ribeye vom australischen Weiderind mit Kaffee – Tonkabohnensauce, Sellerie – Kartoffelpüree und Endiviensalat  22, 50 €

Seelachsloins mit Meerrettichsauce, Kartoffelpüree und Salat mit Rote Bete  15, 80 €

Spekulatius – Tiramisu mit Glühweinkirschen  5, 50 €

 

Hanfsamen : Geschälte, naturbelassene Hanfsamen – nussiger Geschmack, reich an ungesättigten Fettsäuren und Eiweiß.

Rosenkohl – Kürbiscurry : Hokaido und Rosenkohl in einer Curry – Kokossauce.

Ribeye : Auch Entrecote, Fleischstück zwischen Roastbeef und Nacken – für Steakkenner das beste Stück, da kräftig marmoriert. Kann relativ dick geschnitten werden, trotzdem sehr zart und saftig. Das australische Black Angus wird vor dem Schlachten 120 Tage mit Getreide zugefüttert – Fleisch und Fett bekommen dadurch einen kräftigeren Geschmack. Wir garen es “Sous Vide” bei 53 C°.

Tonkabohne : Samen des Tonkabohnenbaums, der vornehmlich in Südamerika beheimatet ist. Vanilleähnlicher Geschmack und angeblich hypnotische Wirkung.

Seelachsloins : Nur die grätenfreien Rückenstücke des Filets.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas

 

Speisekarte vom 5. 12. – 9. 12. 2017 :

Orientalische Linsensuppe mit Ras – El – Hanoutöl  5, 50 €

Endiviensalat mit Apfel, Traube, Radicchio und Walnußdressing  8, 20 €

Chinakohlsalat mit Möhre, Cashews, Bananen, Steakstreifen und Tandooridressing  8, 80 €

Vegetarisches Curry mit Asiagemüse, schwarzen Linsen, Kokos und Bulgur  10, 00 €

Hähnchen mit Szegediner Sauerkraut und Kartoffelpüree  13, 80 €

Hirschbäckchen “Sous Vide” mit Brotterrine und Grünkohlsalat mit Kürbis  19, 80 €

Lachs mit Norialgen – Kokossauce, chinesischen Nudeln und Krautsalat mit Miso – Ingwerdressing  17, 80 €

Mascarponecreme mit Apfelkompott und Pumpernickel  5, 50 €

 

Ras – El – Hanout : Nordafrikanisches Mischgewürz, ähnlich dem Curry.

Tandoori : Mischgewürz, welches zum Marinieren der im “Tandoor” gegarten Fleisch – bzw. Fischstücke benutzt wird. Auch hier ähnlich dem Curry – roter Farbton durch die einzelnen Gewürze.

Szegediner Sauerkraut : Gegart mit Paprika, Creme fraiche, Tomatenmark, div. Gewürzen.

Hirschbäckchen : Seltene Delikatesse, da schwer auszulösen. Die Bäckchen sind im Verhältnis zu Wildschweinbacken eher klein, dafür ist die Faser auch kürzer und feiner. Durch das “Sous Vide” Garen sehr zart, mager, mit feinem Wildgeschmack.

Brotterrine : Gebacken aus Laugenbrezeln, Brötchen, Eischnee und Kräutern – wird dann in der Pfanne aufgebraten.

Norialgen – Kokossauce : Geröstete Norialgen werden in Kokosmilch püriert, mit Currypaste und div. Gewürzen abgeschmeckt.

Miso : Japanische Paste aus Sojabohnen, Salz und Getreide.

 

Viele Grüße und Guten Appetit wünschen

Eure Ruth und Thomas